1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. ix35, ix55, Kona, Santa Fe, Tucson & Terracan
  6. Kein Allrad??

Kein Allrad??

Hyundai Santa Fe 3 (DM)

Moinsen
Ansich bin ich echt zufrieden mit meinem Santa.......
Aber heute ist mir was passiert was mich ein wenig ärgert und was ich irgendwie schon länger vermutet habe.
Oder aber ich verstehe das Allrad Konzept nicht.
Vielleicht kann ja wer von euch Licht ins Dunkel bringen.
Also ich vermute schon länger das,das Allrad bei mir irgendwie nicht funktioniert.....bei Nasser Fahrbahn z.B
ist es so das wenn ich zuviel Gas gebe er die Vorderräder durchdrehen lässt und dann in den Regelbereich vom ESP kommt ohne das ich dann merklich Vorwärts komme (was ich ja wenn er in den Allrad Modus geht ja tun sollte)
Das selbe gilt auch wenn ich ESP ausschalte (Vorderräder drehen durch und sonst passiert nix)
Selbst wenn ich die Lock Taste drücke ist es das selbe Spiel hinten kommt einfach nix an.
Nun dachte ich ok ....wird wohl nicht bei nasser Fahrbahn so nicht funktionieren...zeigt ja auch kein Fehler im Display.
So und nun Heute........
Sind zu einer Weihnachtsausstellung gefahren (auf nem Dorf)
Der Parkplatz war mehr son kleiner Acker....ich ruff da (standen ja auch schon ein Haufen Autos)
und habe na klar eine etwas Matschigere Stelle erwischt....musste kurz anhalten und dann war es passiert....
Wollte losfahren und die Forderräder drehten durch.
Ich schon ein wenig genervt und dachte noch ...ok...hab ja Allrad nu sollte er sich ja zuschalten....aber....nix war.
Das einzige was passierte war das ich da stand wie son blöder und nur die Vorderräder drehten...auf der Hinterachse passierte rein gar nix (hatte Tür auf um zu schauen,die Räder bewegten sich nicht ein mm)
dann alles weitere Ausprobiert (Lock Taste gedrückt...mit und ohne ESP versucht) aber in keiner Situation hat die Hinterachse irgendwas gemacht.
Das einzige was mir aufgefallen ist...in der Instrumenten Tafel hat immer mal kurzzeitig das Zeichen neben dem lock Symbol geleuchtet (4WD Warnleuchte?).
Ich dachte erst das sei die Info das Allrad gerade aktiviert ist...aber wie gesagt es passierte rein gar nix.
Also musste ich den Bauern dort anquatschen das er mich da Rauszieht :-(
Sein Spruch dann: Musste mal dein Allrad einschalten...(Ich innerlich....AHHHHHHHHHHHHH)
Ich daraufhin dann Zuhause mein kleinen Bluetooth OBD II Stecker angeklemmt um zu schauen ob er eine Fehler abgelegt hat....nope hat er na klar nicht.
Dienstag soll ich eh wegen dem Rückruf von der Motorhaube hin und wollte da mal nun nachfragen ob das so sein soll...denn so kann ich mir das Allrad auch sparen :-(
Aber vielleicht überseh ich da auch was und verstehe das Konzept von dem Hyundai Allrad nicht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bad-Boy schrieb am 17. Dezember 2017 um 13:37:04 Uhr:



Zitat:

@micmicmicmicmic schrieb am 12. Dezember 2017 um 22:45:19 Uhr:


Nein, nicht zwangsläufig. Nur dann wenn der Sensor einen Kurzschluss hat.
Wenn er aber derart defekt ist, dass er falsche Sensorwerte meldet, ist es für das Steuergerät kein Sensorfehler.
Was ist dein SF-DM für ein Baujahr ?
Grüße Mic

Der ist Bj 2013 und ich fahre das Auto nun ein knappes Jahr.
Ich hoffe mal das es so eine Kleinigkeit ist und es schnell behoben wird.
Ich denke das ich dann schon die ganze Zeit ohne Allrad unterwegs war (der Vorbesitzer scheint es nicht gemerkt zu haben), da ich mich ja schon immer bei Nässe gewundert habe das da nix Vorwärts geht bei stärkere Beschleunigung.
Aber das ganze wird ja hoffentlich in die Garantie fallen?!

Es könnte bei dem Baujahr sogar selbst an der Lamellenkupplung direkt liegen.

Da gibt es mehrere 2013-er, die dieses Problem haben/hatten.

Wird aber von Hyundai innerhalb der 5-Jahres-Garantie übernommen.

Nur nicht so lange warten, da sich einige Werkstätten mit der Fehlersuche schwer tun.

Grüße Mic

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Hallo,
Du hast so ungefähr das gleiche Fahrzeug, wie ich fahre.
Die Sache mit dem Allrad- Antrieb kann nicht so verstanden werden, wie z.B. bei einem Lada Niva, der, bei eingelegter Diff Sperre, stur alle 4 Räder bediente. ( Das war der mir einzig bekannte Vorteil des Wagens- ich fuhr diesen ein Jahr).
Bem Hyundai SF fehlt die Diff.- Sperre.
Mit "4-Lock" kann bis zu einer Geschwindigkeit von 40 Km/h eine Lastverteilung auf alle 4 Räder erfolgen. Allerdings kann dabei ein Rad mal durchdrehen.
Zudem soll das System ( ich habe es noch nicht erlebt) überhitzen. Ursache sei wohl die Lamellenkupplung. In diesem Fall schaltet der Allradantrieb ab. Abkühlen lassen und dann erneut versuchen soll dann die Devise sein.
Ich habe mit " 4-Lock" einen Wohnwagen mit 1600 Kg von einem total matschigem Stellplatz ohne Probleme gezogen, wo der Eigentümer des Wohnwagens mit seinem Volvo (2 WD) passen musste.
Das scheint tatsächlich auch das Anwendungsgebiet des SF 4- Radantriebes zu sein. Eine Anfahrhilfe in nicht all zu schwierigem Gelände. Hinzu kommt aber auch, ob die Reifen die Kraft auf den Grund übertragen können. Wenn die keinen Grip haben, ist auch ein starrer 4 WD relativ überfordert.
Das habe ich bei dem o.g. Lada erlebt, mit dem ich in einer Schneewehe stecken geblieben bin, weil sich vor den Achsen der Schnee verdichtete und die Karosse anhob. Dann gab es folglich an den Reifen kaum Grip mehr, da der Wagen plötzlich viel zu leicht war.
In Deinem Fall würde ich mal in die Werkstatt fahren und das System testen lassen. Kann ja sein, dass die Beläge der Lamellenkupplung verglast oder gar verbrannt sind.
Gruss vom Asphalthoppler

Wie gesagt...hinten hat sich gar nichts getan.
Hab auch die Tür offen gehabt um zu schauen ob sich hinten was tut ....aber Nada.
Vorne war alles voller Schlamm und hinten nix.
Er hätte ja zumindest am Anfang was machen müssen bevor es eventuell überhitzt.
Werd es wohl Dienstag auf jeden fall mal ansprechen.

Hast du auch sicher einen mit Allrad bestellt, weil ich glaube es gibt auch welche ohne Allrad.

Is definitiv mit Allrad...hab die große Maschiene ,den gab es nur mit.
Hab es nun heute Abend nochmal bei uns auf einen grossen verschneiten Parkplatz probiert.
Aber auch da hat er nur über die Vorderräder geschoben...sollte eigendlich dann anfangen zu Driften....Macht er aber nicht auch nicht im Lock Modus

Vermutlich ist ein Drehzahlsensor am Getriebeausgang Kardanseitig defekt oder Stecker sitzt nicht richtig.

Ist eine Werkstattarbeit, da das Getriebesteuergerät separat ausgelesen wird.

Grüße Mic

wenn du allrad einschaltest, müssen alle 4 räder angetrieben werden. also lass das bei deiner werkstatt anschauen, so stimmt da was nicht. bin schon eingeschneit auf einer eisplatte gestanden - da konnte ich halt trotzdem nur zuschauen, wie alle vier räder durchdrehten, aber wenigstens alle vier ;-)

Ist die Kontrolle für den eingeschalteten Allrad am Leuchten? Wenn nicht ist der Allrad auch nicht aktiviert.

Wenn ich den Schalter für die Sperre drücke dann leuchtet das Lock Symbol ja.
Aber ansonsten leuchtet da gar nix und würde es soweit ich weiß auch nicht tun wenn sich der Allrad je nach Bedarf zuschaltet.

So Nu mal da gewesen....die haben das Auto ausgelesen.
Dort war ein Fehler hinterlegt....Überhitzungsschutz.
Er meinte dadurch wird das Allrad abgeschaltet.
Also haben die ihn gelöscht und sagten das ich das denn nun mal ausprobieren soll.
Werd ich dann mal schauen wo ich das anstelle...denn der Schnee is ja Nu wieder so gut wie wech.
Dachte eigentlich das der Überhitzungsschutz von alleine wieder abgeschaltet wird ( so hatte ich es im Netz rausgelesen?)...oder muss ich dann immer in die Werkstatt?
Da er aber auch kein Fehler irgendwo im Fahrzeug anzeigt is das ja auch toll...dann finde ich es ja quasi nur raus wenn ich dann wieder auf'm Acker steh

So kurz probiert .....
Leider keine Besserung..ausser das die 4WD Warnleuchte kurz leuchtet passiert hinten nichts.
Also nochmal in die Werkstatt...hoffe mal das nich irgendein Teil bestellt werden muss wo ich wieder Wochen warte....dann is der Winter vorbei :-(

Ach je, dsnn ist wohl der Sensor hinüber.

Grüße Mic

Joa...aber hätte das nicht als Fehler abgelegt werden müssen?
Naja morgen mal nen Termin holen.

Nein, nicht zwangsläufig. Nur dann wenn der Sensor einen Kurzschluss hat.

Wenn er aber derart defekt ist, dass er falsche Sensorwerte meldet, ist es für das Steuergerät kein Sensorfehler.

Was ist dein SF-DM für ein Baujahr ?

Grüße Mic

Übrigens testen kannst Du das immer auch ohne Schnee und Nässe ob Allrad funktioniert! Einfach aus dem Stand mal einen Blitzstart hinlegen bei ausgeschaltetem Lock und eingeschaltetem Lock. Ohne Lock drehen die Vorderräder durch bevor das Heck automatisch dazugeschaltet wird. Mit Lock passiert das nicht! :-)
Gruß
Patty

Deine Antwort
Ähnliche Themen