1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Knattern/Tickern beim Beschleunigen in Linkskurven

Knattern/Tickern beim Beschleunigen in Linkskurven

Audi A4 B8/8K Allroad
Themenstarteram 31. Oktober 2024 um 20:21

Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit ein Knatter-/Tickergeräusch beim Beschleunigen, das bei Rechtskurven lauter wird. Bei Kälte ist es lauter zu hören.

 

Ich tippe schwer auf die linke Antriebswelle, was meint ihr? Typischerweise gehen die äußeren Gelenke eher kaputt als die inneren, richtig?

 

Würdet Ihr die ganze AW oder nur das Gelenk tauschen?

Ähnliche Themen
12 Antworten
Themenstarteram 1. November 2024 um 6:42

Noch was anderes: AW-Gelenke kaufe ich normalerweise nur SKF. Scheint es aber nirgends zu geben. Die namhaftesten sind da noch Febi und Magneti Marelli.

 

Hat da jemand Erfahrung, ob man von denen vernünftige Gelenke bekommt oder ist das auch nur wieder umgelabelte Nonameware?

 

Von SKF würde ich zumindest die ganze AW bekommen.

 

Übrigens aktueller Preis bei Audi >1000€!

Ich hatte für meinen Passat B7 Antriebswellen von SKF gekauft bevor ich reichlich Warnungen gelesen hatte.

Prompt rubbelt die linke kurze auch bei Kurvenfahrt nach rechts, und das heftig. An die alte Originalwelle ein Spiden-Innengelenk gesteckt, alles ok.

Die SKF links scheint hier zu lang zu sein und allgemein haben die Probleme. SKF würde ich nie wieder kaufen.

Themenstarteram 2. November 2024 um 8:31

Ok krass, danke für den Bericht. Ich meinte gerade was Lager und Gelenke angeht macht man mit SKF nichts verkehrt und grad Spidan hatte ich immer als Ramsch im Kopf.

 

Muss ich wohl mal überdenken, aber da behalte ich wahrscheinlich lieber die Originalwelle und kauf ein Zubehörgelenk - nicht-SKF.

Ich habe mit dem Außengelenk von SKF kein Problem. Da es Edelstahlschellen sind muss man eine spezielle Zange haben, damit der Faltenbalg hält. Mit einer Kneifzange etc. war hier nichts zu gewinnen, wie ich es sonst immer gemacht hatte, es war immer wieder abgerutscht, bis ich mir die Zange von Hazet gekauft habe, die von BGS scheint mir aber, nachdem ich die Hazet genutzt habe, keine schlechtere Wahl zu sein. Direkt vergleichen kann ich leider nicht.

Themenstarteram 2. November 2024 um 12:27

Zange hab ich, Achsmanschetten hab ich schon etliche hinter mir.

Ok also Gelenk von SKF ja, ganze Welle besser nicht. Danke.

fragt mal @BLiZZ87 , u.A. von ihm hatte ich Hinweise. Oder sucht nach seinen Aussagen.

Er sagt auch, daß zumindest beim Passat B7 die Tripode-Innengelenke kaputtgehen, nicht die Außengelenke. So war es bei mir.

Meine Außengelenke haben 400 tkm gemacht und sind weiter ok. Haben eine neue Fettfüllung und ne neue Manschette bekommen. Das sogar von SKF :-) Das ersetzte Gelenk ist ein Spiden-Innengelenk.

Was metallisches würde ich gar nicht von SKF nehmen, weder ganze Welle, noch einzelne Gelenke.

Bei mir war es aber kein Klackern, sondern rubbeln beim beschleunigen und am Ende auch beim Geschwindigkeit halten.

und @Passat-Schrau-Baer, hast Du schon nachgesehen, ob die Manschette außen noch dicht ist?

Wen nicht kann es noch nicht zu spät sein, neue drauf mit neuem Fett, ich hatte 3x Glück früher, bei Autos von Freunden. Da war das Außengelenk geschmiert wieder i.O.

Themenstarteram 2. November 2024 um 20:53

Die Manschette ist noch gut. Also alle. Vielen Dank für den Hinweis, dass beim A4 eher das Innengelenk anfällig ist. Das Außengelenk hatte ich tatsächlich nur im Verdacht, weil ich’s bisher kannte, dass das eher Hops geht.

Ich weiß nicht wo du das gelesen haben willst. Niemand hier hat geschrieben dass beim B8 die Innengelenke anfällig sind.

Ob die Ausführungen zu einem Passat mit Quermotor 1:1 auf einen A4 mit längs angeordnetem Antriebsstrang zu übertragen sind, möchte ich mal bezweifeln.

Themenstarteram 3. November 2024 um 6:04

Jepp, hast Recht, hab mich verlesen bei der Antwort von @Bnuu.

Themenstarteram 7. Februar 2025 um 17:49

Kurze Rückmeldung: Es war das AW-Außengelenk rechts. Das war sehr überraschend, weil ich hätte schwören können, dass das Geräusch von links kommt und das Geräusch in Rechtskurven lauter wurde, in denen ja die linke AW schneller dreht. Zum Schluss wurde das Geräusch lauter und dann war auch Axialspiel deutlich spürbar, damit konnte es geortet werden.

Verbaut ist jetzt ein Gelenk von Spidan. SKF war grad nirgends ein passendes lieferbar.

na zum Glück :-)

Themenstarteram 8. Februar 2025 um 8:43

Ja! Bei solchen Geräuschen denke ich immer erstmal an Getriebe, Turbo oder sonstiges da ist das Gelenk echt das geringste Übel.

Oder meinst Du mit zum Glück, dass SKF nicht lieferbar war? ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen