iX vs Neue Klasse
Puh! Im Vergleich mit der "Neue Klasse" sieht der iX von der Technik her ziemlich alt aus.
Vom Aussehen außen wie innen finde ich ihn dennoch vorne.
https://www.heise.de/.../...tektur-und-kraeftige-Rechner-10310766.html
Ähnliche Themen
10 Antworten
Du kennst schon das finale Aussehen der neuen Klasse?
Ich würde da erstmal abwarten was wirklich kommt. Das Marketing ist schon mal Extraklasse.
Dieser Technologieträger bei heise ist eh nicht vergleichbar mit dem Serien I3, entscheidend wird sein was davon in Serie geht und wie gut dann die tatsächlichen Werte sind.
Vielleicht wird der Sprung so groß sein wie von einem aktuellen E BMW zu einem alten I3s.
Wenn ja, dann ist es gut und richtig.
Aber auch die anderen Hersteller schlafen nicht, können es nur nicht so gut bewerben.
Und dann sind eben da noch die Chinesen. Deswegen muss man ran klotzen und kann nicht nur einen neue Motorgeneration bringen, die dann 5 Prozent besser ist.
Aber dass hat wenig mit einem IX zu tun.
Anders wäre es, wenn wie behauptet, ein IX5 kommen wird, der dann in der Klasse spielt.
Bis dahin werden aber noch ein paar Jahre vergehen und der Lebenszyklus ist normal.
Der IX bleibt ein fantastisches Auto mit nur ein paar kleinen Schwächen, wobei der Kofferraum wo absichtlich klein gehalten worden ist, warum auch immer.
Klar werden viele zu einem IX3 wechseln, wenn der wichtige Tugenden vom IX aufnehmen kann.
Aber BMW wird den schon so positionieren, dass genug Käufer übrig bleiben, denn man will ja auch einen zukünftigen IX5 Käufer haben.
Der aktuelle IX3 aus China war auch ein Erfolgsmodell, aber der IX auch.
Es wird immer den Käufer geben, der das Design des IX lieber mag als das neue Klasse Design.
Ich habe mich innen vom Tacho auf das Curved Display umstellen müssen und so werde ich mich auch auf Panaromic umstellen können.
Aber gerade das Innen Design, das Sichtkarbon und die reine E Plattform sind Alleinstellungsmerkmale des IX und genau dass wird Fans haben, so eben wie der alte I3s.
Das 800 Volt System wird für den Reisefahrer ein Vorteil sein, für den wo in der Arbeit oder zu Hause lädt eher nicht. Außer eben in der Urlaubsfahrt.
Ich bin froh, dass es beides gibt bei BMW und dass sich BMW auch was traut beim Design. Das dürfte wohl einmalig sein bei den deutschen Herstellern.
Den Weg von BMW finde ich als richtig und wichtig. Ich bin gern BMW Kunde und BMW Fahrer und sehr zufrieden mit meinem BMW IX, der immer ein Statement bleiben wird, wie es auch der kleine I3s ist.
Ich hoffe ja darauf, dass es auf das LCI vom iX auch bald wieder höhere Rabatte und Leasingaktionen gibt. Bis auf den größeren Akku beim Einstigsantrieb ist ja der technische Sprung eher gering und die neue Klasse wird für eine gewisse Kaufzurückhaltung beim iX führen. Es besteht also wieder die Hoffnung bei dem tollen Auto einen guten Deal zu machen.
Nächste "Wechselmöglichkeit" ist bei uns Mai 2026.
Vermutete das junge Gebrauchte oder Neuwagen dann beim IX eher günstiger werden.
Wechsel zur Neuen Klasse wird auch wenn uns das Auto "passt" da sicher eher schwierig.
Schauen wir mal an ob der sich gleich toll verkauft. Dann gibt es eher längere Lieferzeiten und
vor allen kaum vernünftige Leasingaktionen.
Gut wenn der IX50 sehr günstig wird am Gebrauchtwagenmarkt dann vieleicht auch als Übergang noch für zwei Jahre bis 2028.
Aber was man hört wird der IX sicher alt aussehen. Puncto Ladezeit, Panoramic, Verbrauch etc...
Vor allen hat er ja glaub ich vier Hochleistungs Chips verbaut und ist da Software mäßig den IX um etliches überlegen.
Zumindrst hat das Marketing Angekündigt das mit dieer Software es im Gegensatz zum IX auch ältere Modele
dann die Updates bekommen, ähnlich wie Tesla.
Hier mal ein ganz netter Bericht den ich so unterschreiben kann.
Ich bereue es etwas den ID.7 bestellt zu haben, aber da es nur 24 Monate sind habe ich die Hoffnung das ich ggf. vor der Einstellung noch zu einem guten Kurs einen 45er oder 60er VL ergattern kann. Dieses Auto ist wirklich ziemlich grandios
https://www.msn.com/.../ar-AA1AM04h?...
PS die fehlende 800v Technik ist (für mich) vollkommen egal. Auch das langsame Laden. Das ist (auch wieder für mich) im Alltag vollkommen irrelevant. Auf den Urlaubsfahrten ja ok da ist es etwas sagen wir geduldsfordernd aber das ist Urlaub. Und ob ich 1 Stunde früher wo ankomme oder nicht finde ich nicht Kriegsentscheidend.
Ich fahre seit fast drei Jahren den iX50 und bin nach wie vor sehr zufrieden.
Allerdings bietet das Facelift für mich persönlich keine entscheidenden Vorteile, sodass ein Neukauf des iX derzeit nicht in Frage kommt. Wäre die Batterie um mindestens 10 % größer geworden – bei gleichbleibenden Kosten –, hätte ich vielleicht schwach werden können. Leider scheint BMW die erheblichen Einsparungen beim Batterieeinkauf (vermutlich rund 30 %) nicht an die Kunden weiterzugeben.
So bleibt mein kleiner Umsatz für BMW aus, und ich warte weiter – entweder auf die Neue Klasse oder auf ein iX-Facelift, das sich für mich wirklich lohnt.
Ob er wirklich eingestellt wird? Wenn der Nachfolger ein X5 wäre der auf einer nicht Elektroplattform basiert ist er in meinen Augen nicht wirklich konkurrenzfähig.
Got das Facelift bringt allen 40er Kunden mehr als den 50.
Da ist der neue 45er wirklich für die Autobahn bestens geeignet. Obwohl wir mit den 40 er auch die Urlaubstrecken 900 Kilometer ohne Probelme entspant geschafft haben,
Eher vielleicht eine Überlegung das der eine oder andere von 50er mit der 94kwh Batterie des 45er auskommt
und da etwas spart beim Neuen.
Bleibt auf alle Fälle spannend, ob Facelifting als nächstes Auto, altes Model voll 50er oder doch neue Klasse.
Ich hoffe ja, dass die Neue Klasse wesentlich leichter und zusätzlich hoffentlich eine extrem niedrige Dauerleistung eingetragen bekommt. Geil sind die Neue Klasse Modelle schon.
Aber mit der jetzt in AT beschlossenen EV KFZ Steuer kostet selbst der 40er ab diesem Jahr um die 700 Euro p.a. Grandiose Idee und Berechnungsmethode der neuen Regierung hier.
Die THG Quote ist auch fürn A…. mittlerweile.
EV Fahren ist damit noch mehr Luxus geworden.
Na, ja das ist Jammern auf hohen Niveau als Österreicher!
Der 40er kostet mit Vollkasko im Monat 150,- Euro Versicherung. Mit 60,- Euro dazu sind es dann 210,- Euro im Monat.
2022 haben wir für den Vorgänger X4 M40D 380,- Euro im Monat bezahlt. Jetzt sicher gute 420,- Euro.
Da bleibt auch wenn teurer der iX ein "Schnäpchen".
PS: Listenpreis X4 M40D ziemlich voll 115.000,- Euro.
IX40 ziemlich voll 101.000,- Euro.
Also wird die Neue Klasse die ja kleiner it als der iX auch etwas leichter sein, bei gleichen Akku.
E. Motoren sind leichter, weniger Kabeln .
Aber im Prinzip in der Preisklasse und den Wertverlust ist es nicht der größte Brocken ob Motorstuer in Österreich 650 oder 800 Euro im Jahr kostet.