- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er F20 & F21
- Klackernde Lenkung - was tun?
Klackernde Lenkung - was tun?
Hallo Zusammen!
Wenn ich hier im Forum suche, bin ich anscheinend nicht allein mit der klackernden Lenkung meines 118i, 2018, 95tkm.
Seit 2 Monaten klackert die Lenkung, je langsamer ich fahre desto mehr.
Der BMW-Händler sagt, ein neues Lenkgetriebe kostet mit Einbau und Steuer 3800 Euro. Das ist etwas viel für den Wagen. Andererseits erscheint mir das Auto in dem Zustand fast unverkäuflich.
Zwei Fragen hätte ich bitte:
Wie geht das weiter, wenn ich gar nichts mache?
Bricht das Lenkgetriebe irgendwann und ich fahre geradeaus in die Kurve?
Welche Alternativen gibt es zur Premium-Lösung d.h. Austausch gegen BMW-Neuteil in BMW-Fachwerkstatt?
Etwa gebrauchtes oder graues Lenkgetriebe bei einem freien Schrauber einbauen lassen?
Ähnliche Themen
12 Antworten
Beschreibe doch mal wann es klappert und wie die Diagnose zustande kam, dass das Lenkgetriebe ursächlich ist.
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 11. Februar 2025 um 13:18:25 Uhr:Beschreibe doch mal wann es klappert und wie die Diagnose zustande kam, dass das Lenkgetriebe ursächlich ist.
Es klappert im Stand oder bei niedrigen Geschwindigkeiten (bis 20 km/h).
Mir scheint, vor 1 Monat klapperte es noch nicht so sehr.
Die Räder scheinen aber noch in die gewünschte Richtung einzuschlagen, also kein übertriebenes Spiel in der Lenkung, kein einseitiger Reifenverschleiß, kein Nachlaufen von Spurrillen o.ä.
Die BMW-Fachwerkstatt hatte den Wagen 2 Tage zur Fehlersuche und meint nun, da bräuchte ich ein neues Lenkgetriebe. (Sie machten sich aber keine Sorgen um die Verkehrstüchtigkeit!?) Den Kulanz-Antrag, den die Werkstatt angeblich gestellt hat, hat BMW angeblich abgelehnt.
Im Stand?
Seltsame Geräusche kommen oft auch von den Spurstangenköpfen, bei meinem war das temperaturabhängig und nicht einfach zu lokalisieren.
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 11. Februar 2025 um 20:12:56 Uhr:Im Stand?
Seltsame Geräusche kommen oft auch von den Spurstangenköpfen, bei meinem war das temperaturabhängig und nicht einfach zu lokalisieren.
Spurstangenköpfe - kam mir auch als erstes in denn Sinn.
Wenn aber der Freundliche nach 2 Tagen sagt "nicht Spurstangenköpfe sondern Lenkgetriebe" ... wer bin ich das anzuzweifeln?
Wenn Du in einigen anderen BMW-Foren durchliest, gab es da durchaus schon Fehldiagnosen....
Wenn Dein Auto dort 2 Tage steht, heißt das ja bei weitem nicht, dass die Fehlersuche 2 Tage dauerte.
Wenn das Lenkgetriebe erneuert wird, sind neue Spurstangen und Spurstangenköpfe ebenfalls dabei, also weg sind die Geräusche dann auch ;-)
Bei einigen BMWs gibt es die Problematik von durchgerosteten Halteschrauben (Motor an Lenkgetriebe). Dann rattert es. Es wird dann immer das komplette Lenkgetriebe ersetzt
Je nach Lenkungshersteller kann man auch das Druckstück im Lenkgetriebe tauschen. Soll wohl Geräusche beim lenken beheben. Ging aber glaube nur bei der variablen Sportlenkung von thyssen... müsste man nochmal nachlesen...
Zitat:
@Oelgerd schrieb am 16. Februar 2025 um 09:53:22 Uhr:
Bei einigen BMWs gibt es die Problematik von durchgerosteten Halteschrauben (Motor an Lenkgetriebe). Dann rattert es. Es wird dann immer das komplette Lenkgetriebe ersetzt
Würde es nicht reichen, die durchgerosteten Schrauben zu ersetzen?
Naja, die Schrauben reißen ab und das Gewinde steckt dann im Lenkgetriebe fest…
Zitat:
@Laguna85 schrieb am 16. Februar 2025 um 21:42:17 Uhr:
Naja, die Schrauben reißen ab und das Gewinde steckt dann im Lenkgetriebe fest…
Da gibt es doch bestimmt auf Youtube ein Tutorial, wie man die wieder heraus bekommt ...
Also wenn die schrauben abgerissen sind und der motor vom lenkgetriebe locker ist oder gar ganz weg ist, willst du nichtmehr lenken. Das ist kein klackern mehr das ist ein schlagen brummen poltern, so dass man freiwillig nichtmehr lenkt. Ich denke nicht, dass das das Problem ist. Dann hätte das die werkstatt sicherlich auch kommuniziert. Domlager haben auch gerne mal geknackt aber ich denke auch, dass hier ein neues lenkgetriebe nötig ist, wenn die geräusche so krass sind