1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. iX1 & iX2
  7. iX1 Reichweite im Winter

iX1 Reichweite im Winter

BMW iX1 U11
Themenstarteram 27. Januar 2025 um 15:26

Moin zusammen,

mein iX1 hat normalerweise bei 100% Ladung eine angezeigte Reichweite von über 400km.

Aktuell (Ende Januar, 8 Grad Außentemperatur) zeigt mir die App mit 100% Ladung gerade mal 281km Reichweite an. Ist das bei Euch ähnlich?

Grüße

M.

Ähnliche Themen
33 Antworten

Bei um die 0 Grad waren es ca. 300 Km. Die Tage war es etwas wärmer da waren es 350 Km.

eDrive20. Ca. 50 % Autobahn maximal 135 Km/h, verkehrsbedingt oft nur 100.

Das ist ein bisschen wenig, liegt aber gerade noch im Rahmen, guck doch mal wie dein Verbrauch war bei den letzten Fahrten. Für die Berechnung der Kilometer für die Zukunft ;-) wird immer die letzte Fahrt herangezogen. Im Winter habe ich jedoch so gut wie nie über 400 km auf der Eieruhr bei 100 %. Zuletzt 364 km, eher um die 350

Leider realistisch. Je nach Fahrstil, Profil und Temperatur büßt man bestimmt 25-35 % Reichweite ein. Ich komme auch auf um 300, während im Frühling/Sommer wieder eine 4 vorn steht.

Themenstarteram 27. Januar 2025 um 15:42

Mein Sohn ist am Wochenende nach Mannheim gefahren (von Hamburg) und musste zwischendurch 3x laden...

Ich fahre in der Regel nur Stadtverkehr und habe eine Wallbox in der Firma, daher ist mir Reichweite eigentlich relativ Schnuppe. Hatte mich halt nur gewundert über den hohen Verlust im Winter ;-)

Ich glaube, das Hauptproblem liegt in der Heizung für den Innenraum. Verbrauche ich auf meiner Stammstrecke bei Temperaturen um den 0° Bereich rund 22 KW mit Heizung, sind es auf der gleichen Strecke mit ähnlichen Temperaturen ohne Heizung (teilweise echt unangenehm) eben nur 16-17 KW. Während die Heizleistung beim Verbrenner ja schlichtweg ein Abfallprodukt ist, ist es beim Elektro natürlich ein echter Verbrauchsfaktor. Letzten Endes ist es ja der Verbrauch, der die Reichweite beeinflusst, nicht der Winter an sich :-))

280km im Winter zu 400km im Sommer sind 30% weniger.

 

Ein völlig normaler Wert.

 

Heizung, Winterreifen, feuchte/nasse Straßen sorgen für entsprechenden Mehrverbrauch.

Zitat:

@Passatbaby82 schrieb am 27. Januar 2025 um 16:55:12 Uhr:

Ich glaube, das Hauptproblem liegt in der Heizung für den Innenraum. Verbrauche ich auf meiner Stammstrecke bei Temperaturen um den 0° Bereich rund 22 KW mit Heizung, sind es auf der gleichen Strecke mit ähnlichen Temperaturen ohne Heizung (teilweise echt unangenehm) eben nur 16-17 KW. Während die Heizleistung beim Verbrenner ja schlichtweg ein Abfallprodukt ist, ist es beim Elektro natürlich ein echter Verbrauchsfaktor. Letzten Endes ist es ja der Verbrauch, der die Reichweite beeinflusst, nicht der Winter an sich :-))

So ist es. Ich fahre eine 50 km Strecke manchmal alleine und habe dann nur die Lenkradheizung auf Stufe eins, Sitzheizung aus, Innenraum Heizung auf 18° (das mache ich nicht um mit Strom zu geizen sondern weil es mir grundsätzlich gerne schnell zu warm ist). Für mich in der Jacke sind das prima angenehme Temperaturen. Ergebnis: Verbraucht dann im Schnitt bei 17 KWH/100 km

 

Selbe Strecke selbe Bedingungen selbes Wetter mit Frauchen auf dem Beifahrersitz, Heizung muss dann auf 22 bis 23° eingestellt sein, Sitzheizung volle Pulle: 22 KWH/100 km

Gestern in der Garage als ich losgefahren bin hatte es ca. 5 Grad Außentemperatur.

und bei 80% Batterieladestand wurden 290 km Reichweite angezeigt.

Habe die 19-Zoll Räder mit 245er Allwetterreifen.

Heute ohne Heizung gefahren.

Kam bei jeweils 60km zwischen 13,8 bis 14,8kwh/100km raus. Heute standen dann insgesamt 420km als Gesamte Reichweite zur Verfügung.

Mit Heizung sind es eher 18-20kwh.

Am meisten merkt man dann Kurzstrecken wenn alle 15km die Wärme erzeugt werden muss und das Fahrzeug auf Umgebungstemperatur abgekühlt ist.

Von daher an der Wallbox schön vorheizen. Losfahren und erst nach ein paar km die Heizung einschalten. Scheint gemäß Durchschnitt besser zu funktionieren.

Es ist ja eine Wärmepumpe verbaut. Diese funktioniert ähnlich wie für Häuser. Am meisten Strom ohne Wirkung wird verbraucht bis das System den richtigen Druck hat. Da gehen im Haus erstmal einige KW drauf. Wird im Auto bestimmt nicht anders sein.

Welche Rolle spielt die "angezeigte Reichweite von über 400km"?

Wenn es um die Reichweite geht, interessiert der Verbrauch incl. aller Nebenverbraucher.

 

95km gefahren und lt. App 28 kw/h geladen, Anzeige Verbrauch: knapp unter 20 kw/h

Keine Ahnung wie der den Verbrauch berechnet wird!?

 

Davon abgesehen bin ich begeisterter iX1-Fahrer. Ich komme damit klar, aber 300-400 km echte Reichweite scheinen mir ein absoluter Traum.

Du musst beachten, dass die Verbrauchsanzeige im Fahrzeug die Ladeverluste nicht mit einbezieht. Wenn gleich die Differenz etwas hoch erscheint.

Da fehlen mir so einige Angaben. Würde vorkonditioniert? Oder vorgeheizt? Ein Verbrauch von fast 30 kWh ist schon mehr als sportlich.

Heute Vormittag 42 km, und am späten Nachmittag bei ca. 3 Grad Außentemperatur wieder die 42 km mit einem Verbrauch von 14,7 kWh gefahren. Heute Abend an die Wallbox gesteckt, und er zeigt mir jetzt bei 4 Grad Außentemperatur eine Reichweite von 303 km bei einer 80% Ladung an.

Was für ein Fahrzeug fährst Du denn, eDrive20 oder xDrive30?

Ist ja schon ein Unterschied in der Ausgangslage für unsere Einordnung.

 

Besten Dank und viele Grüße

 

 

quote]

@Sega66 schrieb am 29. Januar 2025 um 20:54:27 Uhr:

Heute Vormittag 42 km, und am späten Nachmittag bei ca. 3 Grad Außentemperatur wieder die 42 km mit einem Verbrauch von 14,7 kWh gefahren. Heute Abend an die Wallbox gesteckt, und er zeigt mir jetzt bei 4 Grad Außentemperatur eine Reichweite von 303 km bei einer 80% Ladung an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen