- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Klima ohne Funktion
Klima ohne Funktion
Moin Leute, hab mir vor kurzem ein Sommerfahrzeug gegönnt, bei dem die Klimaanlage nicht kühlt.
Profil erweiter ich noch dementsprechend...
Heute hatte ich mal Zeit, bissl näher zu gucken:
Beim Einschalten bleiben die Lüfter vorne aus, die eine Leitung wird nicht kalt, und natürlich keine kalte Luft aus'm Ausströmer.
Fehlerspeicher ist leer, konnte paar MWB sehen.
So wie ich das deute, ist zu wenig Kältemittel drin, was den Kompressor nur im Leerlauf mitlaufen lässt und aber das Regelventil auf max. Ist mit den 0,6A.
Oder ist die Kupplung durch, da er nur mit 2Nm Drehmoment mitläuft???
Würde es halt vorziehen, noch vorschnell Teile zu tauschen, daher die Frage...
Gruß Sven
Ähnliche Themen
10 Antworten
Wozu benötigt man bei einem "Sommerfahrzeug" eine Klimaanlage?
Dafür kann man ja das Dach öffnen! :-)
Spaß bei Seite!
Ich würde als erstes mal das Kältemittel überprüfen wenn was fehlt eine Dichtheitsprüfung machen.
Wenn was undicht austauschen und gut ist.
Kostet zwar ein wenig was schaden tuts aber nicht wenn man mal einen Service macht!
Wenn das soweit passt dann kann man weiterschauen!
Zur Messung des Hochdruckgeber und Regelventilsignal benötigt man aber ein Osziloskop.
Du solltest aber auch angebanen zu dem Motor machen!
2 9 bar ist zu wenig. Kompressor läuft immer mit. 2Nm ist der Minimalwert und entspricht Kompressor aus. Mit den 2Nm hält er normal den Kältemittelkreislauf aufrecht, sodaß bei abgeschalteter Klima z.B. unter 4 Grad, trotzdem das Klimaoel umgepumpt wird und damit die Dichtungen geschmeidig bleiben. Dadurch entfällt das turnusmäßige Einschalten der Anlage bei ausgeschalteter Klimaanlage.
Alles klar, also wird der Kompressor wahrscheinlich nicht das Problem sein, sondern eher das fehlende Kältemittel...
Zitat:
@Schraubernase schrieb am 25. Juni 2022 um 19:23:27 Uhr:
Alles klar, also wird der Kompressor wahrscheinlich nicht das Problem sein, sondern eher das fehlende Kältemittel...
Na, ja, du kannst auch erst den Kompressor tauschen, bevor du nur das Kältemittel tauscht. Dann läuft die Klima nach dem Befüllen auf jeden Fall. Weißt dann nur nicht, ob es der Komprssor war oder nur fehlendes Kältemittel.
Wenn gar kein Kältemittel mehr drin ist, lässt sich die Klima nicht einschalten. ECON bleibt immer rot. Ne Kupplung hat das Ding übrigens nicht. Das wir kompressorintern geregelt.
Ein bisschen Druck ist auch noch in der Anlage.
Hab kurz mit dem Schraubendreher die Anschlüsse "geprüft".
Econ lässt sich ausschalten, baut jedoch kein Druck auf, würde ich aus den Messwerten schließen.
Kompressor mit erneuern, wenn noch in Ordnung halte ich für etwas überzogen.
Nächste Woche will ich mal zum Klima-Check...
Riemen runter nehmen und am Kompressor drehen ob die Riemenscheibe „mitnimmt“ ansonsten ist der Freilauf gekommen. Kannst auch beibeingeschalter Klima bei laufenden Motor gucken ob die Schraube in der Mitte der Riemenscheibe sich mit dreht. Wenn ja läuft der Kompressor. Wenn nicht Kompressor defekt.
Moin Leude,
da ich selber nur Hobbyschrauber bin, brauche ich eure Hilfe. Ich hatte jetzt nichts wirklich Passendes gefunden, weshalb ich jetzt selber einen Post mache.
Folgendes, meine Klima geht nicht (wer hätts gedacht). Beim Kauf von meinem Wagen hatte diese noch funktioniert. Ich bin erstmal davon ausgegangen, dass einfach Kühlmittel leer war. Das war es auch. Es war praktisch komplett leer. Da ich nicht wusste, wann der letzte Klimaservice war, habe ich einfach mal auffüllen wollen. Das ging leider nicht tote Hose. Und da begann meine Fehlersuche.
Ich habe mich bereits etwas informiert und selber auch schon geprüft:
System ist nicht ganz dicht, aber auch nicht komplett undicht. Wahrscheinlich ein kleiner Schaden am Kondensator. Hatte ein Vakuum erzeugt und schleichend kam Luft hinein. Deshalb hat auch immer der Hochdrucksensor gemeckert, jedoch wenn ich Druck anlege, geht der Econ Button. Ob da der Fehler rausgeht, hatte ich nicht geprüft, gehe aber davon aus.
Beim Versuch, die Klimaanlage dann zu befüllen, passiert nichts. Ich kann den Econ Button drücken und das Licht erlischt dann auch, passieren tut aber nichts. Keine Drehzahlveränderung, kein Klicken oder Ähnliches. Ich habe zunächst die Eingangsspannung geprüft und die lag etwa bei 12.64 Volt beim laufenden Motor. (Kompressor Teilenummer 8E0 260 805 BA)
Ich hatte jetzt schon öfter gelesen, dass die Magnetkupplung den Geist aufgibt (bin bei 270Tkm) und vermute das momentan. Ausgebaut hatte ich den Kompressor noch nicht, habe es jedoch vor, nur die Zeit bräuchte ich dazu.
Da ich auch gerade in meiner Ausbildung bin und das Geld nicht locker sitzt, bin ich davon abgeneigt einfach mal alles zu erneuern. Dass der Kondensator erstmal heraus muss, weiß ich, aber ohne die Anlage richtig befüllen zu können wirds auch schwierig herauszufinden, wo es leckt, mit dem, was ich zu Hause habe. Ich hoffe, jemand könnte mir paar Tipps geben oder helfen.
Grüße
Felipe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spaß (Probleme) mit der Klimaanlage' überführt.]
Eine ordentliche Werkstatt füllt mit dem Klimazeug auch immer ein Kontrastmittel ein. Damit sieht man dann auch, wo es undicht ist, wenn es undicht ist. Zuhause wirst Du da nicht viel machen können, außer auf Verdacht Teile zu tauschen.
BTW: Ich hoffe Du weißt, dass die ECON leuchtet, wenn die Klima NICHT eingeschaltet sein soll und das sie nicht ausgeht, wenn es ein Problem mit der Klima gibt, wie zu wenig Kühlmittel z.B..
Bin leider aus Deiner Beschreibung, wann die ECON leuchtet und wann nicht, nicht klar gekommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spaß (Probleme) mit der Klimaanlage' überführt.]
eine undichte Klimaanlage
DARF NICHT
befüllt werden !
Der Vakuumtest ist nicht die volle Wahrheit, weil im Betrieb 20bar anstehen können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spaß (Probleme) mit der Klimaanlage' überführt.]
Zur Prüfung muß sie befüllt werden. Nur nicht mit Kältemittel sondern mit Stickstoff. Das ist nicht klimaschädlich und deshalb ist es egal, ob es austritt oder nicht.
Außer der Vorgänger hat schon Lecksuchmittel beigemischt und vor allem die Rest der vorherigen Undichtigkeit beseitigt. Dann sollte man die undichte Stelle mit der UV- Lampe finden.