1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Kosten Luftgütesensor und Luftverteilungsstellmotor erneuern

Kosten Luftgütesensor und Luftverteilungsstellmotor erneuern

VW Passat B8
Themenstarteram 22. Januar 2025 um 14:21

Guten Tag in die Runde,

bei meinem Passat B8 Variant (Baujahr 2015) funktioniert die Belüftung der Frontscheibe nicht mehr, bzw. es kommt bei voller Lüftungspower nur ein Lüftchen an. Gleichzeitig macht die Lüftung auf höchster Stufe ein pfeifendes Geräusch.

In einer Werkstatt wurde festgestellt, dass Stellmotor/Defrostklappe und Luftverteilungsstellmotor

sowie der Luftgütesensor erneuert werden müssen. Ist es richtig, dass dafür Lenkrad inkl. Armaturenbrett aus- und wieder eingebaut werden müssen und somit Kosten von ca. 2000 € (mit Teilen)

auf mich zukommen?

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen
3 Antworten

Das würde zu meiner Erfahrung bei Opel passen. Vor 12 Jahren ca. 1000 Euro.

Also um den Stellmotor zu wechseln braucht man nur das Handschuhfach ausbauen und die Head Unit um komplett dran zu kommen. Der Stellmotor sitzt links oben. Man kommt relativ gut dran. Aber beim Luftgütesensor habe ich keine Ahnung. Normalerweise sitzt der im Motorraum Richtung Windlauf ( war zumindest bei meinem BMW'S so). Mfg

Stellmotor der Defrostklappe ist schnell getauscht, diese sitz links hinter dem Handschuhfach. Für Luftverteilungsklappe ist es nur viel Geduld gefummel möglich, hier ein Video https://youtu.be/4PMo9Vwpzco?si=Eo1JpypH_WOIqDb_

 

Hier ein Link der Übersicht der Stellmotoren

https://www.passatde.com/752/stellmotoren.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen