1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Kratzen bei langsamen schalten.

Kratzen bei langsamen schalten.

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 14. Januar 2013 um 15:23

Hallo, ich habe beim schalten immer an einer Stelle beim betätigen des Schalthebels ein haken. Gibt Autos wo es schlimmer ist. Deswegen habe Ich es ignoriert. Bekomme manchmal aber den 2. Gang wenn es so kalt wie jetzt ist etwas schwerer rein. Wenn Ich den Schaltknauf bei durchgedrückter Kupplung genau an der Stelle halte wo es hakt, kratzt sie und man spürt die Spitzen der Zahnräder am Hebel schlagen. Dazu habe Ich mal 2 Videos aufgenommen. Ist das normal ? Video 1

Video 2

Im Hintergrund hört man die Mittelkonsole knarzen...... ist nicht das Getriebe.

Ps: Habe einen 2,0tdi 140ps mit 75.000km.

Ähnliche Themen
13 Antworten
Themenstarteram 15. Januar 2013 um 17:32

Zitat:

Original geschrieben von xplutier

Hallo, ich habe beim schalten immer an einer Stelle beim betätigen des Schalthebels ein haken. Gibt Autos wo es schlimmer ist. Deswegen habe Ich es ignoriert. Bekomme manchmal aber den 2. Gang wenn es so kalt wie jetzt ist etwas schwerer rein. Wenn Ich den Schaltknauf bei durchgedrückter Kupplung genau an der Stelle halte wo es hakt, kratzt sie und man spürt die Spitzen der Zahnräder am Hebel schlagen. Dazu habe Ich mal 2 Videos aufgenommen. Ist das normal ? Video 1

Video 2

Im Hintergrund hört man die Mittelkonsole knarzen...... ist nicht das Getriebe.

Ps: Habe einen 2,0tdi 140ps mit 75.000km.

Kann es sein das die Synchronringe hin sind oder trennt die Kupplung einfach nicht richtig. Ist im jeden Gang gleich. Man spürt beim schalten etwas wie es leicht hängt bzw. über das Zahnrad stolpert. Schalte Ich nicht komplett durch also leg den Gang nicht komplett ein lasse die Kupplung aber gedrückt kratzt es fürchterlich. Kann so was einfach durch eine nicht richtig eingestellte Schaltung kommen ?

Erstmal testen, ob die Kupplung ordentlich trennt. Wagen vorne hochnehmen, Motor an, Gang einlegen, Kupplung treten. Jetzt müssen die Räder stellstehen. Tun sie das nicht, ist der Kupplungsautomat oder das Ausrückgelersch hinüber.

Wenn das klappt lässt du beim Audi Service die Schaltung neu justieren. Normalerweise gibt es dafür entsprechende Schaltlehren.

Da der B7 ein Schaltgestänge hat, kann es sein, dass das Schaltverhalten je nach Materialausdehnung variiert. Bei einer Seilzugschaltung wird das weitgehend eliminiert.

Wenn es danach noch nicht besser ist und laut Audi auch nicht Stand der Technik, wird es wohl Zeit für eine Getriebeüberholung ;)

 

Was machst du überhaupt immer mit deinem Wagen? Man liest hier von so vielen Problemen von dir? Entweder du hast ein Montagsauto oder fährst das arme Auto richtig schlecht... :D

 

Gruß Hans

Themenstarteram 15. Januar 2013 um 19:25

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat

Erstmal testen, ob die Kupplung ordentlich trennt. Wagen vorne hochnehmen, Motor an, Gang einlegen, Kupplung treten. Jetzt müssen die Räder stellstehen. Tun sie das nicht, ist der Kupplungsautomat oder das Ausrückgelersch hinüber.

 

Wenn das klappt lässt du beim Audi Service die Schaltung neu justieren. Normalerweise gibt es dafür entsprechende Schaltlehren.

Da der B7 ein Schaltgestänge hat, kann es sein, dass das Schaltverhalten je nach Materialausdehnung variiert. Bei einer Seilzugschaltung wird das weitgehend eliminiert.

 

Wenn es danach noch nicht besser ist und laut Audi auch nicht Stand der Technik, wird es wohl Zeit für eine Getriebeüberholung ;)

 

 

Was machst du überhaupt immer mit deinem Wagen? Man liest hier von so vielen Problemen von dir? Entweder du hast ein Montagsauto oder fährst das arme Auto richtig schlecht... :D

 

 

Gruß Hans

Ich stehe sogar im Leerlauf an der Ampel. Also nicht mit eingelegtem Gang und durchgedrückter Kupplung. Fahre mit wenig Drehzahl an..... mit meinem alten Opel hatte ICh nicht so viele Probleme. Der hatte die 3 fache Leistung. Dieses leichte haken hatte ich schon mal bemängelt. Stand der Technik,.... Jetzt habe ich halt herausgefunden dass wenn Ich den Schalthebel genau an dem Punkt halte wo es leicht hakt die Zahnräder sich kratzen. Der Freundliche hat mein Auto schon paar mal wegen einer hämmernden Kupplung probe gefahren. Wenn das ja ach so Experten gewesen wären, hätten sie das mit der Schaltung bemerken müssen. Die Schaltung ist z.B. wesentlich schwerer als bei einem Golf 6. Da spüre Ich gar nichts beim Schalten. 0 Widerstand. Bei meinem fühlt es sich so an als ob er kleine und kurze Widerstände überbrücken muss. Dennoch habe Ich mir nichts gedacht. Da ICh z.B. mal ein neuen Nissan gefahren habe wo die Schaltung noch mehr gehakt hat. 

 

Ich habe mal eine Anleitung wegen der Einstellung der Schaltung bekommen gehabt. Wer weiss wie viele Euros der Freundliche dafür möchte. Werde mal die Schaltung neu einstellen. Kann mir aber irgendwie nicht vorstellen das es daran liegt. Beim trennen der Kupplung fühlt es sich aber auch oft so an als ob die Kupplung ruck artig trennt. 

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat

Was machst du überhaupt immer mit deinem Wagen? Man liest hier von so vielen Problemen von dir? Entweder du hast ein Montagsauto oder fährst das arme Auto richtig schlecht... :D

http://www.motor-talk.de/.../...rontantrieb-eure-technik-t3935406.html

:p:p:D

Themenstarteram 15. Januar 2013 um 19:40

Zitat:

Original geschrieben von n_drafter

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat

Was machst du überhaupt immer mit deinem Wagen? Man liest hier von so vielen Problemen von dir? Entweder du hast ein Montagsauto oder fährst das arme Auto richtig schlecht... :D

http://www.motor-talk.de/.../...rontantrieb-eure-technik-t3935406.html

:p:p:D

nur weil man so was 1 oder 2 mal bei Nässe oder Schnee macht ist das ja so schädlich für die Schaltung.....

Check doch einfach ab ob die Kupplung richtig trennt. Wenn der Wagen auf der Bühne ist, dann hat er keine Last und man merkt sofort, wenn die noch schleift oder ruft oder was auch immer ;)

Dann einstellen und dann kannste dein Getriebe z.B. beim user nordhesse überholen lassen.

 

Gruß Hans

Themenstarteram 15. Januar 2013 um 19:56

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat

Check doch einfach ab ob die Kupplung richtig trennt. Wenn der Wagen auf der Bühne ist, dann hat er keine Last und man merkt sofort, wenn die noch schleift oder ruft oder was auch immer ;)

Dann einstellen und dann kannste dein Getriebe z.B. beim user nordhesse überholen lassen.

 

Gruß Hans

was meinst du mit überholen lassen ?

Ja wenn die Schalteinstellung nix bringt, dann das Getriebe von jemandem mit Sachkenntnis (!) öffnen lassen, vermutlich Synchroringe tauschen, eventuell auch verschlissene Gänge, und mit neuer Kupplung und neuem ZMS wieder montieren...

Angesichts dessen, dass dein Motor aber auch eine gewisse Anfälligkeit aufweißt (Siehe 2.0TDI 140PS...) solltest du dich fragen, ob du den Karren bei so viel Ärger nicht gleich verkaufst ;)

 

Gruß Hans

Themenstarteram 15. Januar 2013 um 20:04

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat

Ja wenn die Schalteinstellung nix bringt, dann das Getriebe von jemandem mit Sachkenntnis (!) öffnen lassen, vermutlich Synchroringe tauschen, eventuell auch verschlissene Gänge, und mit neuer Kupplung und neuem ZMS wieder montieren...

Angesichts dessen, dass dein Motor aber auch eine gewisse Anfälligkeit aufweißt (Siehe 2.0TDI 140PS...) solltest du dich fragen, ob du den Karren bei so viel Ärger nicht gleich verkaufst ;)

 

Gruß Hans

könnte echt ko...en.

Hallo, eine Auflösung des Themas wäre mal ganz nett, stehe momentan vor dem selben Problem

Hey, auch ich stehe vor dem gleichen Problem. Auch ein Audi a4 B7, 105.000 KM. 2.0 Sauger.

 

Hat jemand das Problem gelöst?

Ich hatte dieses Problem auch. Habe bei 160t km meine Kupplung und das ZMS erneuern lassen, weil sie durchgerutscht ist. Hat nix gebracht. Dachte schon an einen Wechsel des Geber- und Nehmerzylinders oder an einen Getriebeölwechsel. Habe nun 200t km drauf und vor kurzem die gesamte Vorderachse neu lagern lassen (Querlenker, Radlager, Stabilager usw.). Seitdem hat sich das Problem mit dem Schalten in Luft aufgelöst.

Themenstarteram 18. Dezember 2018 um 23:58

Also ich habe damals nichts gemacht und es ist auch nicht schlimmer geworden. Man musste den Knauf beim Schalten auf einen Punkt festhalten damit es schleift. Wenn ich es heute probieren würde, würde es wieder schleifen. Beim normalen Schalten passiert aber überhaubt nichts. Habe mit dem Wagen seit dem ich hier damals den Thread erstellt habe über 200.000km hinter mir. Die Schaltung ist nicht schlimmer oder besser geworden

Deine Antwort
Ähnliche Themen