- Startseite
- Forum
- Auto
- Hyundai
- ix35, ix55, Kona, Santa Fe, Tucson & Terracan
- iX 35 - Pech oder schlechte Qualität?
iX 35 - Pech oder schlechte Qualität?
Hallo und servus!
Ich fahre einen ix 35 | 100 KW | Diesel | 4WD | 2010 in der Premium Ausstattung.
Anfang 2017 habe ich das Auto beim Händler in meiner Nähe gekauft.
Ich schreibe hier meine Erfahrungen zusammen und würde gerne von euch wissen ob ihr die gleichen Probleme habt?
- Zweiter und dritter Gang lassen sich sehr oft extrem schwer einlegen. Vor allem im Winter!
Neues Getriebeöl und ein Additiv haben nicht geholfen.
- Hinterachse, vor allem hinten rechts, poltert extrem.
Wenn ich über eine gepflasterte Straße fahre, habe ich den Eindruck dass das Auto auseinander fällt.
- Fensterheber vorne rechts streikt:
Oft muss ich den Knopf halten um die Scheibe hochfahren zu lassen.
Denke das klemmt's irgendwo.
- Innen extrem laut --> schlecht Gedämmt?
Ich fahre GJR: 225/55/R18 von Goodyear
Fakt ist, dass mir jeglich Freude am Auto vergangen ist.
Wie seht ihr das?
Gleiche Mängel oder gar noch schlimmere?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der ix35 von 2010 hat einen VTG- Lader. Erkennbar an den S-förmigen Schaufeln. ( na ja, für den TE wohl eher nicht zu sehen)
@mmula
Mit einigen Dingen wirst Du leben müssen, andere sind eine Frage der Wartung und das Getriebeproblem, sowie der nicht lokalisierte Fehler sind ein Fall für eine gute Werkstatt.
Die Sache mit dem 2./3. Gang würde ich jetzt nicht als extrem dramatisch in der Reparatur bewerten. Standardarbeit!
Der nichtlokalisierte Fehle ist lästig und nur mit Aufwand zu beseitigen.
Der Wagen geht schlicht und einfach in den Notlauf. Irgendetwas behagt dem Motorsteuergerät nicht und es schaltet auf stur. Dabei muss nicht immer die MKL ( MIL) aufleuchten.
Ich würde so vorgehen:
- Sichtkontrolle, ob alle Schläuche auch angeschlossen sind. Hängt was rum? Sind sie richtig befestigt und heil?
- Kontrolle Luftfilter ( ein arg verdreckter Luftfilter macht tolle Dinge, die sonstwas vermuten lasssen)
- Luftmassenmesser prüfen lassen ( würde aber Fehlercode ablegen)
- Rücklauftest Injektoren
- AGR- Ventil auf Verkokungen prüfen ( sehr wahrscheinlich)
- Turbolader prüfen ( Ladedruck, Unterdruck, Geräusche.. ---> s. Beitrag von hayabusasven)
- Lamdasonde prüfen
Wann wurde der Zahnriemen erneuert? Nicht, dass der fast vor dem Heldentod steht und sich extrem geweitet hat. ( Stichwort:"Steuerzeiten"
Wie auch immer, es sollten auch die Werte des DPF mal abgefragt werden.
Soweit, so schlecht...
Gruss vom Asphalthoppler
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
@mmula [url=https://www.motor-talk.de/.../...schlechte-qualitaet-t6324697.html?...]
Ich fahre einen ix 35 | 100 KW | Diesel | 4WD | 2010 in der Premium Ausstattung.
Anfang 2017 habe ich das Auto beim Händler in meiner Nähe gekauft.
Ich schreibe hier meine Erfahrungen zusammen und würde gerne von euch wissen ob ihr die gleichen Probleme habt?
...
- Hinterachse, vor allem hinten rechts, poltert extrem.
Wenn ich über eine gepflasterte Straße fahre, habe ich den Eindruck dass das Auto auseinander fällt.
die ersten iX35 hatten Probleme mit den Stoßdämpfern an der Hinterachse, meine wurden in 2011 gewechselt, seitdem ist ruhe!
Zitat:
- Fensterheber vorne rechts streikt:
Oft muss ich den Knopf halten um die Scheibe hochfahren zu lassen.
Denke das klemmt's irgendwo.
Hast du denn überhaupt Automatik Fensterheber an der Beifahrerseite, meiner hat nur eine AutoDown Funktion am Fahrerfenster, die anderen müssen immer gedrückt gehalten werden!
Zitat:
- Innen extrem laut --> schlecht Gedämmt?
Ich fahre GJR: 225/55/R18 von Goodyear
Die Diesel sind m.E. deutlich besser gedämmt als die Benziner, ich merke/höre deutlich den Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen!
VlG
Oh, mein Fehler, ich meine vorne links.
Ja, dir wurden die Dämpfer vlt. auf Garantie gewechselt bzw. es gab eine Rückrufaktion seitens Hyundai. Korrekt?
Wäre das Problem nicht mit der sehr unsanften Schaltung würde ich vlt. die paar hundert Euro in die Hand nehmen um die Stoßdämpfer zu machen.
Weiter geht's:
Fahrersitz quietscht wenn ich die Kupplung trete.
Seit 2 Monaten habe ich den Fehler dass nach einer längeren Fahrt, ca. 20 km das Auto fast keine Leistung mehr hat.
Der Fehler kommt sporadisch, meine Warnleuchte.
Ich kann das Gaspedal durchdrücken aber er beschleunigt soooo lahn und geht nicht über 3000 Rpm.
Was meint ihr?
Bei Hyundai konnte kein Fehler diagnostiziert werden.
Sobald ich das Auto neu starte ist alles wieder okay..
Hat er einen VTG-Lader? Bei meinem Touareg hatte ich Probleme damit, der Stellmotor arbeitete nicht richtig und ich hatte dann auch so ein Problem, keine Leistung aber keine Motorchecklampe an, nach Neustart alles wieder ok bis zum nächsten Mal.
Ob er einen VTG-Lader hat kann ich dir nicht sagen, sorry.
Keine Ahnung wie ich das Problem lösen soll..
Hallo,
der ix35 von 2010 hat einen VTG- Lader. Erkennbar an den S-förmigen Schaufeln. ( na ja, für den TE wohl eher nicht zu sehen)
@mmula
Mit einigen Dingen wirst Du leben müssen, andere sind eine Frage der Wartung und das Getriebeproblem, sowie der nicht lokalisierte Fehler sind ein Fall für eine gute Werkstatt.
Die Sache mit dem 2./3. Gang würde ich jetzt nicht als extrem dramatisch in der Reparatur bewerten. Standardarbeit!
Der nichtlokalisierte Fehle ist lästig und nur mit Aufwand zu beseitigen.
Der Wagen geht schlicht und einfach in den Notlauf. Irgendetwas behagt dem Motorsteuergerät nicht und es schaltet auf stur. Dabei muss nicht immer die MKL ( MIL) aufleuchten.
Ich würde so vorgehen:
- Sichtkontrolle, ob alle Schläuche auch angeschlossen sind. Hängt was rum? Sind sie richtig befestigt und heil?
- Kontrolle Luftfilter ( ein arg verdreckter Luftfilter macht tolle Dinge, die sonstwas vermuten lasssen)
- Luftmassenmesser prüfen lassen ( würde aber Fehlercode ablegen)
- Rücklauftest Injektoren
- AGR- Ventil auf Verkokungen prüfen ( sehr wahrscheinlich)
- Turbolader prüfen ( Ladedruck, Unterdruck, Geräusche.. ---> s. Beitrag von hayabusasven)
- Lamdasonde prüfen
Wann wurde der Zahnriemen erneuert? Nicht, dass der fast vor dem Heldentod steht und sich extrem geweitet hat. ( Stichwort:"Steuerzeiten"
Wie auch immer, es sollten auch die Werte des DPF mal abgefragt werden.
Soweit, so schlecht...
Gruss vom Asphalthoppler
@asphalthoppler
Danke für die vielen Tipps.
"Die Sache mit dem 2./3. Gang würde ich jetzt nicht als extrem dramatisch in der Reparatur bewerten. Standardarbeit!"
Meinst du? Der Händler hat angeblich die Synchronringe getauscht und trotzdem ist der 2. und 3. Gang sehr schwergängig. Was kann man da noch probieren?
Soeben mit einem Hyundai Meister gesprochen. Er meint ich soll das AGR - Ventil überprüfen.
Wie / wo, sehe ich ob der verkorkt ist .. ?!
Der iX35 hat keinen Zahnriemen.
Danke und viele Grüße,
mm
Hallo,
und "sorry". Ich hatte nicht extra nachgeschaut, sondern schlussfolgerte vom Santa Fe auf den ix35. Mein Fehler!
Der ix35 hat Kette !( was nicht bedeutet, dass man blauäugig davon ausgehen kann, dass es dort keinen Defekt geben kann).
Zum Getriebe: Öl wurde gewechselt, Füllstand kontrolliert, Synchronringe erneuert. Was bleibt? Mir fallen da 3 Dinge ein:
1. Kupplung gibt langsam den Geist auf; 2. Schaltkulisse verbogen, 3. Lagerung des Schalthebels ausgeleiert. ( manchmal hilft da schon etwas Fett.)
Was ist das denn für ein KFZ- Meister? Einem Laien, der kein erklärter Hobbyschrauber für den ix35 ist, solch eine Auskunft zu geben. Das kommt ja dem gleich, wenn ich Dir sagen: " Nimm mal ne Handvoll Split und wirf die in den Turbolader, um zu sehen, ob die Rotorblätter noch da sind." ( biite niemals dies tun!!!!!)
Bei manchen Fahrzeugen kann man den Schaft des AGR- Ventils reinigen, da sich in der Ventilkammer Verkokungen durch Rußablagerungen bilden. Aber... das ist nicht bei allen Ventilen möglich und vor Allem nicht bei jedem Fahrzeug, weil z.B. die Dinger manchmal so nett verbaut sind, dass ein Nichtfachmann da erst gar nicht rankommt. Und wenn, dann sollte man auch wissen, wie das Ventil funktioniert und was man so alles bei der versuchten Reparatur ( Reinigung) demolieren kann. Immerhin gibt es mechanische (mit Unterdruck und elektrische AGRs. Was in Deinem Wagen konkret verbaut ist, kann ich nicht sagen, habe kein Werkstatthandbuch zur Hand.
Ehrlich: Ich würde beim ix35 wie ein "Schwein ins Uhrwerk" schauen und wüsste nicht, was, wie, wo zu tun sei. Dafür gibt es ja die Werkstätten!
Zudem: Ein AGR- Ventil kann in seiner Funktion während des Fahrbetriebes ausgelesen werden. z.B. Temp. Änderung im Saugrohr, Lambdasonde... . Also alles ganz tolle Dinge, vor denen ich mich hüten würde, ohne Fachkenntnis dran rumzufummeln. Was nützen mir auch die schönsten Daten, wenn ich die nicht deuten kann?
Wenn das AGR- Ventil in der Kammer festhängt, dann sollte bei großer Belastung auch eine deutlich erkennbare Rußwolke aus dem Auspuff kommen.
Vor dem Wechsel ( Kosten über 450.- Euro!) sollte also definitiv festgestellt sein, dass das Bauteil auch wirklich defekt ist. Das muss eine halbwegs solide Werkstatt für kleines Geld leisten können.
Gruss vom Asphalthoppler
Stand irgendwo die Laufleistung?
Mit der Bereifung bist du ganz vorn dabei! Da merkst du alles, weniger Dämpfung durch den Reifen etc. Rollgeräusche bei 225er sollten klar sein. Meine 215ner Winterreifen kommen einem LKW nahe, die neuen Conti Sommerreifen sind besser, aber auch keine Leisetreter.
Bei den anderen Fehler musst du ganz klar in die Werkstatt, das kannst du zuhause nicht hinbekommen.
Die Steuerkette kann sich auch gelängt haben, wie willst du das feststellen? Im Gegensatz zur weitläufigen Meinung ist auch eine Steuerkette nicht "ein Leben lang". Bestes Beispiel VW!
Zur Not eine andere Hyundaiwerkstatt, eine größere ansteuern...
Bin euch sehr dankbar für die ganzen Tipps.
Was die Schaltung angeht:
Oft habe ich gelesen dass die ersten iX35, von 2010-2012 diesen "Mangel" einfach inklusive haben und man dies nicht richten lassen kann.
Ich werde die nächsten 1-2 mal "Premium Diesel" tanken, auf der AB im 4. oder 5. Gang mit min. 3000 Rpm unterwegs sein und schauen ob sich was bessert.
Das haben mir jetzt mehrere Leute empfohlen.
Fakt ist, dass ich nur noch das nötigste in das Auto investieren möchte.
Leider habe ich die Schnauze voll. Der Wagen muss weg!
Kennt ihr das Gefühl - wenn man 0 Vertrauen in die Kiste hat .. ?!
Eigentlich echt Schade - optisch gefällt er mir ja.
Aber was bringt mir die schönste Karre wenn ich mich permament ärgern muss.
Wie auch vor 2 Wochen.
Freilauf von der LIMA steckte fest.
Der Keilriemen und das ganze drumherum haben so einen (metallischen) Krach gemacht.
Freilauf gewechselt - 2 Tage okay, erneutes klackern.
Heute war er hier ums Eck beim Mechaniker - die Riemenscheibe wird verdächtigt, bestellt, wird morgen getauscht.
Also echt, dass ein 7-8 Jahre altes Auto so unnötige Probleme machen kann, hätte ich nicht gedacht.
Das Auto hat 150.000 runter und ich bin 2. Besitzer.
Hallo,
ich verstehe Dich sehr gut!!!
Da fühlt man sich wie eine Maus, die ein Maiskorn sieht, aber um sie herum sind Katze, Bussard und Co. versammelt.
Was Du brauchst ist eine vernünftige Vertrauensperson mit techn. Ahnung von dem Fahrzeug. Aber, wo gibt es die????
Selbst ich habe mich heute hingestellt und in einer Inspektionshalle meinen Keilrippenriemen gewechselt. Nicht, weil ich das, wenn ich unterwegs bin, so geil empfinde, selber an einem Auto zu werkeln, sondern, weil hier Werkstätten, bei denen ich natürlich kein Kunde bin, mittlerweile Dollarzeichen in den Augen haben. Fast 300 Euro für 2 Stunden Arbeit. Donnnerwetter!!! Dafür bekomme ich ja einen Zahnriemen daheim gewechselt.
Allerdings wurde mir hier im Forum wertvolle Hilfe zuteil- ist klar!
Danke dafür- nochmals!!!!
Im Moment schwanke ich, wass ich Dir wirklich raten soll. Wenn Du nicht mehr viel Geld investieren willst, kommt ein Gutachter nicht in Frage, denn den musst Du ja bezahlen und ich kann nicht definitiv behaupten, dass das die Lösung aller Deiner Probleme sei.
Mittlerweile hat eine große Kette mit A... beginnend, noch viel weniger Ahnung als vor einigen Jahren. Damals hatten die wenigstens noch ältere Gesellen und einen erfahrenen Meister. Mittlerweile wurde da anscheinend viel geändert.
Versuche es nicht in einer größeren Hyundaiwerkstatt, wenn Du nicht genau weißt, dass dort erfahrene Leute arbeiten, mit Lust auf besondere Probleme. Ansonsten bist Du da auch nur eine Nummer, mitunter bei komplexen Problemen, sogar nur eine lästige Nummer.
Das Einzige, was mir einfiele, wäre, dass Du bei div. Werkstätten nachfragst, was sie im Falle Deines Fahrzeuges zu tun gedenken und was das kosten würde. Zudem solltest Du den Auftrag auf Erfolg ausrichten. D.h., wenn die das fröhliche Teiletauschen beginnen, geht das nicht zu Deinen Lasten.
Ansonsten, versuche den Wagen anständig und ehrlich an jemanden zu verkaufen, der damit etwas anfangen kann, aber bitte, verkaufe ihn an keine gutherzige Seele, ohne Ahnung! Das wäre dann schon echt fies und ggf. auch gefährlich für Dich!
Soweit vom Asphalthoppler
An dieses "Freiblasen" glaube ich nicht wirklich! Wer im Alltag normal unterwegs ist, braucht das nicht.
DAs was jetzt nötig ist, wäre eine richtige Diagnostik. Und da bleibe ich dabei, das muss ne große Bude sein. Nur dort gibt es zu einem Problem auch mal eine 2. Meinung.
Leider wirst du das Problem lösen müssen. Ansonsten drohen hohe Verluste. Oder geschickt ins Ausland. Oft meinen die Verkäufer, sie sind besser
Das mit dem Leistungsverlust könnte eine defekte Drosselklappeneinheit sein. Die wirft bei altem Softwarestand nicht unbedingt einen Fehler in den Fehlerspeicher. Aber das Notprogramm wird aktiviert. Deshalb kannst du auch nur bis 3000umin drehen.
Allgemein kann ich aber bestätigen, dass Hyundai seit 2013 wirklich gute Autos baut. Bessere als so mancher deutscher Hersteller. Bis auf eine Ausnahme: IX35
Grüße Mic
Zitat:
@micmicmicmicmic schrieb am 17. April 2018 um 22:23:44 Uhr:
Das mit dem Leistungsverlust könnte eine defekte Drosselklappeneinheit sein. Die wirft bei altem Softwarestand nicht unbedingt einen Fehler in den Fehlerspeicher. Aber das Notprogramm wird aktiviert. Deshalb kannst du auch nur bis 3000umin drehen.
Allgemein kann ich aber bestätigen, dass Hyundai seit 2013 wirklich gute Autos baut. Bessere als so mancher deutscher Hersteller. Bis auf eine Ausnahme: IX35
Grüße Mic
Danke für den Hinweis!
Ich werde es mal überprüfen lassen.
Nur Blöd dass kein Fehler im Speicher gefunden wird.
Meinst du der ix35 ab 2013 ist genauso Käse wie die Serie unter 2013?
Gruß,
mm
Im Grunde ist das eine wiederaufgewärmte Konstruktion und völlig veraltet.
Heute wird der Fuel-Cell auf dieser Basis verkauft. Aus Kostengründen.
Der IX35 wird billig produziert. Da gibt es nichts was mit den anderen Hyundais mithalten kann.
Wenn ich eine Empfehlung geben darf, lieber einen vernünftigen Hyundai, Kia oder Ssangyong kaufen.
Alles Andere ist vom Kostenkapitel her irrsinn.
Grüße Mic