1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Kaufratschlag

Kaufratschlag

Opel Corsa D
Themenstarteram 30. Januar 2025 um 11:29

Hallo Leute,

ich bin eine Zeit lang den Corsa D 1.4 Active mit 87 PS gefahren und da ich jetzt schon seit längerem nach Autos suche (habe aktuell keins und fahre Bahn), möchte ich mir wieder einen Corsa-D kaufen, weil ich einfach feststelle, dass ich für mein Budget nicht wirklich was Besseres finde.

Mit Corsa war ich immer sehr zufrieden.

Ich wollte euch jetzt einfach mal fragen, welche Motoren problemlos sind, bzw. ob es Motoren gibt, wo ich besser die Finger von lasse.

Es soll ein Benziner sein.

Ich bin offen für Schaltwagen und auch Wandlerautomatik, mit der Easytronic habe ich keine Erfahrungen. ist ja eher umstritten, oder was meint ihr?

Am liebsten hätte ich gerne den Vierstufenwanderer mit 90 oder 101 PS, aber er ist sehr schwer zu finden und den will jeder, ist dann schnell vergriffen.

Also wahrscheinlich wird es dann auf einen Handschalter hinauslaufen.

Gibt es da irgendeinen Motor, von dem man die Finger lassen soll?

Oder kann ich da eigentlich beherzt jeden Corsa nehmen?

Lieben Gruß ??

13 Antworten

Mit den Saugern hast du zumindest keine Probleme mit Turbolader, Ölkühler und Ladeluftkühler, ich würde zu einem Sauger tendieren, was du ja tust.

Wichtig wäre mir vor Allem die Historie, vor Allem regelmäßige Ölwechsel. Sonst kommt bei höheren Laufleistungen gerne mal die Steuerkette.

Und ich würde dir zu einem Vor-PSA-Modell raten, aber das hast du glaube ich ja eh vor.

Der 1.2 mit 69/70 PS ist schlichtweg zu schwach auf der Brust.

Unter 3000 U/min praktisch kein Drehmoment und darüber nur bedingt. Dadurch muss sehr viel (runter)geschaltet werden und auch der Verbrauch steigt dementsprechend.

Nur mit einem Softwareupdate auf 87 bzw. knapp über 90 PS sieht es anders aus, dann läuft der gerade auf der Autobahn und Landstraße sehr gut und das Drehmoment bzw. die Gasannahme ist spürbar besser.

Aber nur dann.

Deswegen ab 1.4 Liter mit entsprechender Leistung ist der beste Kauf.

Die Easytronic muss man aber erlebt haben (lange Schaltzeiten im Automatikmodus) und für sich entscheiden.

Ohne zusätzliche Schaltpaddel, wie bei den

früheren PSA-Modellen, ergibt es keinen Sinn.

Am problemlosesten sind die 1.2 und 1.4 mit normaler Handschaltung. Die sind wie sand am Meer und günstig zu finden.Am besten ab Baujahr 2012 oder zumindest 2010.

Den 1.2 würde ich mal selbst fahren, ich finde ihn brauchbar.

Was gar nicht geht ist der 1.0 60ps 3- zylinder, den gabs im Corsa D zu Beginn auch mal. Finger weg.

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 17:13

Hey Leute, danke für die Ratschläge... Was genau heißt "PSA"?

Lieben Gruß

Zitat:

Was genau heißt "PSA"?

"Peugeot Société Anonyme" französischer Automobilkonzern.

Gruß

Wie zuvor schon gesagt.

PSA hat Opel gekauft und vor dem Konkurs gerettet.

Ohne PSA wäre Opel Geschichte wie Saab.

Zitat:

@Mr.Tid.1991 schrieb am 30. Januar 2025 um 18:13:02 Uhr:

Hey Leute, danke für die Ratschläge... Was genau heißt "PSA"?

Lieben Gruß

Zitat:

@Thomas01011982 schrieb am 30. Januar 2025 um 12:41:02 Uhr:

Und ich würde dir zu einem Vor-PSA-Modell raten, . . .

Was bitte ist ein PSA Corsa D ? :confused:

Im Übrigen heißt der Laden, ähhm Mutterkonzern von Opel jetzt Stellantis. ;)

@Mr.Tid.1991

Für eine vernünftige Empfehlung muss man das Budget kennen und falls das hoch genug ist . . . muss es ein D sein, oder darf es auch ein Corsa E sein.

Wir haben beide im Familienpool und ich würde den E vorziehen.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 31. Januar 2025 um 19:25:40 Uhr:

Was bitte ist ein PSA Corsa D ? :confused:

Das geplante Budget wurde nicht genannt, daher auch nicht, welche Modellgeneration. Es hätte ja ggf. auch ein Corsa F sein können (evtl. nicht im Corsa D-Forum?)

Die nachfolgende Aussage im Startpost des TR sollte doch eigentlich ausreichen:

„… möchte ich mir wieder einen Corsa-D kaufen, weil ich einfach feststelle, dass ich für mein Budget nicht wirklich was Besseres finde.“

Wenn ich heutzutage nach einem Benziner im Corsa D gucken würde wäre wahrscheinlich der 1.4T mein Favorit. Der1.4 ohne Turbo ist schon etwas träge gerade auf der Autobahn. Leider ist dieser sehr selten. Der Verbrauch soll auch nicht höher sein als beim normalen 1.4. Dafür bietet er wesentlich mehr Drehmoment.

Dann lieber ein ganz anderes Fahrzeug statt einen seltenen Turbomotor.

Ein 1.2 oder 1.4 Standardmotor ist im betagten Corsa das Mittel der Wahl um teure Reparaturkosten zu umgehen. Diese sind wie Sand am Meer und günstig zu haben.

Der seltene Turbo Motor ist bei Opel aber ein Brot und Butter Motor der in vielen Modellen verbaut wurde. Günstiger sind klar die 1.4er Sauger.

Ich werde gleich sicher gesteinigt, werfe hier aber noch eine Empfehlung für den 1.0 mit 60ps in den Raum. Null Fahrspaß, absolutes Verkehrshindernis, vor allen Dingen Bergauf. Aber er ist ein sehr zuverlässiges Kerlchen. Der Wagen hat in den 7 Jahren so gut wie nichts gehabt. Zumindest für KiGa und einkaufen absolut ausreichend.

Deine Antwort