- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- V-Klasse
- V-Klasse & Vito
- Klick-Befestigung Kühlbox oder Kiste oder Platte in Mercedes-Schiene
Klick-Befestigung Kühlbox oder Kiste oder Platte in Mercedes-Schiene
Guten Abend Gemeinde,
ich war es leid, dass man keine Kühlboxen oder Kisten oder Platten direkt auf die V-Klasse-/MP-Schienen setzen kann mittels „Klick“-Schnellverschluss - also kein Schrauben sondern drauf setzen mit leichtem Druck und Box rastet auf den Schienen ein und beim Abnehmen kurz entriegeln und Box einfach ab nehmen.
Kein Gefummel, kein Schrauben (also klar ein mal die Grundhalter fest schrauben, das wars).
Alles aus wirklich festem Material (Metall und hochfester Kunststoff), alles sicher und kein Abreissen/Abscheren.
Ich überlege, das evtl. nicht nur für mich her zu stellen, sondern in Klein-/Groß(?)-Serie zu produzieren.
Könnt Ihr mir mal n Gefühl geben, was es Euch wert wäre jede beliebige Kühlbox/Box auf den MB-Boden-Schienen bzw. auf Airline-Schienen mittels KLICK-Verschluss befestigen und lösen zu können?
Es wäre ein Grundset mit 4 Haltern und optional eine Bodenplatte als Adapter für jedes Kühlboxmodell.
Bedingung ist eine Box/Kühlbox die im Boden 4 Gewinde hat.
Also bye bye Verzurren, fest schnallen etc., einfach Klick dran und Klick ab.
Habe sowas nicht gefunden und entwickle es grad selber.
Liebe Grüße! Habt einen schönen Abend!
jdleanburn
Ähnliche Themen
23 Antworten
Da bin ich mal auf deine Lösung gespannt. Grundsätzlich dass es verkaufbar wäre sollte es nur einen Bruchteil einer Kühlbox kosten. Wenn der Preis für die Halter den der Kühlbox übersteigt, wird sich das nicht verkaufen. Und als "Euroartikel" wird es sich für dich nicht lohnen.
Ich sollte im April auch meine erste V bekommen und habe schon ähnliche Ideen jedoch ob sich so Zubehör zum Vertrieb lohnt, wage ich zu bezweifeln.
Naja eine Kühlbox kostet 300-1300€, also kann doch eine gute Fixierung nicht den Preis der Kühlbox übersteigen ;-) - da wäre doch keinem geholfen denke ich. Du fährst noch keinen V, richtig? Wäre es Dir 70€ wert, wenn Du Deine Box professionell und sicher in die Schienen einklicken und ausklicken könntest?
Hi, nette Idee. Ich würde so was kaufen, aber nicht über max. 50€ inclusive Adapter bezahlen wollen.
Müsstest du dann eigentlich auch ein ce oder andere Zertifizierungen haben oder Crash-Tests machen, um so ein Produkt in den Markt zu bringen?
Ja, sicherlich….
Hat man nur die schmalen inneren Airline-Schienen (also ursprünglich kein Tisch-Paket), kann man einen Tisch mit einem sehr einfachen Adapter für 59€ manuell in den Sitzschienen verschrauben, dann aber nicht mehr verschieben.
Also müsste eine Lösung wie hier angeteasert dem Käufer bis zu 100€ wert sein, wäre meine Logik.
Mir wäre eine Lösung mit Verankerung in den Sitzschlitten die 100 € wert. Anforderung: muss wieder entnehmbar sein! ;-)
Sehe das wie der Jens, max 50,-€, da ja auch keine Zulassung wäre. Aber ich kann auf den Bildern nicht ansatzweise eine Befestigung erkennen! Wie soll man da einschätzen, ob es sinnvoll ist? Gutes Gelingen.
Fahrzeuteile selbst herstellen und vermarkten ist eine ganz, ganz dumme Idee.
Stell dir doch einmal nur die Frage: Du verkaufst dass Teil, jemand befestigt damit eine voll beladenen Kühlbox mit 50kg Gewicht. Es kommt zu einem Unfall, dass Teil wird aus deiner Verankerung gerissen, rast nach vorne trifft jemand im Genick und derjenige ist Tod.
Viel Spaß bei dem darauf folgenden Gerichtsverfahren.
Ich würde dir schon mal einen Zweitwohnsitz in Bangladesch, Guatemala, Iran, Kasachstan, Kuba oder den Philippinen empfehlen, die Länder haben kein Auslieferungsabkommen mit Deutschland.
Nach meinen Kenntnissen der StVZO fällt dein geplantes Bauteil weiterhin unter §22a Bauartgenehmigung für Fahrzeugteile Punkt 25: Rückhalteeinrichtung.
Der Verkauf solcher nicht genehmigter Bauteile stellt eine Ordnungswidrigkeit mit bis zu 5.000,-- EUR Bussgeld dar.
Oder wolltest du eine Bauartgenehmigung anstreben? Ich denke her nicht
Dass alles am besten noch hier über ein öffentliches Forum abwickeln. Klasse Idee.
man, man, man
Hallo Profi! Du weisst doch gar nicht was ich beruflich mache ;-). Bevor Du Ratschläge erteilst einfach mal über den Zaun gucken. Nicht jeder kommt nicht aus dem Thema, so wie Du anscheinend. Dank Dir. Das ganze hat einen beruflichen Hintergrund, der sich mit etwas größeren Dimensionen beschäftigt, die zertifiziert in den Verkehr gebracht werden.
Es geht für den Eigenbedarf erst einmal um mich und um ein später - wenn - es angeboten wird, zugelassenes System. Und da interessiert mich Eure preisliche Idee. Lieben Dank!
Naja, meine Idee dazu:
Herstellungskosten+ Marge + Vertriebskosten + MwSt
So ähnlich könnte ich mir das vorstellen.
Ob das jetzt 50,- 500.- oder 1.500,- sind, kann hier wohl keiner außer dir beurteilen.
Wenn mir sowas in meinem Alltag helfen würde und ich es unbedingt brauche, würde ich da 150,- gerne ausgeben.
Genau die letzte Aussage brauchte ich, danke herzlich! Alle Prüf- und Zulassungsrelevanten Themen sowie alle kalkulatorischen Backgrounds sind aus einem viel größeren, professionellen Background vorhanden, mir geht es nicht um die Kalulation eines Deckungsbeitrages (im Volksmund „Gewinn“) und auch nicht Zulassungskriterien, genau Deine Aussage hilft um ein zu schätzen ob der Markt dafür da ist und den Approach es für die Community möglichst preiswert und maximal sicher her zu stellen.
Hallo zusammen. Wer sowas "unbedingt braucht" zahlt natürlich (fast) jeden Preis. Das wage ich aber zu bezweifeln, dass das mehr als zwei drei Hände von Leuten voll sind. Wenn ich es brauchen könnte, würde ich höchstens 40 bis max. 50 Euro zahlen. Damit sich dann das Ganze bei dem Aufwand, den der Themensteller mit Genehmigung usw. betreiben möchte lohnt, glaube ich müsste man das schon für alle Vans und nicht nur für die V-Klasse/Vito anbieten. Ich fürchte aber, dass spätestens wenn das Projekt schwarze Zahlen schreibt, sich sehr schnell Billiganbieter auf diversen China-Plattformen usw. einfinden, die hier ganz anders preislich kalkulieren (also wahrscheinlich unter 40 Euro, vielleicht sogar unter 20, je nach Herstellungsaufwand, den ich so natürlich bis jetzt nicht einschätzen kann) und dann war's das mit den schwarzen Zahlen.