- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa C & Tigra TwinTop
- Kühlmittelverlust - Wagen bei Ebay verkauft
Kühlmittelverlust - Wagen bei Ebay verkauft
Hallo!
wir haben einen Tigra 1,4 Twintop (BJ 2006) den wir gestern über Ebay verkauft haben, da wir den Wagen nicht mehr benötigten.
Problem:
Der Käufer fährt mit dem Wagen ca. 30 KM und dann sieht er, wie die Wassertemperatur deutlich ansteigt und hält an. Er stellt fest, im Wagen ist (lt. seiner Aussage) KEIN Kühlwasser mehr vorhanden.
Ich habe gehört, das scheint ein bekanntes Problem bei dem Fahrzeugtyp zu sein.
Meine Fragen:
1.
Der Käufer meinte, er hätte ca. 3l Wasser auffüllen müssen. Wie viel Kühlwasser ist denn in dem Kühlkreislauf vorhanden ? Mich interessiert, ob GAR KEIN Kühlmittel vorhanden war, oder ob nur WENIG Kühlmittel gefehlt hat.
2. Kann man mit einem Motorschaden rechnen in diesem Fall ? Oder reicht es, die Ursache (vielleicht defekte Wasserpumpe etc.) zu tauschen und alles ist wieder gut ?
3. Wie lange (KM) kann man ca. OHNE Kühlmittel fahren ? Wann würde die Temperaturanzeige in den roten Bereich gehen ?
Danke für Eure Antworten!
Wir sind jetzt ziemlich am Ende, da der Käufer natürlich denkt wir hätten ihn übers Ohr gehauen.
LG Andreas
Ähnliche Themen
57 Antworten
1. Ich schätze mal so um die 7 l sind da drin. Wenn 3 l fehlen ist das auf jeden Fall eine erhebliche Menge.
2. Wenn der Käufer sofort angehalten hat, habt ihr vielleicht Glück. Ist denn Wasser ausgelaufen oder einfach nur verschwunden? Wie sah es vor dem Kauf mit dem Kühlwasserstand aus?
3. Nicht lange ohne dass etwas beschädigt wird.
Hat der Käufer irgendwelche Beweise für den Vorfall?
Zitat:
@User_ schrieb am 20. Juli 2022 um 08:40:25 Uhr:
1. Ich schätze mal so um die 7L sind da drin. Wenn 3L fehlen ist das auf jeden Fall eine erhebliche Menge.
2. Wenn der Käufer sofort angehalten hat, habt ihr vielleicht Glück. Ist denn Wasser ausgelaufen oder einfach nur verschwunden? Wie sah es vor dem Kauf mit dem Kühlwasserstand aus?
3. Nicht lange ohne dass etwas beschädigt wird.
Hat der Käufer irgendwelche Beweise für den Vorfall?
Hallo!
Der Käufer hat sich eben gemeldet und meinte das aufgefüllte Wasser von gestern ist wieder weg, aber nirgends zu sehen wo es hätte verschwinden können. Er meint, das Wasser wäre jetzt im Motor und will den Wagen zurück geben.
Vor dem Kauf kann ich nicht sagen, da wir da nie drauf geachtet hatten. Ich habe immer mal Ölstand kontrolliert, aber Wasser hatte ich nie im Auge.
Der Käufer hat keine Beweise außer seine eigene Aussage. Ich wundere mich, das nach ca. 30KM Autobahn das Problem aufgetaucht ist.
Jetzt ist hier die Hölle los ... Mist
Ganz ehrlich,
war es ein Privatverkauf mit ordentlichem Kaufvertrag?
Wenn der Verkäufer sich dann nicht um seinen Gebrauchtwagen kümmert.
Einfach nur Wasser auffüllt und ihn dann, als wäre nicht gewesen, weiter benutzt.
3 Liter Kühlmittel verschwinden nicht einfach so, den Wagen kann er so nicht weiter bewegen.
Schon gar nicht wenn er ihn zurück geben will, dann beschädigt er ja Dein Eigentum!
Sein Auto sein Problem.
Bei einem "älteren" Auto alles nach dem Kauf passieren, Du bis aber kein Händler und hast nach bestem Wissen und Gewissen verkauft.
Hast Du eine Rechtsschutzversicherung?
Wenn nicht gehe trotzdem zum Anwalt und frage nach einer Rechtsberatung.
Gruß
D.U.
(das ist meine persönliche Meinung welche keinerlei Rechtsberatung darstellt)
Ich schließe mich der Meinung des Vorredners an.
Eigentlich ist es bekannt, dass das mit älteren Gebrauchtwagen immer was kaputt gehen kann. Auch quasi von jetzt auf gleich, das aber eigentlich eher seltener...
Naja wenn von beide Seiten nicht nach Öl- und Wasserstand oder Feuchtigkeit u.s.w. geschaut wird, ist eigentlich doch der Käufer doch letztendlich am kürzeren Hebel? Man macht dann Vertrag von Privat ohne Garantie und wie gesehen?
Natürlich ist das alles schwer zu beweisen von beiden Seiten, zumal in diesem Bereich auch Betrüger unterwegs sind, sowohl Verkäufer als auch Käufer!
Ich will niemanden direkt was unterstellen, aber wenn du als Verkäufer "wochenlang" mit zu wenig Wasser fährst und der Käufer dann gleich nach 30KM den Motor evtl. schrottet, ist schon merkwürdig....
P.S. Gestern war es doch ziemlich Heiß, wo ist er die 30Km gefahren, vielleicht war das der Auslöser?
Hi!
Es war ein Privatverkauf mit einem Kaufvertrag (Vorlage vom ADAC zum herunterladen).
Wir stehen jetzt als Betrüger da, ob wir wirklich keine Ahnung von dem Wasserproblem hatten. Meine Frau ist 2x im Monat 50 KM mit dem Wagen gefahren und wir hatten nie Probleme mit dem Motor etc.
Der Wagen wurde für 1800 EUR verkauft (also sehr günstig für die Ausstattung (rotes Leder, Alus mit Breitreifen, Webasto Standheizung etc.). Mängel waren optische Beschädigungen an den Stoßstangen vorne und hinten (im Kaufvertrag auch festgehalten). KM waren 128.000
Wir waren sogar noch total traurig das der Wagen weg ist, aber betrügen würde gar nicht in Frage kommen.
Ja, mal sehen was der Schrauber vom Käufer nun für eine hanebüchene Rechnung/Einschätzung abgibt und was dann noch kommen mag.
Danke für Eure Mühen!
LG Andreas
Rechtschutz habe ich, aber ich weiß gerade nicht ob meine Freundin als Lebenspartnerin automatisch mitversichert ist. Der Kaufvertrag läuft auf ihren Namen, es war auch ihr Wagen. Ich habe nur die Fotos und die Anzeige bei Ebay reingesetzt.
Zitat:
@ib72 schrieb am 20. Juli 2022 um 10:37:21 Uhr:
... ist schon merkwürdig....
P.S. Gestern war es doch ziemlich Heiß, wo ist er die 30Km gefahren, vielleicht war das der Auslöser?
Ja, sehr merkwürdig. Nie Probleme, aber nach 30KM nach dem Kauf dann sowas. Würde mich als Käufer auch stutzig machen ehrlich gesagt.
Die 30KM waren Landstraße und dann 10/15KM Autobahn. Was sich genau abgespielt hat kann ich nicht sagen. Der Käufer meinte nur er hat bemerkt das die Temp-Anzeige gestiegen war und dann weiter stark angestiegen ist, sodass es nicht mehr normal sein kann. Der Tigra hat anscheinend auch keine Warnlampe oder sowas, sondern nur eine Zeiger-Anzeige mit einem roten Bereich.
Dann ist er angehalten und hat ca. 3 l Wasser nachgefüllt ist der Wasserstand wieder normal war und ist normal nach Hause. Heute morgen sei dann das Wasser wieder verschwunden, aber nicht unter dem Wagen zu finden (kein Wasserfleck o.ä.).
Für mich kommt nur in Frage, es gibt ein kleines Loch irgendwo oder ein Verschluss ist undicht, er füllt 3 l auf, und auf dem Weg nach Hause ist es dann wieder ausgetreten bei der Fahrt und verdunstet.
Wenn der Wagen das Wasser verbrennen würde, dann wäre ja Qualm zu sehen oder der Motor fährt nicht so wunderbar wie der Käufer angegeben hat.
Der Ölstand ist auch nicht angewachsen, somit schliesse ich als Laie aus, dass der Motor direkt irgendwas damit zu tun hat.
LG Andreas
Wieso steht Ihr als Betrüger da?
Kannst Du bei dem Käufer getrost drauf verzichten.
War der Käufer mit seinem Schrauberkollegen zusammen bei der Begutachtung des Fahrzeuges zusammen da?
Dann hätte das auffallen müssen.
Zum Zeitpunkt als Ihr den Wagen verkauft habt war alles i.O. sonst hätte der Käufer doch da schon bemängelt das Kühlwasser fehlt.
Und ein PKW der mehr steht als fährt, da sollte man immer vorsichtig mit sein wenn angefangen wird ihn wieder zu bewegen.
Außerdem, VORSICHT!
Es liegt ein Mangel vor den der Käufer selber beheben will ohne das Euch der tatsächliche Zustand bekannt ist.
Außer vom Hörensagen!
Lass Dich da auf nichts ein was Kostenübernahmen angeht.
Bei jedem Gebraucht-Kauf sollte man die selbe Summe zur Verfügung haben für etwaige Instandhaltungen.
Kenne die Historie von dem Fahrzeug nicht, kann mir aber gut vorstellen das da nicht mehr Checkheft gepflegt ist.
Also ein weiteres Indiz für den Käufer das Arbeiten erforderlich werden.
Gruß
D.U.
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 20. Juli 2022 um 11:01:41 Uhr:
Wieso steht Ihr als Betrüger da?
Kannst Du bei dem Käufer getrost drauf verzichten.
War der Käufer mit seinem Schrauberkollegen zusammen bei der Begutachtung des Fahrzeuges zusammen da?
Dann hätte das auffallen müssen.
Zum Zeitpunkt als Ihr den Wagen verkauft habt war alles i.O. sonst hätte der Käufer doch da schon bemängelt das Kühlwasser fehlt.
Und ein PKW der mehr steht als fährt, da sollte man immer vorsichtig mit sein wenn angefangen wird ihn wieder zu bewegen.
Außerdem, VORSICHT!
Es liegt ein Mangel vor den der Käufer selber beheben will ohne das Euch der tatsächliche Zustand bekannt ist.
Außer vom Hörensagen!
Lass Dich da auf nichts ein was Kostenübernahmen angeht.
Bei jedem Gebraucht-Kauf sollte man die selbe Summe zur Verfügung haben für etwaige Instandhaltungen.
Kenne die Historie von dem Fahrzeug nicht, kann mir aber gut vorstellen das da nicht mehr Checkheft gepflegt ist.
Also ein weiteres Indiz für den Käufer das Arbeiten erforderlich werden.
Gruß
D.U.
Rechtlich magst Du Recht haben, aber der Verdacht liegt nahe (wie schon bemerkt, bei Ebay sind auch viele "Problemleute" unterwegs) und ich selbst hätte vielleicht das gleiche gedacht.
Der Käufer war vor 1 Woche bei uns und hat dort eine Probefahrt gemacht (einige KM nur) und sich dann für den Wagen entschieden, da alles okay ist. Technisch hat er glaube ich nichts untersucht oder verlangt, außer die Historie abgefragt (ca. 2000 EUR an Reparaturen vor 2 Jahren (Radlager, Aufhängungen, Öl und Filterwechsel etc.)
Gestern kam er mit einer Begleitperson, ich habe ihn noch ein paar Tipps gegeben (z.B. Dach immer in einem Zyklus komplett bewegen etc.). Er hat sich dann reingesetzt und ist losgefahren. Ich meinte noch er soll sich von Zuhause nochmal melden und glücklich berichten das er zufrieden ist. 45Min. später dann die Nachricht er steht irgendwo mit dem heißen Motor ohne Kühlwasser. Uns ist die Kinnlade dann runtergefallen
Wir wären auch bereit eine kleine Reparatur zu teilen, aber zurücknehmen werden wir den Wagen nicht.
Scheckheft ist natürlich bei einem BJ2006 nicht mehr vorhanden, aber wir können nachweisen was bei unserer Werkstatt gemacht wurde.
Tja...
Tu Dir selber den Gefallen und biete keine Kostenbeteiligung an.
Losfahren ohne Flüssigkeitskontrolle ist nicht Dein Problem!
Gruß
D.U.
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 20. Juli 2022 um 11:25:03 Uhr:
Tu Dir selber den Gefallen und biete keine Kostenbeteiligung an.
Losfahren ohne Flüssigkeitskontrolle ist nicht Dein Problem!
Gruß
D.U.
Wahrscheinlich hast Du Recht! Danke für die moralische Unterstützung! Super
Hört sich nicht besonders seriös an,wenn er noch nicht mal die Motorhaube aufgemacht hat vor dem Kauf.
Und dann gleich nach Scheckheft fragen.
Soll er mal sein Scheckheft zuerst zeigen.
Ist meinem Kumpel auch passiert.
Bei Übergabe war alles okay und kurz danach ging der Terror los.
Einfach abblitzen lassen.
Die suchen oft nur den sprichwörtlichen Dummen,der sich einschüchtern lässt.
Klappt leider viel zu oft.
Also ich kann beide Seiten verstehen.
Eine Rechtsberatung darf man als Nichtjurist nicht machen.
Vielleicht meldet sich der Käufer auch noch und bittet ebenfalls um Hilfe.
Das ist ein Problem was keiner braucht und doch ständig passiert. Älteres Fahrzeug von privat mit ich sage mal zweifelhafter Wartung, Fahrzeug wird wenig gefahren.
VK und K scheinen beide nicht so viel Ahnung zu haben (subjektive Meinung).
Der Wagen wird über ebay verkauft, im Auftrag für die Partnerin, anschließend Vertrag vom ADAC...
So ein Fall landet schnell vor Gericht.
Wurde der Wagen mit Ausschluss der gesetzlichen Gewährleistung bei Privatverkauf veräußert ?
Oder als Bastlerware?
Der Ausschluss der Gewährleistung gilt soweit mir bekannt nicht bei Vorsatz (also bekannte Mängel verschwiegen).
Ich versuche nur die Problematik darzustellen.
Als VK wäre ich auch geschockt, als K wäre ich wütend und würde auch sagen, die haben mich vera.....
Es ist kein Geheimnis, wenn ein Wagen wenig bewegt wird, dann ein anderer Fahrer, das sehr schnell etwas kaputt geht. Insofern es nicht schon vorher war, ich kann es nicht beurteilen.
Dazu gestern heißester Tag des Jahres, vielleicht gut Gas gegeben, Klima vielleicht erstmalig an seit langer Zeit(falls Klima vorhanden). Kann alles zu Problemen führen.
Sich anschließend zu einigen, bei den Reparaturkosten wäre zumindest fair. Ist aber kein direkter Ratschlag von mir, ich war nicht dabei und kann die Situation nicht beurteilen.
Am Telefon kann man viel behaupten.
Mein alter Chef hat immer gesagt : Es wird nirgends soviel gelogen wir vor Gericht und am Telefon.
Da gab's noch kein I-Net.