- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W177
- Kaufempfehlung, Beratung für Neuling
Kaufempfehlung, Beratung für Neuling
Hallo zusammen.
ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Erstwagen, hatte mich nach einem Golf 8 umgeschaut, aber die Preise sind dementsprechend etwas hoch plus diverse aktuelle Softwareprobleme machen es nicht einfacher.
Es sollte schon ein Benziner sein, da ich jeden Monat immer eine Kurzstrecke habe (ca. 400km pro Monat), aber auch in anderen Monaten (800km pro Monat) wegen kleinerer Ausflüge abweichen könnte, und ich würde auch gerne mit dem Fahrzeug in den Urlaub fahren. In den letzten Tagen habe ich mich etwas umgeschaut und bin auf die A-Klasse gestoßen. Da ich ein Neuling auf diesem Gebiet bin und nur wenig Ahnung habe, brauche ich eure Hilfe.
** Worauf muss ich bei der Suche nach einem Gebrauchtwagen achten?
** Welches Modell ist zuverlässig und passend zu meinem Profil
(A180, A200, A220... & Welche Baujahr) ?
Wichtig ist, Automatikgetriebe und das Auto muss nicht jeden Monat repariert werden.
Maximales Budget bis zu 20k
Lieben Dank
Salo
Ähnliche Themen
7 Antworten
Zitat:
Es sollte schon ein Benziner sein, da ich jeden Monat immer eine Kurzstrecke habe (ca. 400km pro Monat), aber auch in anderen Monaten (800km pro Monat) wegen kleinerer Ausflüge abweichen könnte, und ich würde auch gerne mit dem Fahrzeug in den Urlaub fahren.
Bei dem Fahrprofil würde zu einem A200 raten, da ein A180 bei Überholvorgängen mit Anstiegen auf einer BAB leistungsmäßig etwas schwächelt.
Zitat:
** Worauf muss ich bei der Suche nach einem Gebrauchtwagen achten?
- Das z. B. der Service gemäß der MB Vorgabe jedes Jahr durchgeführt und schriftlich nachweisbar ist.
- Das das Fahrzeug max 2 Vorbesitzer hat und unfallfrei ist
- Das das Profil der Reifen noch akzetabel ist
- Das man am besten einen s. g. "Jungen Stern" von MB erwirbt: Siehe Leistungsversprechen
https://www.mercedes-benz.de/.../certified-used.html#benefits
Weiteres dann hier:
Zitat:
.....und das Auto muss nicht jeden Monat repariert werden.
Da solltest Wissen, dass der Service mindestens 1 x jährlich durchzuführen ist und Kosten zwischen 400 - 1000 € entstehen können. Die Art und Anzahl der Servicepositionen ist jedes Jahr unterschiedlich, da sich diese nach dem Fahrzeugalter, der Fahrzeugausstattung und der Laufleistung ausrichten.
Thema Service:
https://www.motor-talk.de/.../...cedaten-aus-dem-mbux-ki-t6963873.html
Gruß
wer_pa
Geht es um das neuste Modell oder das Vorgänger Modell? Die Empfehlungen sind dementsprechend anders je nach Modell.
Zitat:
Geht es um das neuste Modell oder das Vorgänger Modell? Die Empfehlungen sind dementsprechend anders je nach Modell.
Der User hat im W176 Forum shcon einen gleichartigen Thread angelegt.
https://www.motor-talk.de/forum/kaufempfehlung-beratung-t8056074.html
Gruß
wer_pa
@KupplungVerschlissen sowohl als auch
Also wer_pa hat schon wichtige Infos gegeben. Spezifisch zum W176 oder zum W177 gibt es eigentlich kaum etwas zu sagen (im Positiven Sinne).
Sind unauffällige und robuste Autos.
Im W176 ist durchgehend der M270 verbaut egal ob 180er, 200er oder 220er. Guter Motor, keine Probleme.
Im W177 solltest du beachten entweder den 180er oder 200er zu nehmen ( das ist der robuste Motor M282 ). Ab dem 220er ist der M260 verbaut, der fällt öfter mal negativ auf.
Ansonsten nimmste halt das, was du für 20k bekommst. Das sind dann für den Preis entweder W177 mit relativ wenig Ausstattung und evtl etwas mehr Kilometern oder
auch mal besser ausgestattete W176 mit weniger Kilometern. Musst du selbst entscheiden, was dir wichtiger ist.
Wenn du auf so infotainment Schnickschnack stehst, dann solltest du definitiv zum W177 greifen.
Ansonsten ist der Unterschied vom 180er zum 200er ausschließlich auf der Autobahn spürbar. Bei deiner Kurzstrecke ist das völlig egal. Würde dann bei 180er vs 200er den Motor ausblenden und nur auf alles andere achten.
Wir haben den A180 als W176 MOPF, als auch den W177 MOPF.
Und ich würde definitiv zum W177 greifen. Ich finde den Sprung schon enorm zum Vorgänger.
Die Lenkung beim W177 ist so geschmeidig und einfach. Wenn ich wieder den W176 fahre, denke ich mir manchmal ob die Servoelenkung nicht mehr funktioniert. Mild Hybrid ist der neue auch noch. Ich glaube das hat die 1. Generation vom W177 nicht.
Aber das Budget ist halt leider etwas schwierig für den W177 mit etwas mehr Austattung. Aber in der Regel bekommt man bei Mercedes ja auch schon recht viel Austattung ab Werk. Musst halt schauen, was du brauchst. zB Android Auto würd ich unbediengt holen.
Mir reicht auch die Leistung vom A180 aus. Mehr PS ist immer schön, aber 136+15PS reicht für mich locker aus.
Zitat:
@Saloyeg schrieb am 1. Januar 2025 um 15:23:20 Uhr:
Wichtig ist, Automatikgetriebe und das Auto muss nicht jeden Monat repariert werden.
Eigentlich sollte nichts kaputt gehen, aber MB hat die schlechtere und teurere Garantieverlängerung im Vergleich zum VW Konzern. Während bei VW alles abgedeckt ist, ist bei MB vieles ausgeschlossen. Wenn unplanmäßige Schäden zu teuer sein könnten, lieber ein Fahrzeug des VW-Konzern suchen. Wenn ein Golf 8 zu teuer ist, vielleicht einen Golf 7 nehmen. Während unsere letzten 3 Golf 7 nie wegen einem Defekt in der Werkstatt waren, war mein A45s im ersten Jahr Dauergast.
Als Alternative gibt es noch Hersteller mit 7 Jahren Garantie ab Werk.
Welches Fahrzeug zu dir passt, musst du mal im Konfigurator schauen. Ich denke du wirst einige Wünsche haben wie z.B. Motorleistung und Design. Jeder Mensch ist anders. Dort werden alle Sonderausstattungen erwähnt. Dann kannst du entsprechend im Internet suchen und Fahrzeuge besichtigen. Ich würde aber immer Fahrzeuge bei einem MB-Händler kaufen. Bei Detailfragen werden hier viele weiterhelfen.