- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa C & Tigra TwinTop
- K&N oder BMC Plattenfilter
K&N oder BMC Plattenfilter
Nabend zusammen.
Und wieder eine kleine Frage die mir Dr. Google nicht wirklich beantworten konnte.
Wollte mir die Woche nen K&N oder BMC PLATTENFILTER also KEINEN offnen Sportluftfilter kaufen.
Die meisten Berichte beziehen sich aber leider auf die offenen Teile.
Hat wer Erfahrung mit nem K&N oder BMC Plattenfilter?
Preisunterschied liegt ja bei ca 15€
Corsa ist von EDS gechippt. Würde dann danach hin und nochmal alles einstellen lassen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mgase
K&N, BMC, Papier... am Serienmotor ändert da keiner was, weder Sound noch Leistung, außer dem Wartungsaufwand.
Das ist deine Meinung, gefühlsmäßig kommt mein corsa untenrum aber besser mit k&n wie der serien Papierfilter. Der eine sagt Hü der ander Hot. Es muss jeder seine Erfahrung mit dem Filter machen, weil sich die meinungen eh immer auseinander ziehen..... Für meinen Teil kann ich nur saen, damit sich der K&N für mich auf jedenfall gelohnt hat, und ich ihn immer wieder kaufen würde. Das mit dem Mehraufwand, also bitteschön..... wann wäschte den Filter????? ich wasche in alle 40 tkm, k&n schreibt sogar 80tkm vor. Also wenn das für dich viel Arbeit sein sollte dann weis ich auch nicht mehr weiter......
97 Antworten
Ich kann nur was zu dem Mattenfilter von K&N sagen.. weil ich den auch drinnen habe ! Allerdings war der bei mir schon beim Kauf des Autos letztes Jahr im September drinnen ^^ ich bin zufrieden mit dem Ding, macht keinerlei Probleme und ist qualitativ auch viel hochwertiger als die normalen Papierfilter. Habe ich gestern auch mal aufgemacht den Luftfilterkasten um zu gucken wegen Dreck/Staub etc., war alles noch sauber
Zu dem Filter von BMC kann ich leider nix sagen, aber der ist sicher auch nicht schlecht
wobei der natürlich was teurer ist.... aber das muss jeder selbst entscheiden.
Danke für die Antwort. Habe mittlerweile was gefunden:
Zitat:
Kenne K&N Filter aus meinen beiden A3 davor - hatte nie Probleme, der erste ist 114Tkm damit gefahren.
Deutlich begeisterter bin ich aber nun vom BMC-Filter (hab ihn drin seit 25TKm ohne Probleme). Ich kann es schlecht vergleichen, weil der A3 zuvor ein 160PS 1.8er war und der TT nun ein 200PS 2.0er ...
Aber beim 1.8er hat sich beim Wechsel auf den K&N Filter außer dem üblichen verbesserten Ansprechverhalten bei frischen Plattenfiltern (Kommt williger, Gangwechsel absolut ruckfrei) in puncto "Sound" nichts getan.
Beim 2.0er im TT jedoch hatte und habe ich seit dem BMC-Filter zusätzlich noch ein deutlich hörbares Ansaugzischen bei starker Beschleunigung, das mit dem normalen Papierfilter nicht da war. Klingt richtig nett ... ausserdem wirkt der BMC besser verarbeitet als der K&N.
Seither würde ich die 20-25 EUR für den BMC immer wieder gerne draufzahlen
Hoffe, das war hilfreich.
Gruss,
Celsi
(
QUELLE)
Werde dann mal den BMC testen. Ist ja nicht soviel mehr. :-)
hab mir auch den BMC für 60,95 gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von Polakmaster
hab mir auch den BMC für 60,95 gekauft.
Und ? Wie ist der so

?? Würde mich mal interessieren.
hab ihn SOnntag bestellt, er wird erst demnächst mal verschickt.
Asooo ^^ okay naja, so viel Unterschied zum K&N wird da kaum sein, denke ich..
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1.8GSi16V
Asooo ^^ okaynaja, so viel Unterschied zum K&N wird da kaum sein, denke ich..
Ein Super Tuner aus Gelsenkirchen sagte das er mit dem BMC bessere Werte hinbekommt als mit K&N und der BMC ist LMM Freundlicher da er nicht so Geölt ist.
Die meiste leistung hat man denke ich wenn man ohne Filter fährt und die Luft Direkt in den motor geht oder?
Ich bräuchte ne Kaufempfehlung:
Zündkerzen:
BERU Zündkerze UXT1 ULTRA-X TITAN
http://www.ebay.de/itm/160793428036?...oder
Beru UXT Platin-Zündkerzen
http://www.ebay.de/itm/160759534403?...Zitat:
Original geschrieben von Polakmaster
Ein Super Tuner aus Gelsenkirchen sagte das er mit dem BMC bessere Werte hinbekommt als mit K&N und der BMC ist LMM Freundlicher da er nicht so Geölt ist.
Komisch, das behaupten irgendwie alle..

!! Ich habe noch keine Nachteile bei mir bemerkt -.- ist wohl auch ein bisschen Verrücktmacherei.
Fahre auch den k&n plattenfilter. Das ist alles nur panikmacherei mit dem lmm. mann muss den filter ja nicht mit Öl tränken oder?? Nach der reinigen einen hauchdünnen film aufsprühen und deinem lmm passiert nichts, ist ja eh nur da zum dreck besser wegfiltern...... okay zurrück zum Thema: ich bin vom K&N begeistert und würde ihn mir immer wieder kaufen. habe sogar gefühlsmäßig unten raus einen besseren Durchzug. der Motor ist ein wenig drehfreudiger!!!. Muss jeder für sich selber entscheiden was er tut nur mit einem K&N kann man echt nix falsch machen!!! Ich kenne den anderen filter net, aber ich kann dir oder auch anderen Leuten hier den K&N plattenfilter wärmstens empfehlen!
schönen Abend noch
Zitat:
Original geschrieben von eliteseeker
Fahre auch den k&n plattenfilter. Das ist alles nur panikmacherei mit dem lmm. mann muss den filter ja nicht mit Öl tränken oder?? Nach der reinigen einen hauchdünnen film aufsprühen und deinem lmm passiert nichts, ist ja eh nur da zum dreck besser wegfiltern...... okay zurrück zum Thema: ich bin vom K&N begeistert und würde ihn mir immer wieder kaufen. habe sogar gefühlsmäßig unten raus einen besseren Durchzug. der Motor ist ein wenig drehfreudiger!!!. Muss jeder für sich selber entscheiden was er tut nur mit einem K&N kann man echt nix falsch machen!!! Ich kenne den anderen filter net, aber ich kann dir oder auch anderen Leuten hier den K&N plattenfilter wärmstens empfehlen!
schönen Abend noch
Punkt 1: Seht ihr, sag' ich doch, lach


Punkt 2: Habe ich bei mir nämlich auch das Gefühl, das stimmt..

zieht wirklich gut

Eins ist klar, BMC ist leistungsstärker und ist im Hinterkopf besser für den LMM ;=D
Haha, ja aber auch nur im Hinterkopf..
!!
Ist doch sowieso ein riesen Unterschied bei den verschiedenen Motoren. Der 1.8 wird sicherlich nicht so auf den Luftfilter reagieren, wie der 1.2...
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Ist doch sowieso ein riesen Unterschied bei den verschiedenen Motoren. Der 1.8 wird sicherlich nicht so auf den Luftfilter reagieren, wie der 1.2...
Das würde ich auch mal sagen, klar..
