- Startseite
- Forum
- Auto
- Kia
- Ceed, ProCeed & XCeed
- Kia Ceed Kaufempfehlung?
Kia Ceed Kaufempfehlung?
Hi,
ich grüße euch. Sollte ich hier falsch sein bitte verschieben.
Meine Frau und ich suchen dringend ein „neues“ Auto da unser alter Peugeot 2008 (Bj.2019) nur noch in der Werkstatt ist und mit Fehlern die mit Ad Blue und Nox Sensor zu tun haben behaftet ist. Wir waren vor zwei Wochen (1800€) erst da und nun sollen wir wieder hin um Teile usw. für 2700€ wechseln zu lassen.
Auf der Suche sind wir auf den Kia hier gestoßen. Da wir von Kia nicht wirklich Ahnung haben wollte ich gern mal eure Meinung wissen.
Hauptsächlich fahren wir in der Stadt und alle zwei Wochen auf der Autobahn (ca.280km).
https://link.mobile.de/Rui72M7ucsRvuK5R7
Für‘s erst erstmal danke das ihr euch die Zeit nehmt bzw. genommen habt.
Zony
Ähnliche Themen
14 Antworten
Moin das erste was auffällt ist, dass bei Fahrzeugzustand nur Gebrauchtfahrzeug steht, Unfallfrei aber nicht. Das schon mal unbedingt fragen, falls es Dir nicht egal ist
Ich glaub das kann man nicht auswählen.
-Neu und Gebraucht
-Neu
-Gebraucht
Guck irgendein anderes Auto, da steht oft unfallfrei.
Ich habe selbst die letzten 4 Monate nach einem Auto gesucht und jedes Mal wenn da nichts stand, war es meine erste Frage, die jedes Mal mit einem Schaden beantwortet wurde.
Scheint heute so üblich zu sein, es da nicht rein zu schreiben und vor Ort sagen die es dann. Ist nur blöd wenn man dann 200km gefahren ist um vor Ort zu erfahren, was man nicht haben möchte
Zitat :
Hauptsächlich fahren wir in der Stadt und alle zwei Wochen auf der Autobahn (ca.280km).
Falsches Auto. Ein Diesel hauptsächlich für die Stadt ist ein Fehlkauf. Schade um den Motor.
Kauf einen kleinen Benziner. Außerdem kann man ja nach Unfallfreiheit mal anrufen und fragen.
Okay ich werde dran denken. Danke.
Kannst du sonst was im allgemeinen zu dem Auto sagen?
Zitat:
@Lenin schrieb am 6. Februar 2025 um 14:52:12 Uhr:
Zitat :
Hauptsächlich fahren wir in der Stadt und alle zwei Wochen auf der Autobahn (ca.280km).
Falsches Auto. Ein Diesel hauptsächlich für die Stadt ist ein Fehlkauf. Schade um den Motor.
Kauf einen kleinen Benziner. Außerdem kann man ja nach Unfallfreiheit mal anrufen und fragen.
Auch wenn es jetzt sicher Äpfel mit Birnen vergleich ist. Mein S204 350cdi hab ich damals neu gekauft und der wird auch nur größtenteils in der Stadt bewegt, nie Probleme bis jetzt gehabt.
Und das ist ja das was ich meine hab schon viel über das Auto hier und woanders gelesen, der eine sagt ist gut der andere nicht. Wie sieht es aus mit den Schwachstellen usw.?
Grüße
Das war damals auch noch eine andere Motorentechnologie.........aber egal, du hast gefragt, ich habe geantwortet.
wie @Lenin schon sagt: das war eine andere Technologie nämlich ohne die ganzen Abgasrückführung.
Fakt ist bei der neueren Diesel muss siehe Link: https://www.atp-autoteile.de/blog/dpf-regenerieren/.
Also ein Diesel ist für Euer Fahrprofil eindeutig der falsche Motor, weil es vermutlich alles verkokt.
Wichtig ist bei nicht Unfallfrei und vor allem bei Autos die schon ein paar Jahre alt sind ob die wirklich laut Gutachten repariert sind oder einfach nur um Geld zu sparen irgendwie zusammen geschustert wurden.
Hier ist auch die Dokumentation also Gutachten, Rechnung wichtig, weil ansonsten bei einem erneuten Unfall sich die Versicherung weigert den Schaden zu übernehmen.
Ansonsten würde ich mir das Serviceheft ansehen ob der auch regelmäßig gewartet wurde und halt auch den Pflegezustand vor allem die Reifen, denn hier sieht man den obligatorischen Gasfuß.
MfG Kcee
Darum schrieb ich ja auch das es ein Vergleich mit Äpfeln und Birnen ist, das war mir schon bewusst.
Aber wie ist das bei dem Motor/DPF hier, brennt der sich nicht selber regelmäßig frei?
Sollte es ein Unfallwagen sein lassen wir da die Finger von.
Alles in allem wie Serviceheft angucken und das was man sonst so macht würden wir sowieso machen. Ich hatte auch überlegt in der Nähe den Händler mal anzusteuern und ihn auslesen zu lassen. Zumindest sollte er Zeit haben. Aber da hier bis jetzt nichts besonderes kommt wo man ein Auge drauf haben sollte, scheint es ja ein solides Auto zu sein.
Naja, was soll man groß zum Wagen sagen. Wenn er für euch preislich und ausstattungstechnische in Ordnung geht würde ich ihn mal anschauen und probefahren. Erwähnen könnte man vielleicht noch, dass es sich um das Vorgängermodell [Bezeichnung "JD"] handelt - aktuellere Modelle sind als "CD" bezeichnet und werden seit 2018 gebaut (falls dies nicht eh schon bekannt ist). Sonst würde ich auch einen Benziner empfehlen bei viel Kurzstrecke.
Den Ceed JD SW GTline 1,6 CRDI 110PS hatte ich vor meinem jetzigen X-Ceed
In 5Jahren(2018-2023) ca. 80tkm gefahren, keinerlei Probleme
Mein Fahrprofil waren täglich ca. 35km großteils Landstraße mit ca. 400hm (1Strecke 17km)
Mit dem Partikelfilter hatte ich nie Probleme, es ware jedoch stark Grenzwärtig.
Wenn ich mit dem Auto wieder mal länger auf der Autobahn unterwegs war, hat ersich beim Beschleunigen wieder besser angefühlt.
Beim X-Ceed fahre ich Benzin, da ich zu den neuen Diesel mit Add-blue kein Vertrauen habe
Mein Stieftochter fährt den gleichen GT-line aber viel Autobahn ebenfalls keine Probleme, derzeit ca. 150tkm.
Ich würde behaupten wenn du alle 2Wochen auf der Autbahn bist dann ist das für den Filter kein Problem, das Freibrennen war bei mir so alle 300-400km.
Abgasrückführung und verkokte Ansaugwege und Ventile sind das Problem........die Partikelfilter kommen dann danach.
Das ist aber ein generelles Problem der Direkteinspritzer, nur bei viel Stadtverkehr eben x-mal stärker. Diese Verkokung bekommst auch nicht mehr weg, ohne Walnussstrahlen und den Kopf und die Ansaugbrücke zu zerlegen.
Nur das man das mal gehört hat. Ansonsten kaufen was gefällt, der Kia ist zuverlässig.....ich fahre meinen 5. Kia Neuwagen, alle 6 Jahre und 280000 km einen Neuen......nie Probleme gehabt. ( Carnival, Sorento, Sportage, Proceed GT ) immer volle Hütte und den stärksten Motor.........die kleinen Flitzer hab ich nicht besessen.......bei 40000 km im Jahr auch nicht gerade vorteilhaft.Ich fahreaber 80% Autobahn, das macht was aus.
Ihr hattet erst sehr viele Reparaturen und Geld investiert. Da würde ich eher nach einem suchen wo zumindest noch ein paar Jahre der 7 Jahre (ca, für alles gilts ja leider nicht) Garantie vorhanden sind. Natürlich eine Frage des Geldes.
Für mich persönlich ist die längere Garantie zumindest einer der Hauptgründe für Kia, bei älteren Gebrauchten fällt das weg.
Würde auch eher einen Ceed CD ab 2018 nehmen in Benzin (Diesel wurde eh schon besprochen), wenns ein Kia sein soll. Hyundai i30 sollte auch ziemlich gleich sein wenn man eh keine Garantie bekommt.
Aber kommt natürlich immer drauf an, kann ein super auto sein, ich würde es aus genannten Gründen eher meiden.
Ich habe den zweiten KIA Ceed-SW ( 2019-2024 u. 2024.. )als Reimport gekauft, sehr guter Preis mit der 7 jährigen Garantie usw. usw.
Habe bis dato nur gute Erfahrung mit dem Auto gemacht und dazu hier schon öfter anlog berichtet.
Gruß