- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra G & Coupé
- KFZ-Steuer umlegen!!!!!!
KFZ-Steuer umlegen!!!!!!
Schönen guten Tag
Habe letzte Woche auf meinem Kontoauszug festellen müßen das mal wieder die Steuern für mein Auto abgebucht wurden, was mal wieder unpassender nicht sein.
Nun hab ich mir folgendes überlegt.
Warum soll man nicht die KFZ- und LKW- Motorrad- usw. Steuer nicht auf den Kraftstoff umlagern ?!
In Deutschland gibt es geschätzte 49 Millionen steuerpflichtige Fahrzeuge, davon tanken alle Kraftstoffe,
täglich ca 171 Millionen Liter, im Jahr ca 62 Milliarden Liter.
Im Jahre 2008 wurden 9 Milliarden Euro an KFZ-Steuern eingenommen, das würde 14 Cent pro Liter
mehr sein, und das nur mit Deutschen Verkehrsteilnehmern aber dann kommt ja noch der Transietverkehr der durch Deutschland fährt und tanken muß dazu, was eine steuerliche mehreinnahme zur folge haben würde, was die mehrbelastung auf die Benzinkosten weiter senken kann.
Weiterer Vorteil wäre wenn ich ein Hubraumstarkes Fahrzeug besitze und damit nur bis zu Bäcker um die Ecke, und im Jahr nur 200 Km fahre also wenig Kraftsoff verbrauche habe ich nur eine geringe Steuerbelastung, doch fahre ich wie eine WILDSAU bekomme ich die Steuerrechnug an der Tankstelle.
Faziet: Jeder kann seine Steuern für sein Fahrzeug selbst bestimmen wie hoch sie ausfallen.
Bin auf eure Meinung gespannt
Ähnliche Themen
12 Antworten
Kannst als ein Verbesserungsvorschlag bei der
Bundesregierung einreichen
Hab mal bei mir ausgerechnet und bin gar nicht zufrieden!!!
Ich tanke 2 mal im Monat Voll. Wenn ich ca. 7 Cent pro Liter
mehr zahlen würde, wehr ich bei ca. 170€, was ich an Steuern
im Jahr zahlen würde
Da bin ich mit meinen 121 € besser dran.
Kein guter Vorschlag von DIR!!!
Gruß Andy
Also erstmal würde ich für alle ausländischen Autofahrer, also die aus Ö'reich, Tschechien usw., Maut verlangen. Wenn wir in deren Länder fahren, sollen/müssen wir schließlich auch Maut bezahlen. Also warum nicht von denen auch kassieren...
Die Steuer nach dem CO2-Ausstoß hat Vorteile, aber auch viele Nachteile. Die Hersteller werden angeregt, in Forschung für neue Technologien zu investieren. Aber wer erst ein neues Auto hat, wird nicht gleich wieder ein neues kaufen. Diese neue Steuerregelung ist einfach nur Abzocke, weil die Regierung genau weiß, wie beliebt SUVs und stark motorisierte Autos sind. Die Regierung schadet der deutschen Autoindustrie sehr damit. Auch durch die Abwrackprämie wird den deutschen Herstellern geschadet.
Warum lassen die es nicht einfach so, wie es ist? Bei viel Hubraum zahlt man schließlich schon genug.
Zitat:
Original geschrieben von Black_civic_93
Warum lassen die es nicht einfach so, wie es ist? Bei viel Hubraum zahlt man schließlich schon genug.
Weil dann mein zukünftiger 8.0l Caddy nicht bezahlbar ist.
Ich geb dem TE schon recht, auch wenn ich mehr zahlen würde, ist zumindest diese Steuer fair und nachvollziehbar.
Oder wir machen es wie die Franzosen, KFZ-Steuer weg, keine Spriterhöhung und der Verlust wird anderen (also Nicht-Autofahreren) aus der Tasche gezockt.
mfg Micha
PS: Die Grünen hatten diesen Vorschlag auch schon vor der Jahrtausendwende gemacht.
Habe in meiner kleinen Rechnung noch einen fehler entdeckt, die mehrbelastung würde noch geringer ausfallen, da ja sämtliche motorbetriebenen Geräte auch Steuern zahlen müßten wie z.B. Rasenmäher, Feuerwehrpumpen, Notstromaggregate uvm.
ZiTaT: Wer später bremst ist länger schnell !!!!!!
Ich fahre im Jahr ca 80.000km Beruflich,dann wäre es für mich wohl günstiger nicht mehr zu Arbeiten.Da Zahl ich lieber 230 eur im Jahr und kann mir noch leisten Arbeiten zu gehen.Wo ist diese Lösung gerecht?
Wohl doch nur für die Hobby fahrer.Diejenigen die aus beruflichen gründen viel fahren haben dann ja wohl die A...Karte.
Was ist das denn für eine dämlich Argumentation?
Wer "beruflich" 80.000km fährt, wird das ja wohl kaum aus der Privatkasse berappen. Ansonsten muss man solche Sachen eben einpreisen. Wenn das nicht geht, Pech gehabt. So geht es anderen auch. Oder bist Du bei den Spritpreisen im letzten Jahr auch gleich ganz zu Hause geblieben?
Von mir aus könnten die die Steuer lieber gestern als heute auf den Spritpreis umlegen. Das ist in meinen Augen die einzig gerechte Regelung.
Und das sage ich nicht, weil ich dann billiger weg käme, denn auch ich würde dabei (wahrscheinlich) draufzahlen. Aber damit könnte ich leben.
Koreaner
Also ich finde die idee cool.
Wer 80tkm im Jahr beruflich fährt hat auch ein firm auto uns somit ne Tank Karte. Also kann dir das ja mal egal sein
Gerade die Autos die viel BEnzin brauchen (also die teuren dicken autos) Müsste endlich auch mal ordentlich bezahlen. Und wenn ich meine ich zahl dann zuviel kann man sich ja nen kleineres auto kaufen.
Ich würde bestimmt auch drauf zahlen. Aber Trozdem finde ich das an sich viel besser. Warum solle die meisten für kaum gefahrenen km Das zahlen was der eine oder andere für 30 tkm zahlt und somit die Straßen und umwelt mehr belastet.
Von wegen Firmenwagen mit Tankkarte.Meine Fahrtkosten werden durch die KM pauschale vom FA ersetzt und ein geringer Anteil vom AG.Den jenigen will ich sehen der freiwillig noch höhere spritpreise zahhlt und im endefeckt auf seinen unkosten sitzen bleibt.Gerade die Dieselfahrer werden schon genug Abgezockt.Sei es durch höhere Steuern oder extrem gestiegene Dieselpreise.
Dann machst du was falsch wenn du mit deinem Privat wagen für die Firma solche wege fährst. Ich geh jetzt mal davon aus deine 80tkm sind nicht zur arbeit hin und wieder zurück (wenn ja würde ich mir mal überlegen umzuziehen). Solltest du wirklich die wege für die Firma fahren weil du zum beispiel im Aussdienst bist steht dir ein Firmen wagen zu. Alleine nur weil ja nicht nur Spritkosten hast. Sondern auch verschleiß. Du musst ja jedes jahr mindestens 1 mal Zahnriemen machen lassen. 8 öl wechsel und und und. Wenn du da mit deinem eigenem auto fährst selber schuld. Oder du verdiehnst zu viel.
Mehr bezahlen müssen wir bald alle so oder so wenn die das neue steuer model einführen. Und es geht jetzt auch nicht darum wer mehr oder weniger zahlt. Sonder einfach nur darum das es Fair ist. IHh selber kann doch dann End scheide ob ich lieber nen Hummer H2 Fahre oder lieber nen corsa b 1l 12v. Ich hab doch dann in der Hand wie viel ich zahle. Vielleicht gewöhnen sich dann viele ab die 100 meter zum Bäcker zu fahren.
Ich Arbeite Bundesweit auf ständig wechselnden Arbeitsstellen,mit Umziehen ist das nicht getan.Desweiteren ist es wohl Brancenabhängig inwiefern mir ein Firmenwagen zusteht oder nicht.Ich finde es mehr als gerecht, das jemand der sich einen Wagen mit 5L Hubraum hält um damit sonntags die 500 meter zum Bäcker fährt,das Derjenige dementsprechend zahlt,er kann es sich ja Leisten.Auserdem Sind auf den Spritpreisen genug steuern jeglicher Art drauf,wieso noch mehr?
weil die jenigen die die straßen kaum benutzen dafür weniger zahlen müssen als die die jeden tag tausende kilometer fahren müssen.
Und das ist nun mal gerecht. Ob der eine jetzt so viel fährt wie du und drauf zahlen musst oder der eine halt so wenig fährt das er sogar spart. Und wie gesagt wenn man dann guckt das man nicht alle wege mit dem auto fährt spart man sogar noch.
Da muss ich dem yamahaxy Recht geben, 75 Cent Steuern für ein Liter Super sind mehr als genug!!!
Die Ausländer die durch Deutschland wollen sollen lieber Autobahn Maut zahlen.
Auto fahren ist jetzt schon fas ein Luxusobjekt, soll aber nicht so sein.
Deutschland saugt schon genug an der Titte der Steuerzahler!!!!!
Gruß Andy