1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Komfortsteuergerät

Komfortsteuergerät

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 31. Januar 2025 um 9:33

Hallo,

kann mir jemand sagen wo das Komfortsteuergerät an meinem 2.0 CDTI Insignia Sportstourer sitzt.Bin absoluter Laie und neu hier.

Vielen Dank im voraus.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Den gleichen Beitrag hast du doch schon vor 1 oder 2 Tagen gemacht. Da hat man dich doch schon einmal darauf hingewiesen, dass der Insignia kein "Komfortsteuergerät" besitzt. Die Steuergeräte bei Opel besitzen alle anderen Namen, aber niemals "Komfortsteuergerät". Somit musst du uns erst einmal mitteilen, welches Steuergerät denn defekt ist bzw ausgetauscht werden soll. Dann kann man dir ggf weiter helfen.

Zitat:

@lotharsteffen schrieb am 31. Januar 2025 um 10:33:26 Uhr:

Hallo,

kann mir jemand sagen wo das Komfortsteuergerät an meinem 2.0 CDTI Insignia Sportstourer sitzt.Bin absoluter Laie und neu hier.

Vielen Dank im voraus.

Hallo, was macht dein Komfortgerät bei dir, mit anderen Worten was funktioniert nicht ? Wo ist Problem

Welches von den bekanntesten?

Motorsteuergerät (ECU): Regelt die Motorfunktionen wie Einspritzung und Zündung.

Getriebesteuergerät: Kontrolliert die Schaltvorgänge des Automatikgetriebes.

ABS-Steuergerät: Überwacht das Antiblockiersystem und sorgt für sicheres Bremsen.

Airbag-Steuergerät: Steuert die Auslösung der Airbags bei einem Unfall.

Klimasteuergerät: Reguliert die Klimaanlage und die Innenraumtemperatur.

Body Control Modul (BCM): Verantwortlich für die Steuerung von Beleuchtung, Zentralverriegelung und anderen Komfortfunktionen.

Einparkhilfe-Steuergerät: Unterstützt beim Einparken durch Sensorik und akustische Signale.

Lenkstockmodul (CIM): Steuert Funktionen wie Blinker, Scheibenwischer und Tempomat.

Themenstarteram 31. Januar 2025 um 15:48

Zitat:

@Andreyka schrieb am 31. Januar 2025 um 11:56:15 Uhr:

Zitat:

@lotharsteffen schrieb am 31. Januar 2025 um 10:33:26 Uhr:

Hallo,

kann mir jemand sagen wo das Komfortsteuergerät an meinem 2.0 CDTI Insignia Sportstourer sitzt.Bin absoluter Laie und neu hier.

Vielen Dank im voraus.

Hallo, was macht dein Komfortgerät bei dir, mit anderen Worten was funktioniert nicht ? Wo ist Problem

Hi,Auto startet nicht,habe Batterie einen Tag abgeklemmt,dann wieder dran Auto startet aber Drehzahlmesser, Tankanzeige u.s.w. keine Anzeige.Radio lässt sich nicht ausschalten. Bordcomputer zeigt an,Fenster öffnen,Fenster schließen.Alles spinnt.Habe Fahrerseite links unten Wasser, wahrscheinlich durch Panoramadach.

Bitte Hilfe :

Dann ist Schiebedach Abfluss verstopft und Wasser in Sicherungskasten gekommen?

Oder schwache Autobatterie.

Mal mit Multimeter schauen, wie viel Volt die Batterie hat.

Und Fenster öffnen und schließen kommt wenn Batterie ab war. Kann man per Google finden.

 

Werkstatt? Hilft auch.

Themenstarteram 31. Januar 2025 um 16:38

Zitat:

@ossy85 schrieb am 31. Januar 2025 um 11:10:24 Uhr:

Den gleichen Beitrag hast du doch schon vor 1 oder 2 Tagen gemacht. Da hat man dich doch schon einmal darauf hingewiesen, dass der Insignia kein "Komfortsteuergerät" besitzt. Die Steuergeräte bei Opel besitzen alle anderen Namen, aber niemals "Komfortsteuergerät". Somit musst du uns erst einmal mitteilen, welches Steuergerät denn defekt ist bzw ausgetauscht werden soll. Dann kann man dir ggf weiter helfen.

Hi,jetzt habe ich verstanden.

Da ich auf der Fahrerseite unten links an der A Säule Wasser hatte(durch verstopften Schlauch der Panoramadach Entwässerung) müsste es ein Steuergerät sein,das sich dort befindet.Die Bezeichnung kenne ich nicht.Schlauch ist wieder sauber.

Da ist der Sicherungskasten!

Steuergeräte sind "dicht".

Somit Sicherungen alle prüfen!

Erstmasl prüfen wo Wasser war! Sonst alles öffnen, trocken über die Nacht etc.

Themenstarteram 31. Januar 2025 um 17:02

Zitat:

@duAffentier schrieb am 31. Januar 2025 um 13:59:33 Uhr:

Welches von den bekanntesten?

Motorsteuergerät (ECU): Regelt die Motorfunktionen wie Einspritzung und Zündung.

Getriebesteuergerät: Kontrolliert die Schaltvorgänge des Automatikgetriebes.

ABS-Steuergerät: Überwacht das Antiblockiersystem und sorgt für sicheres Bremsen.

Airbag-Steuergerät: Steuert die Auslösung der Airbags bei einem Unfall.

Klimasteuergerät: Reguliert die Klimaanlage und die Innenraumtemperatur.

Body Control Modul (BCM): Verantwortlich für die Steuerung von Beleuchtung, Zentralverriegelung und anderen Komfortfunktionen.

Einparkhilfe-Steuergerät: Unterstützt beim Einparken durch Sensorik und akustische Signale.

Lenkstockmodul (CIM): Steuert Funktionen wie Blinker, Scheibenwischer und Tempomat.

Vielen Dank,

Kannst du mir auch sagen wo das BCM sitzt.Darauf würde ich tippen.

Themenstarteram 31. Januar 2025 um 17:10

Zitat:

@duAffentier schrieb am 31. Januar 2025 um 17:06:28 Uhr:

Dann ist Schiebedach Abfluss verstopft und Wasser in Sicherungskasten gekommen?

Oder schwache Autobatterie.

Mal mit Multimeter schauen, wie viel Volt die Batterie hat.

Und Fenster öffnen und schließen kommt wenn Batterie ab war. Kann man per Google finden.

 

Werkstatt? Hilft auch.

Ja,Schiebedach Abfluss ist gereinigt und wieder frei.Autobatterie ist 5 Monate alt,habe aber trotzdem durchmessen lassen ist super.Was würdest du gegen den feuchten Sicherungskasten machen.Liebe Grüße

BCM

https://m.youtube.com/watch?v=iSpOK7XQ3Ns

Fahrerseite. An der linken Wand.

Driver side. On left wall.

Themenstarteram 31. Januar 2025 um 18:39

Vielen Dank

Innenraum trocknen!

Wie, das musst du wissen! Garage, Fön etc...

Sicherungskasten prüfen, ob da alles ganz ist.

Themenstarteram 1. Februar 2025 um 12:21

Hallo

habe gefunden wo Wasser eindringt.Vom Motorraum nähe Domlager, Kotflügel, Scheibenwischer . Läuft dann innen linke Seite am Griff für Motorhaubenöffnung runter.Die Sicherungen sind in Ordnung.Sitzt vielleicht hinter den Sicherungen ein Steuergerät das nass oder defekt sein kann . Zündung geht an aber Motor startet nicht,habe so gut es geht getrocknet und alles offen.

Wassereintitt.jpg
IMG_20250201_125405.jpg
IMG_20250201_125358.jpg

Und wieso nicht in eine Werkstatt, die das Auto entsprechend auch von Unten anschauen und prüfen, wo Schaden sein kann! Am Ende muss ausgelesen werden, wo der Fehler ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen