1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er U06
  7. Komponentenschutz

Komponentenschutz

BMW 2er U06 (Active Tourer)

Hallo zusammen, in meinem 225e PHEV bekomme ich die gelb/orangene Fehlermeldung ‚Komponentenschutz‘. Entertainment-Display bleibt schwarz, HUD fährt nicht aus, Assistenzsysteme sind eingeschränkt, Klima und alles , was über das rechte Display normalerweise eingestellt werden kann, geht nicht zu regeln. Fahrbetrieb geht elektrisch und mit Verbrenner. Hatte jemand schon mal diese Konstellation? OS 9 11/2024.40

Danke Euch!

6 Antworten

Hallo.

Eventuell mehrere Neustarts versuchen und schnell zum Händler.

Gruß Rüdiger Moritz

Über welches Display kann man den zentralen BMW Service/Pannenhilfe kontaktieren? Die können nämlich angeblich remote Fehler auslesen - damit würdest du verhindern, dass der Fehler bis zur Ankunft in Vertragswerkstatt wieder verschwunden ist und der Fehlerspeicher nichts mehr hergibt.

Mehrere Neustarts würde ich nicht probieren, denn das Ziel ist ja jetzt nicht, das Auto fahrbereit zu machen (das ist es ja schon), sondern den Fehlerzustand für die Werkstatt-Diagnose zu erhalten.

Teleservice Hilfe

Die Fehler werden immer abgelegt und können vom Händler ausgelesen werden.

Ich habe mehrere Fehlermeldungen gehabt und nach 3 Neustarts waren sie plötzlich verschwunden und kamen nicht mehr.

Beim Service würden sie angezeigt und vom Meister gelöscht.

So einfach.

Hatte heute nur ein BMW Schriftzug im Infotainment. In der Regel ist es nach abstellen/abschließen Fahrzeug und 30min warten bis die Steuergeräte eingeschlafen sind wieder von alleine geheilt. Reset HU hatte nichts geändert

Zitat:

@RUMOR schrieb am 9. Februar 2025 um 16:43:23 Uhr:

Die Fehler werden immer abgelegt und können vom Händler ausgelesen werden.

Ich habe mehrere Fehlermeldungen gehabt und nach 3 Neustarts waren sie plötzlich verschwunden und kamen nicht mehr.

Beim Service würden sie angezeigt und vom Meister gelöscht.

So einfach.

War bei mir genau das Gegenteil.

Als ich eines morgens nach dem Start einmal plötzlich vor einem Haufen Fehlermeldungen saß, bin ich trotzdem einfach weiter gefahren und habe im Vertrauen auf den Fehlerspeicher das Problem erst beim nächsten fälligen Service angesprochen. Da konnte die Vertragswerkstatt aber schon nichts mehr auslesen und hat mir den Tipp mit dem Remote service gegeben, falls wieder aus dem Nichts Fehlermeldungen kommen und verschwinden.

Nach Update auf 11/2024.65 scheint erst mal alles wieder wie vorher. Allerdings nervt die unzuverlässige Ladeplanung weiterhin.

Deine Antwort