- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- V-Klasse
- V-Klasse & Vito
- Keramikbremsen
Keramikbremsen
Mein Vito Tourer 114d von 07.2019 hat aktuell 142.000 km auf der Uhr. Die hintere Bremse wurde bereits bei 98.000 km komplett erneuert, nun ist auch die vordere komplett fällig. Und das mir, der ich einen zurückhaltenden, vorausschauenden Fahrstil pflege
Gern würde ich ATE Ceramic nehmen. Davon verspreche ich mir saubere Felgen und längere Haltbarkeit. Aber die Freie Werkstatt meines Vertrauens hat nach Recherche festgestellt, dass es die wohl für mein Gefährt mit der kleinen Bremsanlage nicht gibt. Wohl könnte er mir Ceramic-Beläge verbauen, die mit einer konventionellen Bremsscheibe kompatibel wären (Beläge nach meiner Erinnerung von Textar, Scheiben von ATE)*, aber die Scheiben selbst wären für meine Größe nicht in Keramik erhältlich.
Kann jemand bestätigen, dass es Ceramic-Scheiben tatsächlich nicht für die kleine Bremsanlage gibt? Oder hat jemand andere Erfahrungen?
*EDIT: nein umgekehrt, d.h. Beläge von ATE, Scheiben nach meiner Erinnerung von Textar
22 Antworten
Was sollen wir hier genau bestätigen?
Ich bestätige, dass es nach meiner Kenntnis keine Keramikbremsen für die kleine Bremsanlage beim W447 gibt.
( ) JA
( ) NEIN
Bitte ankreuzen.
ATE ceramic sind doch nur die Bremsbeläge.
Um die Bremse komplett auf Keramik umzubauen ist ein größerer Eingriff nötig und dürfte rein vom Material knapp fünfstellig werden.
Sind das tatsächlich Keramik-Bremsscheiben zum nachrüsten?
Was erwartest du von dem Umbau? Deine Kilometerleistung mit den erstem Bremsen ist doch bei dem Laster gut. Ich kenne die Nachrüstbremsen nicht, habe aber viele Jahre Erfahrung mit einem früheren Auto von mir mit viel Hubraum und 10 aufgeblasenen Zylindern mit Verbundbremsanlage gesammelt. Es stimmt, dass sie ewig halten, (ich habe den Wagen mit 125.000km verkauft und die Bremsen waren noch sehr gut) aber sie hatten auch den Nachteil, dass sie bei Nässe gerne schlecht ansprechen und quietschten. Dafür kosteten sie damals einen ordentlichen Aufpreis. Allerdings haben sie auch, wenn sie erstmal warm waren, eine brutale Bremsleistung ohne Fading gehabt.
Dennoch würde ich solche Bremsen in meinem Bus nicht haben wollen bzw. brauchen.
ATE ceramic ist doch nur der Belag, die Scheibe ist eine normale Stahlscheibe, hochgekohlt…. Es gibt da noch die Powerdisc, die hat aber nur umlaufende Nuten, welche die Wärme und Staub besser abführen (sollen).
Aber das hat auch null mit Ceramic zu tun, alles nur der selbe Stahl…
Nun gut, für den täglichen Nordschleifen 447 Bestzeiten Jäger eine Option, aber wenn das das Nonplusultra wäre, warum verbaut es dann kein Hersteller serienmäßig? Und ja, ich bin sonst ein absoluter Fan von ATE Teilen, vernünftiger Preis für sehr gute Qualität.
Äh ... ich war total auf dem Holzweg, und Ihr habt Recht.
Tatsächlich sind nur die Beläge in Keramik (von ATE), die Scheiben sind normal. Hätte ich den ADAC-Bericht aus 2021, den ich mir abgespeichert hatte, aktuell besser nochmal gelesen statt aus der Erinnerung heraus von einer kompletten Keramik-Bremsanlage zu fantasieren. Für Interessierte der ADAC-Bericht hier zum Nachlesen: https://www.adac.de/.../
Zitat:
... deine Kilometerleistung mit den erstem Bremsen ist doch bei dem Laster gut ..."
Na ja. Bei meinem seinerzeitigen W639 Vito Kombi haben die vorderen Beläge 150.000 km, die vordere Scheibe sowie die komplette Bremse hinten knapp 300.000 km gehalten. War allerdings ein Schalter und kein Automatik.
Zufälligerweise hab zich gerade vorgestern Ate Bremsscheiben mit Ceramic Klötze für Vorne bestellt für die 330 mm diameter belüftete Scheiben (ibé). Ich weiss es nicht sicher, aber die meisten Angebote waren die 300 mm Scheiben (die kleine). Ob es die nicht mit Ceramic Klötze gibt? Siehe Ebay…
Doch, für die kleine 300'er gibt es die Keramik-Beläge von ATE, die dann auch drauf kommen. Nur das mit den Keramik-Scheiben war ein Fauxpas von mir.
Guten Morgen,
mich würde hierbei einmal interessieren, wie sich das Bremsverhalten mit dieser Kombination ändert. Verbessert sich das Ansprechverhalten? Bei meiner großen Bremsanlage mit Originaleteilen finde ich das Ansprechverhalten manchmal etwas undefiniert. Man hat das Gefühl, das beim ersten Draufdrücken aufs Pedal wenig Bremsleistung vorhanden ist. Man hat das Gefühl, als hätte die Bremse keinen Bums.Wenn ich noch ein zweites Mal aufs Pedal drücke, hat man dann das Gefühl, dass es etwas besser bremst. Lt. dem ist alles normal.
Ok, wenn ich andere Modelle von Mercedes fahre, hatte vorher einen S212, war das Bremsverhalten ähnlich. Wenn ich es aber in Vergleich zur Konkurenz sehe (Dienstwagen verschiedener Hersteller, aktuell VW), bremsen diese eher verbindlich kräftiger. Scheint wohl eher eine Mercedes-Philosophie zu sein.
Ich habe auch gerade vorne auf ATE Scheiben und die Ceramic Beläge von ATE umgerüstet. Allerdings in 330mm.
Die Beläge haben nichts mit einer Keramikbremsanlage aus einem Sportwagen gemeinsam!
Die Ceramic von ATE erzeugen nur keinen schwarzen, sondern eher weißlichen bis gräulichen Bremsstaub.
Dadurch sieht die Felge länger sauberer aus, obwohl sie es nicht ist.
Darum schreibt ATE seine Ceramik auch mit C, und nicht mit K.
Zitat:
@Gork-vom-Ork schrieb am 7. August 2024 um 06:51:00 Uhr:
...Verbessert sich das Ansprechverhalten?...
Nein, ändert sich mit den Ceramicbelägen von ATE nicht.
Zitat:
@Gork-vom-Ork schrieb am 7. August 2024 um 06:51:00 Uhr:
...finde ich das Ansprechverhalten manchmal etwas undefiniert. Man hat das Gefühl, das beim ersten Draufdrücken aufs Pedal wenig Bremsleistung vorhanden ist. Man hat das Gefühl, als hätte die Bremse keinen Bums...
Ich hatte genau deswegen die Gummibremsschläuche gegen Stahlflex getauscht. Das Bremsgefühl ist sehr viel straffer.
Man bekommt den Satz mit ABE bereits für um die 100€. Braucht also nichts eintragen zu lassen.
Die Kraft bleibt natürlich die gleiche, die man für die Bremsung braucht! Es fühlt sich eben nicht mehr so an, als ob man auf einen Gummiball tritt.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 6. August 2024 um 21:22:19 Uhr:
Mein Vito Tourer 114d von 07.2019 hat aktuell 142.000 km auf der Uhr. Die hintere Bremse wurde bereits bei 98.000 km komplett erneuert, nun ist auch die vordere komplett fällig. Und das mir, der ich einen zurückhaltenden, vorausschauenden Fahrstil pflege
Ich glaube, dass du bei deinem Fahrstil gar keine anderen Bremsen brauchst. Was aber durchaus dir für eine längere Lebenszeit der Bremsen helfen könnte, wäre, mindestens einmal, am besten möglichst bald nach der Anfahrt bei z.B. mittlerer Geschwindigkeit einmal richtig die Bremsen "frei von Flugrost und Staub" zu bremsen". Ich fuhr früher einen Passat und fahre wahrscheinlich ähnlich vorausschauend wie du, so dass ich äußerst selten mal stärker auf die Bremse gestiegen bin. Der Erfolg war, dass ich alle 50-60.000 km neue Bremsscheiben brauchte, bis mir ein Mechaniker sagte, das ich zu wenig bremse. Habe jetzt bei meinen Vito Tourer mit über 140.000 km immer noch die ersten Bremsscheiben vorne und sieht noch tadellos aus.
Ich weiß, dass ein vorausschauender Fahrstil nicht sooo gut für die Bremsen sind, daher praktiziere ich es wie du und bremse gelegentlich beherzter.
Alles klar!