1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Kleine Delle in der Tür

Kleine Delle in der Tür

Audi A4 B9/8W
Themenstarteram 25. Juni 2020 um 13:19

Hallo zusammen,

ich habe eine kurze Frage zu meinem noch Audi A4. Es ist ein Firmenwagen und nächste Woche geht er an Audi zurück.

Beim reinigen ist mir vor ein paar Wochen aufgefallen, dass an der hinteren Tür (Fahrerseite) eine ganz kleine Delle drin ist. Auf den Bildern ist die Delle kaum zu sehen, ich habe trotzdem mal welche gemacht.

Kann jemand hier im Forum vielleicht etwas dazu sagen? Unsere Vertragswerkstatt meinte bei der letzten Inspektion, dass sich das relativ leicht per Smart repair beheben lässt. Trotzdem wurde uns empfohlen nichts zu machen, weil die Delle laut deren Ansicht so gering ist, dass die im Leasingkatalog von Audi akzeptiert wird. Es wird nur anteilig ein kleiner Betrag bei der Rückgabe in Rechnung gestellt. Stimmt das?

Haben andere hier im Forum Erfahrung damit wie mit so einer Delle umgegangen wird?

Vielen Dank an euch.

Beste Antwort im Thema

ich hatte solche Dellen an der hinteren, linken Tür auch schon fabriziert. (Man sollte halt nicht die nicht ganz eingerastete Tür mit der Hüfte nachdrücken, dann entsteht sowas). Wurde in beiden Fällen im Protokoll vermerkt aber ich musste nix zahlen oder so.

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Doofe Stelle genau an der Kante. Aber: eigentlich nicht der Rede wert. Vor allem, wenn ihr dort direkt wieder ein anders Fahrzeug mitnehmt. Da habe ich schon ganz andere Sachen zurückgegeben - hängt halt auch vom Autohaus ab. Ansonsten hängt man Leasingvertrag ein Heft, in dem genau und detailliert beschrieben ist was geht und was nicht. Schau mal, ob Du das hast...

lese dich da mal durch, denke die wird kein Problem sein ! Je nach dem ob du eines wieder mitnimmst. Habe meinen 2016er von 3 Wochen abgegeben und einen neuen mitgenommen - die haben meinen alten nicht einmal angesehen !! Habe aber darauf bestanden das wir einmal um das Auto gehen, es hat geregnet und mir wurde immer gesagt "Passt schon"

Themenstarteram 25. Juni 2020 um 14:14

@Mackson

@Andi-B7

Ja, ich denke auch, dass es nicht der Rede Wert ist. Fahrzeug ist 3 Jahre alt und 40.000 KM. Durch den Wechsel von unserer Firma zu BMW weiß ich nicht, was die bei Audi dazu sagen werden... Früher waren die bei Leasingrückgaben sehr locker, was solche kleinen "Schäden" betrifft. Aber so begeistert war unser Betreuer nicht, dass wir zum neuen 3er BMW gewechselt sind.

Deswegen würde es mich interessieren, ob es da Erfahrungswerte gibt?

Im Audi Leasingkatalog steht, dass folgende Schäden akzeptiert und nur anteilig berechnet werden:

Beulen und Dellen > 1 mm Eindringtiefe sowie > 20 mm Durchmesser

Darunter fällt die Delle bei mir, oder?

ich hatte solche Dellen an der hinteren, linken Tür auch schon fabriziert. (Man sollte halt nicht die nicht ganz eingerastete Tür mit der Hüfte nachdrücken, dann entsteht sowas). Wurde in beiden Fällen im Protokoll vermerkt aber ich musste nix zahlen oder so.

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 25. Juni 2020 um 16:14:47 Uhr:

... Im Audi Leasingkatalog steht, dass folgende Schäden akzeptiert und nur anteilig berechnet werden:

Beulen und Dellen > 1 mm Eindringtiefe sowie > 20 mm Durchmesser

Darunter fällt die Delle bei mir, oder?

Du meinst es sicher andersrum: < 1 mm Tiefe, < 20 mm Durchmesser?

Was bedeutet denn: akzeptiert und anteilig berechnet? Je nach dem, was die da aufrufen, ist es vielleicht billiger, die Delle wegmachen zu lassen.

Themenstarteram 25. Juni 2020 um 15:09

Zitat:

@Teasy30 schrieb am 25. Juni 2020 um 16:27:09 Uhr:

ich hatte solche Dellen an der hinteren, linken Tür auch schon fabriziert. (Man sollte halt nicht die nicht ganz eingerastete Tür mit der Hüfte nachdrücken, dann entsteht sowas). Wurde in beiden Fällen im Protokoll vermerkt aber ich musste nix zahlen oder so.

Danke für die Info. Das ist ja schön zu hören... Für uns ist es auch kein Problem, wenn wir bei der Rückgabe Beträge unter 500 EUR nachzahlen. (das kommt oft vor)

Ich wollte nur sichergehen, dass Audi nicht auf die Idee kommt zu sagen, dass die ganze Tür getauscht und neu lackiert werden muss :D

Themenstarteram 25. Juni 2020 um 15:12

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 25. Juni 2020 um 16:29:32 Uhr:

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 25. Juni 2020 um 16:14:47 Uhr:

... Im Audi Leasingkatalog steht, dass folgende Schäden akzeptiert und nur anteilig berechnet werden:

Beulen und Dellen > 1 mm Eindringtiefe sowie > 20 mm Durchmesser

Darunter fällt die Delle bei mir, oder?

Du meinst es sicher andersrum: < 1 mm Tiefe, < 20 mm Durchmesser?

Was bedeutet denn: akzeptiert und anteilig berechnet? Je nach dem, was die da aufrufen, ist es vielleicht billiger, die Delle wegmachen zu lassen.

So steht es im Katalog bei Audi:

leichte Dellen und Beulen < 1 mm Eindringtiefe

sowie < 20 mm Durchmesser

Anteilig berechnet heißt folgendes: Der Wagen hatte ja z.B. mal 55 TEUR Listenpreis. Jetzt ist er noch vielleicht 25 TEUR Wert? So eine kleine Delle vermindert natürlich etwas den Verkaufspreis. Der Zeitwert ist dabei zu beachten. D.h. wenn durch diese Delle der Wagen im Verkauf 400 EUR weniger Wert ist können die anteilig 50% an den Leasingnehmer (also 200 EUR) berechnen. Das ist für unsere Firma auch in Ordnung, wie gesagt in der Regel finden die immer was und Nachzahlungen von 300-500 EUR sind relativ normal und auch kein Problem.

Deine Delle kann man richten lassen (50 bis max. 70 € von einem versierten Beulendoc) oder so abgeben und ggf. einen kleinen oder keinen Abzug in Kauf nehmen. Den Abschnitt Gebrauchsspuren lesen:

https://www.vehiculum.de/.../...kgabe-leasingfahrzeug-so-einfach-gehts

Hier wird eine größere Delle an der "fiesen" Kante rausgezogen, das ist die "Pflicht" Vorstellung:

https://www.youtube.com/watch?v=O-ziEnLhHow

Ihn hier nehme ich immer gerne als "KÜR" der Blechbieger her, ist aber vermutlich zu weit entfernt:

https://www.youtube.com/watch?v=Rp48gouMkug

Themenstarteram 29. Juni 2020 um 12:04

Bezüglich der Rückgabe: Das Fahrzeug wurde heute an Audi zurückgegeben und die Delle wurde nicht bemängelt. Hat mich auch überrascht.

Auf der Motorhaube waren einige Steinschläge, wurde auch nicht bemängelt. Insgesamt ist keine Nachzahlung notwendig gewesen. Also anscheinend werden solche kleinen Schäden akzeptiert, trotz der Tatsache, dass wir von Audi zu BMW wechseln.

Sag ich doch - das war alles im Rahmen einer "sachgemäßen Nutzung, sowie einem Zustand der Alter und Laufleistung entspricht". War anscheinend ein seriöser Laden. :)

So, BMW 3er - dann gewinnst Du an Sportlichkeit und büßt ein niedriges Geräuschniveau und Komfort ein. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen