- Startseite
- Forum
- Auto
- Skoda
- Fabia & Roomster
- Fabia 3
- Kaufberatung! Ist dieser Fabia zu empfehlen.?
Kaufberatung! Ist dieser Fabia zu empfehlen.?
Moin zusammen!
Der Freund meiner Tochter interessiert sich für dieses Auto.
Es steht beim freien Händler direkt um die Ecke.
Was haltet ihr von dem Auto?
Ich hörte von Problemen beim 90-PS-Motor? .... Ölverbrauch usw?
Oder gilt das für das Modell III nicht mehr?
Ich freue mich über Infos.
Dankeschön.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Sieht gepflegt aus und scheint mir wegen der einfachen Ausstattung nur etwas teuer, wegen dem Motor sollten die Sorgen nicht so groß sein, zumal ein Händler ja Garantie geben muß. Da würde hoher Ölverbrauch im Garantiezeitraum auffallen, was den Garantiefall auslösen würde. Ob die notwendigen Wartungen durchgeführt wurden kann dir jeder Skoda Händler bestätigen da für das Fahrzeug ein Elektronisches Scheckheft geführt wird. Aber grundsätzlich für einen Fahranfänger eine gute Wahl...
Ich finde den auch deutlich zu teuer.
Einfachste Billo-Ausstattung mit Plastiklenkrad, ohne Sitzheizung, Klimaautomatik, Taschenrechnerdisplay im Tacho... und dann über 100 tkm.
Für den Kurs sollte es mindestens Fahrzeuge mit den gleichen Rahmendaten geben, jedoch mit gehobener Ausstattung.
Vermutlich sogar als Kombi, ggf. sogar mit der höheren Leistungsstufe mit 110 PS und 6 Gängen.
Der Motor ist top. Haltbar und kultiviert.
Mitte 2017 wurde auf den 1.0 TSI umgestellt.
Der ist auch sehr gut, allerdings besonders im Fabia deutlich (!) weniger kultiviert.
EDIT:
Hier gibt es deutlich mehr für's Geld
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@GT Bandit schrieb am 18. Februar 2025 um 09:38:09 Uhr:
zumal ein Händler ja Garantie geben muß.
Das wird leider immer falsch wiedergegeben.
Ein Händler muss keine Garantie geben, lediglich die gesetzliche Gewährleistung.
Gewährleistung und Garantie sind zwei unterschiedliche Dinge.
Jo. Ist mir bekannt.
Die sogenannte Sachmangelhaftung....
VG
Zitat:
@snake51 schrieb am 18. Februar 2025 um 10:49:39 Uhr:
Zitat:
@GT Bandit schrieb am 18. Februar 2025 um 09:38:09 Uhr:
zumal ein Händler ja Garantie geben muß.
Das wird leider immer falsch wiedergegeben.
Ein Händler muss keine Garantie geben, lediglich die gesetzliche Gewährleistung.
Gewährleistung und Garantie sind zwei unterschiedliche Dinge.
Hallo und herzlichen Dank für die Rückmeldung.
Die genannten Fahrzeuge sind jedoch teilweise rund 2 Jahre älter und haben mehr gelaufen. Die Händler sind teilweise eher mittelmäßig bewertet.
Vorteil bei dem von mir genannten Skoda ist, dass er direkt hier vor Ort steht. Bei einem Händler mit durchweg guten Bewertungen.
Dazu lückenlosem Scheckheft, unfallfrei, neue Bremsen, recht frischer Inspektion und neuem TÜV.
Wir machen mal eine Probefahrt...!
Das kann ja nicht schaden...
;-)
Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 18. Februar 2025 um 10:05:29 Uhr:
Ich finde den auch deutlich zu teuer.
Einfachste Billo-Ausstattung mit Plastiklenkrad, ohne Sitzheizung, Klimaautomatik, Taschenrechnerdisplay im Tacho... und dann über 100 tkm.
Für den Kurs sollte es mindestens Fahrzeuge mit den gleichen Rahmendaten geben, jedoch mit gehobener Ausstattung.
Vermutlich sogar als Kombi, ggf. sogar mit der höheren Leistungsstufe mit 110 PS und 6 Gängen.
Der Motor ist top. Haltbar und kultiviert.
Mitte 2017 wurde auf den 1.0 TSI umgestellt.
Der ist auch sehr gut, allerdings besonders im Fabia deutlich (!) weniger kultiviert.
EDIT:
Hier gibt es deutlich mehr für's Geld
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ob ein Auto innerhalb einer Modellgeneration nun ein oder zwei Jahre älter ist, macht ja eigentlich kaum einen Unterschied (abgesehen vllt. von Facelift ja/nein).
Wenn es einfach nur darauf ankommt, ein zuverlässiges Auto zu haben, dann reicht das vorgeschlagene Fahrzeug sicher aus. Ich finde ihn halt ein wenig zu "einfach" für den Preis.
Aber da muss auf jeden Fall noch was am Preis gehen.
Nicht "preiswert", aber ansonsten okay! Gute Verhandlung!
Dankeschön.
Wir gucken mal.
Ggf kann man ja auf 7.500 kommen.
Er hat schon die LED Kennzeichenbeleuchtung.
Die normale Kennzeichenbeleuchtung hatte laut motortalk Rostprobleme an der Heckklappe.
Schön ist, dass er scheckheftgepfleg ist, neue Bremsen hat und neuen TÜV bekommt- und, dass der Händler gut bewertet und vor Ort ist...
Ich berichte dann mal...
VG
Schreib besser mal hier nix über deine Preiserwartungen, das kann der Händler ja auch lesen, wenn er will... !!
Dass der 90 PS- 1.2 L-Motor dieser Baujahre empfindlich sei, habe ich noch nicht gehört.
Andere Motorprobleme hatten bei VW, Skoda, Seat viel ältere Baujahre, meines Wissens vor 2014! Da ging es aber um gelängte Steuerketten (schlechte Zuliefererqualität, wenn ich mich richtig erinnere).
Wichtiger finde ich persönlich, im Falle eines Falles das DSG-Getriebe zu meiden, da liest und hört man(n) / frau wohl auch viel über Empfindlichkeiten. Obwohl: Wenn es funktioniert, soll das wohl auch toll sein.
Na ja, unser Fabia Combi 95 PS 1.0 tsi hat keins, und was Neues kaufen wir erstmal nicht!
Wir haben gerade von Privat einen Skoda Fabia 1.2 TSI 110 PS, Bj 2017 für unsere Tochter gekauft. Super ausgestattet (Sitzheizung, Klimaautomatik, Navi, PDC vorn + Hinten, Apple Car Play, Winterpaket, City Notbremsassi…)
Hat mit 73.000 km 8.300€ gekostet. (Raum Berlin!)
Bremsen waren neu, 8fach bereift (alles Alus!).
Ich habe bewusst nach dem 110 PS 1.2 TSi gesucht (keinen 3 Zylinder!). Vorteil dazu: 6 Gänge, Scheibenbremsen hinten) Verbrauch bei unserer Tochter ca 5,5l. Ein wirklich schönes Auto mit deutlich mehr Bums als erwartet!
Schönes Auto! Macht Spaß zu fahren! Der 1.2 TSI in den Baujahren hat nicht die Steuerkettenprobleme da Zahnriemen. Ich bin ein wenig neidisch auf unsere Tochter!
Herzlichen Glückwunsch.
Wir sind hier im Münsterland.
Da sind die Preise oft etwas höher.
Und es sollte ein Auto mit Sachmangelhaftung sein.
Der 2017er hat auch mit dem 90-PS Motor doch einen Zahnriemen und keine Kette mehr.
Viel Freude.
Beim Fabia 3 gibt es keine "Problemmotoren" mehr. Die Probleme mit den gelängten Steuerketten oder den zu nah am Motor platzierten Kats gabs bei VW so zwischen 2002 und 2014 (natürlich nicht bei allen Motoren aus der Zeit).
Das Fahrzeug macht von den Bildern her einen ordentlichen Eindruck. Ist halt die viel verkaufte günstige "Cool Edition", später mit kleineren Erweiterungen dann als "Cool Plus" verkauft. Basiert auf dem Active, weshalb Stoffe und Lenkrad, etc. etwas schlichter gehalten sind. Bei den höheren Baureihen z.B. Ambition gabs etwas schickere Sitze, was einem aber auf dem Gebrauchtwagenmarkt auch nicht unbedingt was nutzten muss, wenn diese nicht vom Vorbesitzer pfleglich behandelt wurden. Und auch Fahrzeuge aus den höheren Ausstattungslinien sind nicht immer sinnvoll besser ausgestattet (da teils PDC, Sitzheizung, Navi-Radio, usw immer noch aufpreispflichtig war), wie einige der oben verlinkten Fahrzeuge zeigen. DAB hat er, was ich persönlich schon mal als großen Gewinn empfinde, weil das schwierig nachzurüsten ist und damals noch extra war. Das 5 Zoll Swing Radio war damals beim Fabia das "Einstiegs-Infotainment", was aber selbst viele EU-Import Fabias mit höheren Ausstattungslinien hatten (zu sehen bei gleich zwei verlinkten von @Hutchison123 ). Das 1DIN Blues, wie in einer Verlinkung von @Hutchison123 bei einem zu sehen, hat da einen deutlich reduzierten Funktionsumfang und ist im Grund noch wie vor 20 Jahren. Das 6,5 Zoll Bolero war eigentlich nur wegen des größeren Displays interessanter, das 6,5 Zoll Amundsen hatte zusätzlich noch Navi. Smart Link/Apple Car Play gabs bei den beiden letzgenannten Radios aber auch nur gegen Aufpreis. Die 6 Lautsprecher (meistens vorhanden) sind beim Fabia 3 bereits das Maximum an Soundqualität ab Werk.
Was halt ein bisschen schade ist, dass er kein PDC hinten hat. Das möchte ich persönlich nicht mehr missen. Auch Sitzheizung ist nett, finde ich persönlich aber verzichtbarer, als die Einparkhilfe hinten. DAB und serienmäßige LED-Kennzeichenbeleuchtung (wegen Rostrisikoreduzierung ab ca. 06/16) sind schon mal top und an Bord. Wenn man keine großen Ansprüche hat, ein gutes unkompliziertes Auto. Den Preis halte ich übrigens angesichts der heftigen Marktlage als nur für geringfügig (vielleicht 500 Euro) überhöht. Wir hatten noch Ende 2020 für einen 75PS MPI (ohne Turbo, günstigerer Motor) mit EZ 04/18 und 72tkm als Cool Plus ähnlich wie der von Dir verlinkte, aber zusätzlich Alus, Sitzheizung und PDC hinten, ebenfalls 8k Euro bezahlt. Ab etwa Mitte 2021 sind die Preise steil nach oben gegangen. Probefahrt ohne Radio machen und nach Unfallhistorie und den Ausdrucken des elektonischen Servicehefts fragen. Viel Glück!
Zitat:
@SuperIngo112 schrieb am 18. Februar 2025 um 22:10:42 Uhr:
Herzlichen Glückwunsch.
Wir sind hier im Münsterland.
Da sind die Preise oft etwas höher.
Und es sollte ein Auto mit Sachmangelhaftung sein.
Der 2017er hat auch mit dem 90-PS Motor doch einen Zahnriemen und keine Kette mehr.
Viel Freude.
Nach meine Recherchen sind die Preise bei uns im Osten bundesweit noch am höchsten. Unser Fabia war aufgrund der Ausstattung, Baujahr und Laufleistung dann preislich für uns ok! Bei Mobile waren die günstigsten Angebote meist in den südlichen alten Bundesländern.
Ich wollte eigentlich auch beim Händler kaufen (wegen der Gewährleistung!) aber das Angebot war zu gut.
Es gibt ja diverse Onlineportale (AutoUncle sucht über alle Portale inkl. Kleinanzeigen)
Zitat:
@woffie schrieb am 18. Februar 2025 um 15:06:15 Uhr:
Schreib besser mal hier nix über deine Preiserwartungen, das kann der Händler ja auch lesen, wenn er will... !!
Dass der 90 PS- 1.2 L-Motor dieser Baujahre empfindlich sei, habe ich noch nicht gehört.
Andere Motorprobleme hatten bei VW, Skoda, Seat viel ältere Baujahre, meines Wissens vor 2014! Da ging es aber um gelängte Steuerketten (schlechte Zuliefererqualität, wenn ich mich richtig erinnere).
Wichtiger finde ich persönlich, im Falle eines Falles das DSG-Getriebe zu meiden, da liest und hört man(n) / frau wohl auch viel über Empfindlichkeiten. Obwohl: Wenn es funktioniert, soll das wohl auch toll sein.
Na ja, unser Fabia Combi 95 PS 1.0 tsi hat keins, und was Neues kaufen wir erstmal nicht!
Zum DSG kann ich mich in meinem Fall nicht beschweren. Es hat schon 242.000km hinter sich ( davon 227.000km mit 270Nm nach der Leistungssteigerung ) und hat bis jetzt keine Probleme gezeigt. Motor 1.0Tsi 110PS