Kettenradproblematik anhand der VIN ausschließen -- benötige eure Hilfe
Hallo zusammen,
ich stehe vor einer Neuanschaffung und habe mir einen E350T (S211) ausgesucht und beschichtigt. Das Fahrzeug macht eine guten Eindruck. Allerdings habe ich im Forum viel über die Kettenradproblematik gelesen.
Anhand der Fahrzeugnummer habe ich das Datenblatt erstellen können. Ich hefte es im Anhang an.
Meine wichtigste Frage:
Mit der Motornummer 508944 (größer 468933) habe ich keine Probleme mit dem Kettenrad, oder?
Ansonsten nehme ich jeden weiteren Tipp zu dem Fahrzeug gern an.
Besten Dank schon mal!!!
Beste Antwort im Thema
Was habe ich da nur wieder angerichtet? Einen kleinen Kommentar zur Ausstattung gemacht, und schon driftet die ganze Diskussion in diese Richtung ab.
Wollt Ihr dem TE nicht lieber ein Paar nützliche Tipps zum geplanten Fahrzeugkauf geben?
Ähnliche Themen
31 Antworten
Der hat ab Werk schon das Kettenrad aus dem geänderten Werkstoff verbaut.
Super - DANKE!
Hab genau Deine Dr.-Arbeit zu diesem Thema gelesen. Schön, dass Du Dich sofort gemeldet hast.
Hast Du sonst noch einen Tipp zur Ausstattung? Preis wird übrigens bei 13.000 Euro liegen bei 144 TKM.
Die Ausstattung ist schon recht gut.
Preislich für die Laufleistung im normalen Bereich mit etwas Spielraum nach unten für einen MJ07er Mopf (siehe Preisübersicht im Anhang).
In der beigefügten Grafik sieht man linear dargestellt die durchschnittlich geschätzten Fahrzeugbewertungen unterschiedlicher Automobilbörsen, die ich mal ausgewertet hatte. Da erkennt man, wie die Bewertungen je nach Laufleistung und Baujahr variieren können. Abweichungen davon sind je nach Ausstattung und Pflegezustand natürlich denkbar. Als Beispiel: Die E350T aus 2007 mit 140tkm hatten zu de Zeitpunkt durchschnittlich einen geschätzten Wert von etwa 12.800 EUR.
Die Punkte zeigen die zu dem Zeitpunkt gesammelten Angebotspreise (Verhandlungsbasis) einzelner Fahrzeuge.
Edit: Airmatik und ILS könnten ggf. mal etwas teurer werden, wenn es was zum reparieren gibt.
Coole Grafik ... da liegt er preislich wirklich ganz gut. Gesamtzustand ist (in meiner Wahrnehmung) auch in Ordnung. Wobei ... 8-fach bereift, aber kein Reifen ist annähernd neu. Eher so nach dem Motto ... einen Winter, respektive einen Sommer, geht grad noch so.
Was mich ein wenig irritiert ... Der Wagen wird mit EZ 10/2018 eingestellt. Lt. KFZ-Schein ist EZ aber 2/2018. OK ... ist man gutgläubig, dann wahr es nur ein Versehen. Lt. Datenblatt ist der Wagen aber in 10/2006 produziert worden. Er hat also zum Start ins Leben fast 1 1/2 Jahre "auf Halde" gestanden. Kann das sein?
Das ist durchaus denkbar das Fahrzeuge mal länger rumstehen bis sie zugelassen werden. Prüf mal das Serviceheft. Wann war z.B die erste Inspektion.
Serviceheft war schlüssig. Allerdings habe ich nicht auf den ersten Eintrag geachtet, sondern nur, ob sie regelmäßig gemacht wurden und somit ein Rückschluss auf den Kilometerstand möglich ist.
Doch noch ne andere Frage ... der Wagen hat keine AHK. Ich benötige aber eine. Jetzt lese ich was von "Lüfter tauschen" und Kosten von deutlich über 1.000 Euro. Ist das wirklich so? Benötigt auch ein 350er nen neuen Lüfter?
Zitat:
@burky350 schrieb am 25. November 2018 um 17:26:00 Uhr:
Die Ausstattung ist schon recht gut.
Also außer Airmatik und ILS, hat er doch quasi nix drin.
Was zählt ihr den zu Ausstattung?
Ich kann mir nicht vorstellen dass ein serienmäßig ausgestattet hat 350 er einen neuen Lüfter braucht.
meiner hat 2,1 Tonnen Anhängelast und selbst die muss man erstmal dabei haben...
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 25. November 2018 um 18:26:21 Uhr:
Zitat:
@burky350 schrieb am 25. November 2018 um 17:26:00 Uhr:
Die Ausstattung ist schon recht gut.
Also außer Airmatik und ILS, hat er doch quasi nix drin.
Was zählt ihr den zu Ausstattung?
Dachte ich auch, aber für manche zählt jeder Steuercode wenn es um die Länge der Ausstattung geht Aber im Ernst, es gibt weitaus spartanischer ausgestattete Autos mit gerade mal 2 Zeilen.
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 25. November 2018 um 18:26:21 Uhr:
Zitat:
@burky350 schrieb am 25. November 2018 um 17:26:00 Uhr:
Die Ausstattung ist schon recht gut.
Also außer Airmatik und ILS, hat er doch quasi nix drin.
Was zählt ihr den zu Ausstattung?
Der Wagen hatte einen Listenpreis von schätzungsweise knapp 70.000 Euro mit der Ausstattung. Das finde ich schon ganz okay. Da steckt Sonderausstattung für etwa 17.000 Euro drin.
Natürlich hat jeder einen anderen Anspruch an die Ausstattung und für einige ist ein Wagen ohne Memorysitze und HK-Sound vielleicht kein vollwertiges Fahrzeug der oberen Mittelklasse.
Dieser Wagen hat neben ILS und Airmatic auch noch: Avantgarde, PTS, Sportpaket, Komforttelefonie, SD, klappbare Außenspiegel, Comand, Thermotronic, CDC, Sitzheizung, Scheibenwaschanlage beheizt, AKSE, Leder, Lackierung metallic. Also da gibt es deutlich spartanischer ausgestattete Fahrzeuge auf dem Markt.
Natürlich schätze ich es sehr, das der Vorbesitzer meines Wagens den Geldbeutel auch deutlich weiter aufgemacht hat als er den Wagen bestellt hat, aber dennoch finde ich den Wagen um den es hier geht schon recht gut.
Und noch zum Lüfter. Ab Werk ohne AHK dürfte ein 400 Watt Lüfter verbaut sein. Mit AHK wären es 600 Watt.
Die Mehrausstattung von angeblich 17K € ist nach 11 Jahren so gut wie nichts mehr Wert. Außer für den Verkäufer :-)
Zitat:
@garssen schrieb am 26. November 2018 um 15:06:18 Uhr:
Die Mehrausstattung von angeblich 17K € ist nach 11 Jahren so gut wie nichts mehr Wert. Außer für den Verkäufer :-)
Vorallem wenn, PDC und Sitzheizung dazu gezählt wird.
Jeder wie er denkt, kein wunder das bei fast jedem Fahrzeug im Internet VOLLAUSSTATTUNG steht.
Na du lachst, aber als ich auf der Suche war, gab es viele ohne PDC.
Meiner ist auch nicht dolle ausgestattet, aber ein paar Standards sollten drin sein.
Ich würde zb NIE einen mit manuellem Getriebe nehmen.
Aber als die Mindesausstattung feststand, ging der Rest nur nach Historie, typische Defekte etc. Sonst ist man wohl ewig auf der Suche