Key free Horrorgeschichten
Man hört und liest ja immer tollere Geschichten über Fehlfunktionen bei Key free Systemen.
Was passiert beim Kuga in folgender Situation:
Mann und Frau im Kuga mit Keyfree unterwegs. Sie fährt er hat den Schlüssel in der Tasche und steigt bei einen Zwischenstop aus.
Frau fährt weiter.
Abgesehen von der Dummheit der Personen :-) es geht hier um die Technik.
Geht der Wagen an der nächsten Ecke aus oder was passiert?
cj
Beste Antwort im Thema
Das sollte man ruhig noch mal etwas ausführlicher darstellen:
> nach einer Powershopping-Tour kam meine Freundin und ich zum Kuga, in meiner angezogenen Jacke der Schlüssel. Ich öffnete den Kofferaum hörte wie meine bessere Hälfte an der Beifahrertür zog (dachte Tür offen)
Niemals. Keyfree ist definitiv ein System für Singles (oder Sicherheitsfanatiker), vollkommen familienuntauglich. Ich liebe es :-)
> legte die Jacke in den Kofferaum und schloss den Deckel, ging zur Fahrertür zog , zu
Logisch. Schlüssel befindet sich nun im Auto hinten. Kein Grund irgend eine andere Tür zu entriegeln :-)
> toll dachte ich und der Kofferraum auch zu. Gott sei Dank eine Vermutung!
Das System weiss immer wo der Schlüssel ist und macht das einzig richtige. Da hat mal einer richtig zu Ende gedacht, ich habe bis heute keinen 'Bug' finden können. Zu deutsch: die Heckklappe wurde beim Schließen nicht verriegelt, weil das System den Fehler des Fahrers bemerkt hat. Wieder öffnen und mit Schlüssel zur Fahrertür gehen - auf.
Und - nun endlich - darf auch die Freundin einsteigen :-)
Kleiner Tip: man erinnere sich alter Tugenden - erst der Freundin die Tür öffnen. Das macht nicht nur einen guten Eindruck, sondern löst auch alle obigen Probleme.
Ähnliche Themen
40 Antworten
solange der motor nicht aus gemacht wird.....
wenn aber einmal aus und der schlüssel nicht im fahrzeug - dann ÖPNV oder taxi
Hallo,
warum sollte der ausgehen?
Der bleibt solange an, bis die gute Frau auf den Start/Stop Knopf drückt. Nur dann wird er nicht er nicht mehr angehen. Eigentlich sollte aber auch eine Warnmeldung erscheinen, sobald der Wagen den Kontakt zum Schlüssel verliert.
Die ganzen Horrorgeschichten beruhen meiner Meinung auf Anwendungsfehlern. Die Eigner machen sich einfach nicht mehr die Mühe mal die BDA zu lesen, oder sich einfach Gedanken über das System zu machen. Diese Geschichten sind aber nicht nur bei Ford alleine. Ich erinnere mich noch, als der Komfortzugang im 7er eingeführt wurde und die Leute im Sommer Ihr Auto haben vorkühlen lassen, also reinsetzen Motor an, aussteigen. Im Haus einen Kaffee etc. trinken, den Schlüssel auf den Schrank legen, wieder einstaeigen und 500km fahren, bis man merkt, dass man ohne Schlüssel unterwegs ist. Da gehört halt immer auch ein bißchen Blödheit dazu.
Meine Meinung.
Viele Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AndreasJoest
Hallo,
warum sollte der ausgehen?
Der bleibt solange an, bis die gute Frau auf den Start/Stop Knopf drückt. Nur dann wird er nicht er nicht mehr angehen. Eigentlich sollte aber auch eine Warnmeldung erscheinen, sobald der Wagen den Kontakt zum Schlüssel verliert.
Es gibt eine Info-Meldung (Schlüssel außerhalb des Fahrzeugs) oder so ähnlich.
Habe es mal versucht (ich im Kuga, meine Frau mit Schlüssel an der Haustür).
Kuga bleibt an!
Gruß ...
Beim Verlassen des Kugas mit dem Schlüssel, gibt es ein akustisches und optisches Signal und der Motor läuft weiter. Schalte ich nun den Motor aus, kann ich ihn auch gleich wieder ohne Schlüssel (also Schlüssel außerhalb des Fahrzeuges) starten. Wie lange und wie oft das dann geht habe ich noch nicht ausprobiert. Habt ihr?
Wenn du den Motor startest und den schlüssel ausser Recihweite des FAhrzeugs bringst kannst du den wagen trotzdem bis buxte hude fahren. Solange du ihn nicht abstellt kannst du solange damit fahren wie du willst. Das ist bei allen Ford Modellen mit key free systemen so.
GIbt auch ne aktuelle TSI drüber.
nach einer Powershopping-Tour kam meine Freundin und ich zum Kuga, in meiner angezogenen Jacke der Schlüssel. Ich öffnete den Kofferaum hörte wie meine bessere Hälfte an der Beifahrertür zog (dachte Tür offen), legte die Jacke in den Kofferaum und schloss den Deckel, ging zur Fahrertür zog , zu - toll dachte ich und der Kofferraum auch zu.
Gott sei Dank eine Vermutung!
Das sollte man ruhig noch mal etwas ausführlicher darstellen:
> nach einer Powershopping-Tour kam meine Freundin und ich zum Kuga, in meiner angezogenen Jacke der Schlüssel. Ich öffnete den Kofferaum hörte wie meine bessere Hälfte an der Beifahrertür zog (dachte Tür offen)
Niemals. Keyfree ist definitiv ein System für Singles (oder Sicherheitsfanatiker), vollkommen familienuntauglich. Ich liebe es :-)
> legte die Jacke in den Kofferaum und schloss den Deckel, ging zur Fahrertür zog , zu
Logisch. Schlüssel befindet sich nun im Auto hinten. Kein Grund irgend eine andere Tür zu entriegeln :-)
> toll dachte ich und der Kofferraum auch zu. Gott sei Dank eine Vermutung!
Das System weiss immer wo der Schlüssel ist und macht das einzig richtige. Da hat mal einer richtig zu Ende gedacht, ich habe bis heute keinen 'Bug' finden können. Zu deutsch: die Heckklappe wurde beim Schließen nicht verriegelt, weil das System den Fehler des Fahrers bemerkt hat. Wieder öffnen und mit Schlüssel zur Fahrertür gehen - auf.
Und - nun endlich - darf auch die Freundin einsteigen :-)
Kleiner Tip: man erinnere sich alter Tugenden - erst der Freundin die Tür öffnen. Das macht nicht nur einen guten Eindruck, sondern löst auch alle obigen Probleme.
..., mir wurde ja noch am 1. Tag der Übergabe eingetrichtert, den Schlüssel nicht in den Kofferraum zu legen. Aber so schnell könnte es gehen
Mit den Tugenden kann ich Dir recht geben.
Zitat:
Original geschrieben von Shiftronic
Niemals. Keyfree ist definitiv ein System für Singles (oder Sicherheitsfanatiker), vollkommen familienuntauglich. Ich liebe es :-)
Ich nehme doch an, das KeyFree auch am Schlüssel einen Öffner für das manuelle (per Funk) Öffnen der Türen hat, oder? Wo ist dann der Unterschied zum Nicht-KeyFree-Fahrzeug? Das System scheint ein vielen "normalen" Alltagsabläufen komfortabel zu sein, aber nicht in allen
Wenn ich jemanden anderes einsteigen lassen will, dann muss ich halt - wie sonst auch - die Türen per Knopf öffnen.
Ist es denn nicht so, das - wenn der KeyFree-Träger die Fahrertür öffnet - sich alle anderen Türen auch entriegeln? Oder entriegelt sich nur die Tür, die dier KeyFree-Träger berührt?
Gruss
Volkmar
Wenn man in den Bereich kommt ca. 1m links, recht und vorne kann jeder die Türen aufmachen. Beim Kofferraum hinten ist der Bereich kleiner und es geht nur der Kofferraum auf. Es kann keiner einsteigen.
Der Unterschied:
Der Schlüsselbund bleibt in der Tasche. Beim Absperren kann man das Fahrzeug an der Fahrer- und Beifahrertür abschließen (Knopf)
Es gibt keine Doppelverriegelung nur bei Alarmanlage
Zitat:
Original geschrieben von rlorry
Es gibt keine Doppelverriegelung nur bei Alarmanlage
Blöde Frage: Was ist eigentlich eine "Doppelverriegelung" ??? Das ist mir bei keinem anderen Hersteller untergekommen...
Bei der Doppelverriegelung kann man die Türen von innen nicht öffnen (2x drücken), als zusätzlicher Diebstahlschutz
Heißt also, schlägt einer die Seitenscheibe ein kann er die Tür trotzdem nicht von innen öffnen.
DV gibt es auch teilweise bei anderen Herstellern.
DV bedeutet, dass die Griffe im Fahrzeug, vom Schloss entkoppelt werden. Sprich: Ausser Funktion gesetzt werden. Mit Draht oder ähnlichem ist das schloss nicht zu öffnen. Zusätzlich wird das Schloss in eine gesicherte Stellung gefahren, sodass es auch nicht über andere Wege ohne Weiteres zu öffnen geht.
Auch Zugseile für Heckklappe und Tankdeckel werden entkoppelt.
Das Fahrzeug ist praktisch zugemauert!
Ich habe mal nen ADAC-Menschen >15 Min. an meinem alten Auto werkeln lassen. Er behauptete, er bekommt jedes Auto binnen 2 Min. ohne Spuren auf. Auf einem Parkplatz vor einem großen Supermarkt wollte der ADAC dies im Zuge eines Sicherheitstages vorführen.
Bei einem MB und nem BMW, sowie dem VW Passat, ging das ja auch noch. Aber an meinem locker 10 Jahre älteren Mondeo, scheiterte der Mann kläglich, obwohl er vorher den dummen Spruch brachte: "Das ist doch zu Einfach! Ist doch nur nen FORD!"
Auch der Fahrer des 5er's guckte nicht schlecht, das der Mann den Wagen nicht auf bekam! Der BMW war in unter 2 Min. offen!
PS: DV gibt es nicht nur in Verbindung mit der Alarmanlage! Nur wenn Alarm drin, dann zu 99.9% auch eine DV!
MfG
Die Doppelverriegelung gibts auch bei Keyfree ohne Alarmanlage. Entweder 2x am Türknopf oder 2x an FB drücken.
Einen wichtigen Vorteil am Keyfree sehe ich darin, dass niemand mehr das Funksignal der Fernbedienung abfangen kann und somit das Signal speichern und das Fzg. öffnen kann.