- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Kaufberatung/Erfahrungen: Passat oder BMW G21 / Benz S205
Kaufberatung/Erfahrungen: Passat oder BMW G21 / Benz S205
Hallo zusammen,
seit sieben Jahren fahre ich einen Audi TT Coupé. Nun wird es Zeit für ein Auto mit mehr Platz. Ich plane, auf einen Kombi umzusteigen – Diesel mit Automatik/DSG und Anhängerkupplung (AHK) sind für mich ein Muss.
Ich bin überwiegend allein unterwegs und fahre hauptsächlich auf Bundesstraßen und Autobahnen. Meine jährliche Fahrleistung beträgt etwa 15.000 Kilometer. Ich fahre selten schneller als 170 km/h. An die AHK soll im Sommer gelegentlich ein Fahrradträger ran, sehr selten ein kleiner Anhänger.
Mein Budget liegt zwischen 25.000 und 35.000 Euro. Ich suche einen Kombi, der idealerweise 40.000 bis 60.000 Kilometer Laufleistung hat und etwa drei bis vier Jahre alt ist. Sportliche Fahreigenschaften sind für mich nicht mehr so wichtig – stattdessen lege ich Wert auf Komfort, entspanntes Fahren und einen großzügigen Innenraum, der über meine aktuellen Bedürfnisse hinausgeht.
Neben dem BMW G21, dem Mercedes-Benz S205 habe ich auch den VW Passat B8 TDI im Blick, entweder mit 150 PS oder 190 PS. Ich habe hier im Forum schon viel gelesen, aber ich bin besonders an euren persönlichen Erfahrungen interessiert.
Wie seht ihr den Passat im Vergleich zu den Modellen BMW G21 und Mercedes S205? Hat jemand von euch den Wechsel von einem der genannten Modelle zum Passat gemacht – oder umgekehrt? Was waren eure Gründe und Eindrücke dabei?
Ich freue mich auf Meinungen und persönlichen Einblicke! Vielen Dank im Voraus!
Grüße Tino
Ähnliche Themen
29 Antworten
Bei 15.000 km/a würde ich nicht über einen Diesel nachdenken. Es sei denn, es sind überwiegend längere Strecken. Ansonsten holst du dir nur Probleme ins Haus.
Vor vier Jahren habe ich mit etwas Vorlauf nach einem Nachfolger für meinen Volvo V70 gesucht. Der Mercedes S205 und der Passat B8 waren damals in der Endrunde. Der Mercedes ist das schickere Fahrzeug (bei entsprechender Ausstattung) und verfügt über das bessere Image. Dazu dann mit Wandlerautomatik.
Was mir nicht gefallen hat, ist die Sitzposition vorne und der geringere Platz auf der Rückbank und im Kofferraum. Und dafür dann auch noch mehr Geld zahlen?
Geworden ist es dann ein Passat B8 aus 2016 mit 86.000 km Laufleistung als 2.0 TDI mit 190 PS. Jetzt hat er 160.000 km runter und außer Reifen und Inspektionen war nichts (noch nicht mal Bremsen). Daher klare Empfehlung für den Passat!
Wobei für ihn dann ja eher nicht nen TDI oder bei nur 15tkm/Jahr
Das war nicht seine Frage. Somal er sehr oft Autobahn und Landstraße fährt.
Ich fahre im Privatleben 2 VW Passat B8 und im Arbeitsalltag einen S205. Was das Fahrwerk anbelangt liegt der Mercedes durch die Airmatic vorne ( wie es mit dem konventionellen Fahrwerk aussieht kann ich dir leider nicht sagen). Platztechnisch liegt der Passat vorne. Qualitativ nehmen sie sich nix. Der Passat ist das aufgeräumtere Auto.
Verbrauch ist bei beiden nicht allzu unterschiedlich. Fahr am besten die gewünschten Fahrzeuge Probe und entscheide dann.
Ich bin 4 Jahre lang einen Passat 2.0 TDI 150 PS gefahren, bin aber beruflich oft einen BMW 340i G21 und einen Mercedes W205 C220 CDI Kombi gefahren. Vom Platzangebot und der Praktikabilität her ist der Passat mit Abstand der Beste, ebenso die Wartungskosten .Die Verarbeitung des Innenraums war im BMW am besten,Passat und die C Klasse sind gleich hochwertig.Ein großer Nachteil des Passat ist, dass das Fahrwerk immer einige Geräusche macht und ständig geschmiert werden muss und das DSG-Getriebe nicht mit dem Wandlergetriebe zu vergleichen ist. Der BMW lässt sich am sportlichsten fahren von den 3 .Ich würde als Familienvater mit 2 kleinen Kinder immer den Passat vorziehen ohne Kinder dann eindeutig den BMW G21 .
Und ne Preisfrage sicherlich auch oder also im Ranking BMW dann Merser dann Passat als günstigsten
Vielen Dank für die Rückmeldungen!
Zitat:
@AlmedinKudic schrieb am 5. Januar 2025 um 13:12:58 Uhr:
Ich bin 4 Jahre lang einen Passat 2.0 TDI 150 PS gefahren, bin aber beruflich oft einen BMW 340i G21 und einen Mercedes W205 C220 CDI Kombi gefahren. Vom Platzangebot und der Praktikabilität her ist der Passat mit Abstand der Beste, ebenso die Wartungskosten .
Ich schwanke zwischen G21 und Passat B8. Bei passendem Wetter möchte ich beide in nächster Zeit Probe fahren.
Reicht der 150-PS-TDI aus, oder wirkt er im Passat B8 spürbar überfordert? Wie bereits erwähnt, fahre ich selten schneller als 170 km/h, lege jedoch Wert auf einen "vernünftigen" Durchzug. Ich nehme an, dass der Unterschied zwischen 150 PS und 190 PS erst bei höheren Geschwindigkeiten deutlich wird und im Bereich bis 130 km/h kaum ins Gewicht fällt – liege ich damit richtig?
Ich fahre den B8 mit dem 150PS TDI, allerdings als Handschalter. Die Kombination fährt sich recht stimmig, Durchzug ist bis etwa 150 km/h ordentlich. Die Bewertung ist aber sicher subjektiv. Ich kam vom Golf 7 GTI zum B8 und bei meinem Fahrprofil mit überwiegend Autobahnanteil und alleine im Fahrzeug ohne Zuladung kam ich mir mit dem 150er TDI dabei nicht untermotorisiert vor.
Ich fahre vielfach zwischen 130 und 160 km/h. Wenn du oft durchbeschleunigen willst bis 180 oder 200 wird es natürlich eher zäh mit dem Motor, aber ich glaube andererseits nicht, dass das grundlegend besser ist mit dem 190er TDI, allenfalls geringfügig.
Damit liegst du richtig. Bis Tempo 150/160 ist der 150PS Motor ordentlich unterwegs. Bin mit der DSG Variante gut 150Tkm gefahren, mit dem aktuellen Handschalter sind es gut 10Tkm. Mein Reisetempo ist am liebsten 160 mit ACC und laufen lassen. Habe mich auch voll beladen auf Familienurlaub noch nie untermotorisiert gefühlt, obwohl ich von einer >300PS E Klasse komme. Die 190PS Version würde ich nur nehmen wenn AWD erwünscht ist.
Genau das ist auch mein Gefühl.
Ist mir im Vergleich zu meinem alten BMW 330d aufgefallen. Bis 150 km/h passt der Durchzug und der Verbrauch. Danach wirds zäh und der Verbrauch steigt auf 6 Zylinder Niveau.
Wenn du selten schneller als 170 km/h fährst, reichen 150 PS auf jeden Fall. Die sind bis Tempo 150 Km/h recht flott.
Und die 150 PS Passats gibt’s wie Sand am Meer weil Firmenwagen
Ich finde auch der 150 ps geht gut bis 150-160 aber meiner Meinung nach verbraucht der Motor wirklich nie viel Sprit selbst wenn man den dauerhaft 200-220 fährt wo es frei ist dass habe ich erfahren nach dem ich vom 2.0 TDi 150 ps Handschalter auf 2.0 TSI 280 ps DSG 4 Motion umgestiegen bin der Benziner verbraucht das doppelte bei 200 km/h !
Da müssen auch 130 Pferde mehr gefüttert werden ;-)