Klima Verdampfer defekt ??
Hallo,
jedes Jahr ist immer was mit der Klima und so auch wieder dieses.
Was bereits letzes Jahr getauscht wurde:
- Verdampfer
- Expansionsventil
- Kondensator
- Kompressor (gebrauchter)
Die Kühlleistung war dieses Jahr wieder zu gering. Da ich ja letztes Jahr alles getauscht hatte, konnte ich mir nur als Fehler eine etwas zu geringe Kühlmittelmenge vorstellen. Also ab zum Klimamann und checken lassen.
Leider war die Menge ok und er tippte auf den Kompressor, da der kein Druck aufbaute.
Also ab zum Teilehändler, neuen Kompressor gekauft, eingebaut (vorher natürlich von ihm die Anlage leeren lassen) und wieder zu ihm.
Leider hatte ich von meinem Klimamann es nicht so ganz mitbekommen, dass er mir angeboten hatte, vor dem Einbau des Kompressors zu ihm zu kommen um Öl einzufüllen.
Also hatte der Kompressor nur die Grundfüllung.
Er drückte dann mit seinem Gerät Öl und Kältemittel in meine Anlage rein.
Dann Motor und Klima gestartet und dann .... Mist, Kompressor baut wieder kein Druck auf.
Dann meinte er das der Kompressor wohl wieder durch ist, da das Öl nicht direkt gefüllt wurde, das geht wohl bei zu wenig Schmierung schnell im ars**.
Er empfahl mir dann doch lieber die komplette Anlage zu erneuern, denn wer weiß was nicht sonst noch alles kaputt ist.
Also ab zum Teilehändler und Teile kaufen:
- Kompressor
- Expansionsventil
- Kondensator
Alles mit neuen Dichtungen eingebaut und wieder ab zu ihm und Anlage gefüllt.
Dieses mal meinte er das der Druck da ist und alles sollte laufen/kühlen.
Ich hatte nichts zum messen, aber es fühlte sich kühl an.
Dann nach einen Tag lief das Kältemittel beim Druckschalter aus, ich hatte beim Einbau die Dichtung beschädigt. (Ja, ich weiß.....selber Schuld)
Also wieder zu ihm und Anlage füllen.
Danach wollte der Kompressor aber schon wieder kein richtigen Druck aufbauen (Niederdruck zu gering). Ich habe dann aufgegeben und ihm gesagt das ich es jetzt so lasse.
Im Endeffekt habe ich jetzt die gleiche (wenige) Kühlleistung wie vor der ganzen Austauschaktion. (Vor der Aktion kamen nur 16°C und jetzt auch nur 16°C bis 17°C aus der Düse raus)
Von daher vermute ich den Verdampfer, denn den hatte ich nicht getauscht. Kann es sein das der verstopft ist und der Kompressor im Niederdruckbereich das Gas nicht ansaugen kann und daher kein Druck aufbaut?
Ähnliche Themen
6 Antworten
Wieviel Öl ist jetzt in der Anlage? Du hast doch gar keinen Überblick was da drin ist. Die Anlage kann bei zuviel Öl auch nicht richtig funktionieren.
Bei einem Teilaustausch einzelner Komponenten ist es immer sehr schwierig zu erkennen wieviel Öl man nachfüllen muss.
Kompressor Grundfüllung? Wieviel war das? Normalerweise ist das die gesamtmenge für das System.
Ist nun das System nicht gespült hast du überall restöl drin und die Anlage ist überfüllt mit Öl und kühlt nicht.
Ebenfalls kann zu viel lecksuchmittel die Funktion der Anlage beeinträchtigen.
Welche drücke herrschen in der Anlage wenn sie läuft? Niederdruck und Hochdruckseite?
Wenn der Druck drin bleibt ist die Anlage schonmal dicht.
Nun musst du nochmal hin und er muss die Anlage komplett entleeren auch alles an Öl was er rausbekommt dazu muss er das Klimagerät richtig einstellen und das kann dauern bis es fertig ist.
Meistens machen sie das nicht da es eben zu lange dauert.
Wenn das durchgelaufen ist kann man an der aufgefangenen Ölmenge Rückschlüsse auf eine Überfüllung mit Öl schließen.
Nun solltest du die Anlage einmal ausspühlen den Trockner wechseln und komplett neu befüllen mit der vorgeschriebenen sorte und menge öl.
Bei der klima immer neue dichtringe nehmen und diese mit synthetischer Vaseline einsetzen.
Zitat:
Wieviel Öl ist jetzt in der Anlage? Du hast doch gar keinen Überblick was da drin ist.
Zitat:
Kompressor Grundfüllung? Wieviel war das?
Leider weiß ich nicht wieviel Öl vorher und jetzt drin ist.
Als ich meinen zweiten neuen Kompressor zu ihm brachte, um Öl nachzufüllen, goss er solange Öl in einer Öffnung (Niederdruck und Hochdruck Öffnung), nebenbei sollte ich noch per Hand den Kompressor drehen, bis aus dem anderen Loch Öl austrat.
Zitat:
Welche drücke herrschen in der Anlage wenn sie läuft? Niederdruck und Hochdruckseite?
Das weiß ich leider auch nicht so genau, der einzige Pegel der ständig auf und ab ging war der vom Hochdruck und ich hatte mich nur auf diesen die ganze Zeit konzentriert.
Im Leerlauf (800 U/min) stieg der Druck bis auf 12 bar und sank dann wieder wegen den Lüfter auf 10 bar.
Der andere hatte sich so gut wie garnicht bewegt und blieb tief. Leider habe ich den Druck vom Niederdruck nicht abgelesen.
Zitat:
Wenn das durchgelaufen ist kann man an der aufgefangenen Ölmenge Rückschlüsse auf eine Überfüllung mit Öl schließen.
Befüllen die Klimagerät die Anlage nicht komplett automatisch?
Erst saugt das Gerät alles aus dem System, evakuiert es und befüllt es neu ??
Problem ist das es ewig dauert das Öl aus der Anlage zu bekommen die Zeit nehmen sich die meisten nicht.
Und so wie du erzählst ist der Kollege nicht so super. Öl in den Kompressor füllen ohne zu messen wieviel? Dann nochmal die Anlage füllen und wieder die selbe Ölmenge dazu.
Ausserdem ist das kompressoröl hygroskopisch das heisst es zieht wasser.
Wenn du da erst hinfährst öl einfüllst dann zu dir fährst und evtl. erst am nächsten Tag einbaust ist das nicht optimal.
Dazu kommt das Feuchtigkeit mit dem Kältemittel zu säure reagiert und das System von innen Angreift.
Wurde der Trockner bei jedem mal ersetzt?
Wenn er wirklich nur 12bar auf der hochdruckseite hatte ist das zu wenig 18bar ist ideal 2,5bar Niederdruck.
Hier mal ein allgemeines Datenblatt.
https://www.elchfans.de › attachmentsPDF
betriebsdruck r134a - Elchfans
Nachdem ich die Teile besorgt hatte (Kompressor, Kondensator mit Trockner, Expansionsventil) bin ich erstmal zu ihm um Öl in den Kompressor zu füllen, dann bin ich zu mir alles einbauen und ca. nach einer Stunde wieder zu ihm um die Anlage zu füllen.
Ich glaube sein Klimagerät macht immer zu erst eine Flüssigkeits-Rückgewinnung, aber ob auch Öl keine Ahnung, und füllt dann die Anlage.
Ich denke mittlerweile auch das er, der Klimamann, nicht so dolle ist und das der andere Kompressor garnicht defekt war. Den habe ich aber zum Glück nicht entsorgt.
Und lässt der zu niedrige Druck auf eine Öl Überfüllung schließen?
Zu wenig Gas oder zu viel Öl ist beides möglich bei den Druckwerten. Wenn der Kompressor nur öl pumpt dann baut er keinen Druck auf da kaum klimagas in den Einzelnen Kammern drin ist zum verdichten denke ich.
Ist zu wenig kältemittel drin dann reicht der Druck nicht aus um eine kühlwirkung zu haben.
Wie gesagt einmal komplett entleeren und dabei nicht das kurzprogramm nehmen dann schauen was an Öl und kältemittel raus kommt. Dann entscheiden wie es weitergeht. Ist zuviel Öl drin kann es durchaus sein das der Kompressor wieder hin ist da öl nicht komprimiert werden kann drückt es irgendwann die inneren Dichtungen des Kompressors kaputt.
Ok, erstmal vielen Dank für die Tipps.
Muss zum Spülen der Anlage die Altteile (Kompressor, Expansionsventil, Trockner) verbaut sein oder müssen die vorher ab.
Wenn der Kompressor das Öl nicht komprimieren kann, dann verstehe ich nicht warum er das Öl direkt dort hinein gegeben hat, also direkt in der Öffnung vom Nieder- bzw. Hochdruckanschluss am neuen ausgebauten Kompressor?
Geben die Klimabefüllungsgeräte, wenn die Anglage neu gefüllt wird, nicht auch direkt Öl in die Nieder- bzw. Hochdruckleitung ab?