- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W208
- Kompressortuning
Kompressortuning
guten morgen :-D
bin seit 2 monaten stolzer besitzer eines clk 230 193ps. bj 2000. 120.000 km :-D
bin mit dem wagen bis jetzt sehr zufrieden, nun überlege ich mir ein bisschen die leistung zu erhöhen.
Interessant finde ich die riemenscheibe mit der man die übersetzung des kompressors verändert, somit den ladedruck erhöht und um die 35 ps bringen würde, was mir vollkommen reicht.
gibts bei ebay ja mittlerweile unter 200 taler.
wollte mal nachfragen ob jemand damit erfahrungen hat und ob man zwingend auch eine softwareoptimierung damit benütigt, da ich eig nicht so gern am motorsteuergerät rumbasteln lassen will.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hi,
ohne Steuergeräteoptimierung ist mind. 98Oktan Pflicht. Und lange Vollgasetappen auf der AB würde ich wegen der Abmagerug des Gemisches bei Volllast auch vermeiden - das Auto wird ohne Änderung am Steuergerät eh nicht viel mehr Vmax gekommen, wohl aber einen deutlich besseren Durchzug.
Bei Deinem Vor-Evo-Motor kann es dennoch, egal ob mit oder ohne Steuergeräteoptimierung, zu einem Leistungsloch bei ca. 3000/min kommen. In diesem Falle muss der LMM versetzt werden, ungefähr dahin, wo er beim Evo-Motor sitzt. Bei Gerd (www.accpralle.de) gibts ein passendes Rohr dafür, kann man sich aber aus originalen Teilen vom Evomotor auch selbst zusammenbasteln.
Grüße
Im slk forum machen die das ständig..
Ich will es in geraumerzeit auch machen obs der kompressor verträgt ist 50:50
Freund von mir hat das kompressor rad getauscht und der wagen läuft super, aber muss jeder selbst wissen
Gruß Speedo
vmax ist mir eig egal. solang ich über 200 kmh komme langt es mir. lediglich um eine bessere beschleunigung geht es mir.
die frage is nun ob das für den motor noch im rahmen ist oder doch der verschleiss zu erheblich erhöht wird.
das jedes tuning den verschleiss erhöht ist klar, kommt immer drauf an um wieviel
Zitat:
Original geschrieben von Speedo_5000
Im slk forum machen die das ständig..
Ich will es in geraumerzeit auch machen obs der kompressor verträgt ist 50:50
Freund von mir hat das kompressor rad getauscht und der wagen läuft super, aber muss jeder selbst wissen
Gruß Speedo
Hallo Kevin,
50:50 ist Quatsch. Mein voriges Auto (siehe Profil) bin ich seit 2004 über 100tkm mit so einem Kit gefahren. Ohne jegliches Problem. War aber auch kombiniert mit einer Softwareabstimmung auf dem Prüfstand, such mal nach "Nowack" hier im Forum, habe mal einen ausführlichen Erfahrungsbericht dazu geschrieben.
Du hast ja auch den Evo-Motor, der hat einen Haufen Probleme weniger. Vor allem ist der Kompressor unempfindlicher (kleiner, keine Magnetkupplung mehr).
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von adriano_88
vmax ist mir eig egal. solang ich über 200 kmh komme langt es mir. lediglich um eine bessere beschleunigung geht es mir.
die frage is nun ob das für den motor noch im rahmen ist oder doch der verschleiss zu erheblich erhöht wird.
das jedes tuning den verschleiss erhöht ist klar, kommt immer drauf an um wieviel
Der Motor hält das aus. Ich würde präventiv allerdings vorher einen Ölwechsel am Kompressor machen, mindestens aber nachfüllen, da ist bei 120tkm wahrscheinlich eh nur noch die Hälfte drin.
Grüße
öl im Kompressor? ist der nicht am ölkreislauf angeschlossen wie beim turbo? kenne mich mit kompressoren nicht so aus da ich vorher einen 1.8 turbo audi gefahren bin.
bin also in der hinsicht noch ahnungslos
Zitat:
Original geschrieben von adriano_88
öl im Kompressor? ist der nicht am ölkreislauf angeschlossen wie beim turbo? kenne mich mit kompressoren nicht so aus da ich vorher einen 1.8 turbo audi gefahren bin.
bin also in der hinsicht noch ahnungslos
Der Kompressor hat eigenes Öl.
http://www.motor-talk.de/.../...soroel-tauschen-230k-t2249569.html?...
Grüße
ah jetzt verstehe ich. hat also sein eigenes öl wie das getriebe und servo usw.
kann ich den ölstand irgendwie kontrollieren per messstab oder dergleichen?
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Zitat:
Original geschrieben von Speedo_5000
Im slk forum machen die das ständig..
Ich will es in geraumerzeit auch machen obs der kompressor verträgt ist 50:50
Freund von mir hat das kompressor rad getauscht und der wagen läuft super, aber muss jeder selbst wissen
Gruß Speedo
Hallo Kevin,
50:50 ist Quatsch. Mein voriges Auto (siehe Profil) bin ich seit 2004 über 100tkm mit so einem Kit gefahren. Ohne jegliches Problem. War aber auch kombiniert mit einer Softwareabstimmung auf dem Prüfstand, such mal nach "Nowack" hier im Forum, habe mal einen ausführlichen Erfahrungsbericht dazu geschrieben.
Du hast ja auch den Evo-Motor, der hat einen Haufen Probleme weniger. Vor allem ist der Kompressor unempfindlicher (kleiner, keine Magnetkupplung mehr).
Gruß Michael
Redete auch von der nicht abgestimmten, kenn ja deinen w208 noch, genau wie der von christian.
Dennis hat ja bei sich ohne anpassung nur das kompressor rad drin und das läuft auch perfekt. Nur es gibt auch den einen oder anderen kompressor der sich auch verabschiedet hat, wie ich hier mal gelesen hab. Will demnächst auch die riemenscheibe verbauen mit dem keilriemen
Zitat:
Original geschrieben von Speedo_5000
Will demnächst auch die riemenscheibe verbauen mit dem keilriemen
Vergiss die größere Umlenkrolle (A6012000970) nicht.
Zitat:
Original geschrieben von adriano_88
ah jetzt verstehe ich. hat also sein eigenes öl wie das getriebe und servo usw.
kann ich den ölstand irgendwie kontrollieren per messstab oder dergleichen?
Am Kompressor ist eine Einfüllschraube. Bis zu der sollte das Öl im eingebauten Zustand stehen. Is auch so wie beim Schaltgetriebe oder der Hinterachse.
Grüße
hab von der firma speer-chiptuning ein angebot eingeholt für das kompressor-kit und die passende softwareabstimmung . werd dann mal berichten sobald ich es drinnen habe :-D
@adriano_88
hast du deinen clk jetzt bei speer chiptuning machen lassen? hast du nen facelift oder prefacelift?