- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W209
- Komisches Geräusch
Komisches Geräusch
Hallo möchte ich mich erstmal vorstellen
Ich bin der André habe das Forum eben durchzufall gefunden ,
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich habe mir letztes Jahr im April einen Mercedes ClK w209
gekauft, und jetzt habe ich ein Problem.
Ich war jetzt in 2 Wekrstätten und keiner kann mir sagen was es ist!
Bei konstanter Fahrt ab 30-40 kmh fängt es hinten links an komisch zu brummen, gleichtzeitig fangt das auto an zu ruckeln
es fühlt sich an als würde das auto abremsen , ich habe auch das gefühl das er an leistung verliert.
was schon mal ausgeschlossen werden kann nach den Mechanikern, differential ,luftmassenmesser und Steuerkette...
Hatte vieliecht jemand schon das Problem oder könnte wissen was es sein könnte...????
Danke schon mal im vorraus lg André
Ähnliche Themen
40 Antworten
Radlager? Könnte, wenn kaputt, in gewissen Geschwindigkeitsbereichen in Resonanz treten und die Drehbewegung des Rades abbremsen. Kann ich mir aber eher schwer vorstellen...
Hardyscheibe verschlissen?
ABS- und ESP-Modul defekt, bremst dabei das hintere linke Rad ohne Grund ab? Würde das Brummgeräusch erklären und den Abbremseffekt.
So ein paar Ideen...
Viel Glück!
Hi vielen dank schon mal für die schnelle antwort, damit habe ich nicht gerechnet !!!
das Radlager glaub ich auch nicht , das es das ist!
Mein cousin meinte auch das es ABS oder ESP sein könnte!
Was mich nur interessieren würde das auto wurde ausgelesen , wenn es das sein sollte ? warum wurde das nicht ausgelesen bzw dann erkannt?
Gruss André
Hi, kann Dir leider nichts dazu sagen. ABER ich frage mich gerade, hast Du das bei MB auslesen lassen?
Frage ans Forum: Koennen die bei MB mehr sehen mit der Star-Diagnose?
Nein bei Mercedes habe ich das nicht auslesen lassen
ist eine Werkstatt die sich auf Mercedes Spezialiesiert haben und arbeiten mit Mercedes zusammen!
Bei Merceses konnte mir auch keiner sagen was ist ...
was ist den mit dem schaltvorgang in dieser phase ? schaltet die automatik einwandfrei ?
hört sich doch schwer nach getriebeschaden an
brummen ruckeln 30-40 kmh wird er meist in den 3 gang gehen wollen und ruckelt.
wie laut ist das brummen denn in der fahrt ? hört man es auch mit radio eingeschaltet ?
Nein schalten tut er super da merk ich nichts von, immer nur wenn ich die Geschwindigkeit halte dann brummt es und er fangt an zu ruckeln , wie wenn er bremst
Wenn ich das radio an habe höre ich nichts davon , es ist nicht sehr laut
Und das wird auch nicht wieder besser wenn Du schneller fährst als 30 -40?
Reifen / Felge haste schon gecheckt oder? Nicht das da beim umstecken die Radmuttern nicht festgezogen wurden... ich weiß das klingt blöd aber sowas passiert!
Frage (auch ans Forum)
Wenn du besagte Geschwindigkeit fährst, das Geräusch auftritt und du dann den Wählhebel auf "N" stellst, geht das Brummen dann weg? Damit könntest du dann das Getriebe oder Motor ausschließen.
Wenn das bei der Geschwindigkeit überhaupt noch geht bzw. wenn das nicht mehr schadet. Habe das noch nie ausprobiert / ausprobieren müssen.
Nein das glaub ich nicht das das was mit den Rädern zu tun hat.
Es ist auch auf der Autobahn , immer wenn ich die Geschwindigheit halte!
Fängt aber erst ab 30 kmh an.....
Hallo andit82!
Einige Mitstreiter haben schon auf einen Getriebeschaden hingewiesen. Du fährst einen 240er. Da gibt es ein Problem mit der Automatik bis ende Baujahr 2003.
Ich will nicht unken aber suche hier mal nach „Valeokühler“.
Die Automatik wird über einen Getriebeölkreislauf im normalen Kühler gekühlt. Bis zum Ende 2003 wurden teilweise Kühler der Marke Valeo verwendet, die bei bestimmten Belastungen innerlich undicht werden und dadurch das normale Kühlwasser in das Getriebeöl gelangt. Hier kann es unter anderem zum Brummen ab 30 Km/h kommen.
Ich hoffe das trifft bei dir nicht zu aber schau mal hier im Forum nach „Valeokühler“.
An Deiner Stelle würde ich keinen Meter mehr fahren.
Vielen dank noch mal für die ganzen Tips
ich werde mir einfach mal alles raus schreiben eurer tips und nachfragen ich muss ja jemanden finden können der den Fehler finden
danke auch für den tip mit Valeokühler, werd darauf besonders dann eingehen!
wenn man hinten sitzt und es fängt an zu brummen merkt man die vibration am Sitz, und wie gesagt immer wenn man
die geschwindigkeit hällt!
Zitat:
Original geschrieben von DIY-Guy
Frage (auch ans Forum)
Wenn du besagte Geschwindigkeit fährst, das Geräusch auftritt und du dann den Wählhebel auf "N" stellst, geht das Brummen dann weg? Damit könntest du dann das Getriebe oder Motor ausschließen.
Wenn das bei der Geschwindigkeit überhaupt noch geht bzw. wenn das nicht mehr schadet. Habe das noch nie ausprobiert / ausprobieren müssen.
Es geht, hab bei ca. 50km/h auf "N" gestellt und rollen lassen.
Soll aber angeblich nicht gut Fürs Getriebe sein, wenn man es z.B. zum Sprit-Sparen vor roten Ampeln regelmässig machen würde. Hab ich hier im Forum mal irgendwo gelesen.
schau mal vielleicht sind deine schrauben bzw eine zu lange an den felgen