Keine Nullstellung der Spur trotz Achsvermessung
Hallo
Ich habe folgendes Problem.
Bei meinem Viano 639 BJ. 2012 ist eine Feder gebrochen, aufgrundlaufleisten 195000 km habe ich denn beide Federn , Stoßdämpfer , Lager und Federbeinstützen inkls Bremse neu gemacht, anschließend Achsvermesseung. Der Bus zieht stark nach rechts laut Werkstatt sind die Einstellungen ok anschließend nochmal die neuen Sommerreifen montiert kontrolliert lassen kein Erfolg. Nochmal eine andere Werkstatt aufgesucht ebenfalls das gleiche Ergebnis , die Werte der Protokolle passen auch. Anschließend die Federbeine ausgebaut kontrolliert und von links nach rechts getauscht , kein Erfolg zieht stark nach rechts.
Wenn ich das Lenkrad festhallt steht es perfekt Mittig und da fährt er auch hin jedoch sobald ich es los lass zeigt der Stern auf ca 2 Uhr und da fährt er denn auch hin. Vor dem Federbruch ist er super gerade gefahren.
Achja die Nullstellung wurde Elektronik mit dem Tester 2 mal eingestellt kein Erfolg.
Wo kann das Problem liegen !!@
Ähnliche Themen
39 Antworten
Hinterachse?
Es geht um die Vorderachse , die hintere wurde mit vermessen .
Nur vermessen oder auch eingestellt?
Ist schon klar, aber auch die Hinterachse hat Einfluss auf das Fahrverhalten und da du nichts von der Hinterachseinstellung geschrieben hast, habe ich das mal in den Raum geworfen!
Ich hatte mir vor Jahren mal die o.g. Anleitung gespeichert, da es bei mir auch keiner Werkstätte gelungen ist den Reifenverschleiss ordentlich herzustellen. Und das waren bestimmt 10 Versuche. Ich habe es dann iwann aufgegeben und mich damit abgefunden. Mittlerweile spiele ich mit dem Gedanken immer günstigere Reifen (Chinaböller) aufzuziehen. Wozu auch, selten dass ich mal 140 km/h fahre, im Urlaub mit Hänger 100-120 km/h. Denke die Schlitzaugen werden immer noch unterschätzt, die können schon auch was.
Ok ich würde die Achsvermesseung mal bitte raus lassen ich habe beim 2 Federbeinwechsel links nach rechts selber mehrfach versucht den Fehler irgendwie zu verändern / einstellung jedoch immer ca 2 Uhr nach rechts Lenkradstellund da bleibt es den auch jedoch fährt er auch da hin, selbst auch einer Linkskurve fährt et genau da hin ca 2 Uhr , es geht ja nicht um einen leichten zug nach rechts, sondern halt die besagte Lenkradstellung.
Vor ca 2 Jahren würde die Vorderachse neu gelagert , Dreieckslenker , Axialgelenk inkls Spurstangen und Köpfe, Koppelstange , da wurde auch von der einen Werkstatt Achsvermesseung durchgeführt und da gab es keine Probleme, jetzt ist halt meine frage ob es ein Schaden geben kann der vorher mit den alten Federbeine nicht merkbar war, da der Verschleiß aucheinander passte.
Wenn die Achsvermessung genau nach MB Vorgaben gemacht wurde, was bestesht schon anmerkte hätte ich einen anderen Verdacht.
Wurde er mal auf den Bremsprüfstand gefahren? Evtl. hängt rechts die Bremse etwas und zieht ihn rüber. Und ja auch in Werkstätten werden die Bremssättel oft nicht richtig gesäubert und die Gleitbolzen auf Gängigkeit geprüft, oder auch der Sattel bei der Montage verdreht, so dass der Bremsschlauch wie ein Korkenzieher hängt. Auch dann kann sie leicht hängen.
Zitat:
@bestesht
Wozu auch, selten dass ich mal 140 km/h fahre, im Urlaub mit Hänger 100-120 km/h. Denke die Schlitzaugen werden immer noch unterschätzt, die können schon auch was.
Ist jetzt etwas of topic, aber ich hatte Anfang der 2000er beim Vectra V6 mal das Problem das er im Sommer mit den 17 Zöllern regelrecht die Reifen wegradierte (nein lag nicht allein am Gasfuß )
Auf jeden Fall testete ich damals den Ling Long Reifen. Alle rieten mir davon ab. Was soll ich sagen, der Reifen hielt fast drei Sommer und kostete nur die Hälfte. Bremsen war super, Spurtreue ebenfalls. Ich will damit sagen Testberichte im TV sind einfach realitätsfremd. Kein normaler Autofahrer, jedenfalls denke ich 98% nicht, schaffen den Unterschied zu merken. Da wo Tester ihre Autos noch beherrschen hängt Otto Normalo schon an der Wand.
Seit guten 12 Jahren bin ich schon Barum Fan. Günstiger und gut, ist eben tschechische Tochter von Conti.
Habe die Reifen auch schon bestimmt zehn Leuten im Bekanntenkreis montiert, kamen nie Probleme.
Ansonsten, China kann das was Deutschland früher auch mal konnte, die bauen dir, wenns Geld stimmt, absolute Spitzenquali. Soll wenig investiert werden bauen die das gleiche Teil eben auch in "billig".
Mess doch mal die Temperatur der Scheiben/Sättel nach Betrieb mit einem Infrarothermometer. Ist sie unterschiedlich, kannst nach der Bremse schauen.
Wie oben beschrieben ist die Bremse neu Scheiben Belage und die Führungsbolzen der Sättel beide lassen sich ohne Probleme mit einem Finger aufgebockt drehen. Das Problem ist ja eher das eher immer auf ca 2 Uhr Lenkradstellung zurücklenkt egal ob links oder rechtskurve.
In punkto Reifen es geht hier nicht um ein erhöhten Reifenverschleiß und wiegesagt mit neuen Sommerreifen war es wie zu erwarten kein Stück besser.
Kann es auch was in Richtung Hydraulik / Lenkgetriebe sein?
Würde ich dann vermuten!
Hallo,
auch ich würde hier mal auf das Lenkgetriebe tippen.
Wie ist denn der Wagen vermessen worden ?
Ich weiss es klingt komisch, aber ich hab schon ne Werkstatt erwischt wo die das Lenkrad gradestellen wollten, also mit abnehmen und 2 Zähne versetzen.
Wenn Du sagst er zieht immer wieder nach rechts und die Bremse ist definitiv in Ordnung, dann Lenkgetriebe kontrollieren oder anders vermessen.
Hast Du denn nach links und rechts den gleichen Lenkeinschlag ?
Zitat:
@DerMick schrieb am 19. März 2024 um 20:24:43 Uhr:
Hallo,
auch ich würde hier mal auf das Lenkgetriebe tippen.
[...]
Warum sollte das Lenkgetriebe von heute auf morgen dieses verursachen?
Random fault gibt es immer mal, aber wenn es vorher lief, würde ich alles nochmal durchgehen.
Wer hat alle Arbeiten gemacht, eine Werkstatt?
Falls ja -> bei denen reklamieren
Falls nein -> hast du alles nach Vorschrift gemacht?
Koppelstange und Stabi hängen doch noch am Federbein, wie schaut es da aus?
Den Lenkeinschlag links rechts habe ich nicht kontrolliert werde ich morgen nochmal machen.
Es wurde zuerst eine 3d vermesdung und danach 2 mal eine Laservermesdung in der 2 Werkstatt gemacht. Das Lenkrad wurde laut beiden nicht versetzt, das hatte ich schon gefragt. Wiegesagt wenn ich das Lenkrad Mittig halte fährt er super geradeaus.
Jetzt wäre die frage wie man das Lebkgetriebe prüfen kann.
Zitat:
@motortalk_konto_p schrieb am 19. März 2024 um 20:44:22 Uhr:
Zitat:
@DerMick schrieb am 19. März 2024 um 20:24:43 Uhr:
Hallo,
auch ich würde hier mal auf das Lenkgetriebe tippen.
[...]
Warum sollte das Lenkgetriebe von heute auf morgen dieses verursachen?
Random fault gibt es immer mal, aber wenn es vorher lief, würde ich alles nochmal durchgehen.
Wer hat alle Arbeiten gemacht, eine Werkstatt?
Falls ja -> bei denen reklamieren
Falls nein -> hast du alles nach Vorschrift gemacht?
Koppelstange und Stabi hängen doch noch am Federbein, wie schaut es da aus?
Ja das stimmt allerdings. Hab wohl zu schnell gedacht. Vorallem merkt man das ja auch, es gibt Geräusche oder es lenkt sich schwerer.
Ich bleib erstmal beim Lenkeinschlag testen, sollte das gleich sein, dann gab es vielleicht doch einen Fehler bei der Reparatur