- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Kühlungsprobleme
Kühlungsprobleme
Hallo,
ich bin im Frankreichurlaub mit folgendem Problem liegengeblieben.
Fahrzeug: Golf 6 Cabrio, 2.0TDI mit SW-Update, werkseitige AHK, also mit grösserem Kühler
Wir sind mit Wohnwagen unterwegs, 1.5to ZGG
Temperaturanzeige im Kombi deutlich über 90 Grad, steigt mit höherem Momentanverbrauch (bergauf) zeitverzögert an und beim bergabrollen geht sie wieder runter. Rote Warnlampe ab rotem Bereich. Da das zusammenpasst sollten Sensor und Anzeige IO sein.
Heizung auf max. Heizleitung fördert permanent heisse Luft nach innen. Die Kühlwasserpumpe sollte daher IO sein.
Keine Leckage, Ausgleichsbehälter normal voll.
Oberer Schlauchanschluss des Kühlers NICHT warm.
Kühlerventilatoren laufen, daran liegts also nicht.
Ich tippe auf den Thermostaten, dass er den Kühlerdurchfluss nicht öffnet.
Hat jemand noch eine andere Idee? Der Freundliche wollte das Fahrzeug 1 Woche lang einsacken für Tests, Ersatzteilbestellung und Reparatur.
Vor der Rücktour muss das repariert werden, denn mit Hänger 1500km so geht nicht.
Danke für Hinweise.
15 Antworten
Ich würde auch auf den Thermostaten tippen - die Woche halte ich für quatsch. Fahr mal zu einer anderen Werkstatt.
Alles ganz normal, denn wenn der Wohnwagen so schwer ist wie das ziehende Auto, dann braucht man sich nicht wundern wenn bergauf die Kühlwassertemperatur ansteigt. Geschwindigkeit bergauf reduzieren, kleinere Gänge verwenden und nicht immer Vollgas abverlangen. Da muß doch das kleine Motörchen mit 140 PS => 3to den Berg hochschleppen und wer weiß, wie steil das auch noch hoch geht.
Größeres/Schwereres/PS-stärkeres Auto als Zugmaschine für den schweren Wohnwagen anschaffen und das Problem ist gelöst.
Hätte gerne mal ein Bild von dem Gespann gesehen.
Wenn der Schlauch nicht heiss wird aber gleichzeitig die Temperaturwarnung kommt dann ist das definitiv nicht normal. Erst recht nicht wenn sogar die stärkere Kühlervariante verbaut ist.
Zitat:
@Alois Steiger schrieb am 14. Juli 2018 um 11:27:03 Uhr:
Alles ganz normal, denn wenn der Wohnwagen so schwer ist wie das ziehende Auto, dann braucht man sich nicht wundern wenn bergauf die Kühlwassertemperatur ansteigt. Geschwindigkeit bergauf reduzieren, kleinere Gänge verwenden und nicht immer Vollgas abverlangen. Da muß doch das kleine Motörchen mit 140 PS => 3to den Berg hochschleppen und wer weiß, wie steil das auch noch hoch geht.
Größeres/Schwereres/PS-stärkeres Auto als Zugmaschine für den schweren Wohnwagen anschaffen und das Problem ist gelöst.
Hätte gerne mal ein Bild von dem Gespann gesehen.
Ich hatte noch nie Kühlungsprobleme, weder in den Kasseler Bergen ( Werratalsteigung 8%, 4. Gang, 75km/h) noch sonstwo. VW lässt 1,7to Anhängelast bis 8% zu, dann ist das gesamte Fahrzeug dafür ausgelegt. Hier am Atlantik ist es nahezu flach. Da ist jetzt am Fahrzeug etwas kaputt.
Muß mich etwas korrigieren, denn ich lese erst jetzt, daß der obere Kühleranschluß nicht warm wird.
Ein Erfahrungsbeispiel von mir im Zusammenhang Audi A4:
- Kühlwasser überhitzt bei Fahrt auf ebenem Gelände.
- Neues Thermostat bringt nichts.
- Kunststoff-Pumpenrad der Wasserpumpe gebrochen und von der Pumpenwelle gefallen (Welle dreht leer durch).
- Neue Wasserpumpe löste das Problem.
Kann mir gut vorstellen, daß Audi und VW die gleichen Wasserpumpen einbauen bzw. eingebaut haben.
Ohne laufende Wasserpumpe würde aber sein Heizungswärmetauscher nicht heiss werden :-)
btw: https://www.motor-talk.de/.../...hermostat-wechseln-cfgb-t5563135.html
Wenn die Wasser Pumpe kaputt ist, kann man doch nur sehr kurze Zeit fahren bis zum heiß laufen. So wie ich es verstanden habe kommt das Problem ja nur bei großer Last mit Anhänger?
Zitat:
@unwissender1982 schrieb am 14. Juli 2018 um 16:40:43 Uhr:
Wenn die Wasser Pumpe kaputt ist, kann man doch nur sehr kurze Zeit fahren bis zum heiß laufen. So wie ich es verstanden habe kommt das Problem ja nur bei großer Last mit Anhänger?
Das Problem kam plötzlich auf. Die ersten 100km an dem Tag, wie die an Vortagen zusammen gefahrenen 1800km, auch durch die Kasseler Berge, waren unauffällig.
Kannst du denn jetzt ohne Anhänger ganz normal fahren? Das würde ja schon Mal die Pumpe ausschließen
Zitat:
@unwissender1982 schrieb am 14. Juli 2018 um 16:52:33 Uhr:
Kannst du denn jetzt ohne Anhänger ganz normal fahren? Das würde ja schon Mal die Pumpe ausschließen
Die Pumpe halte ich für sehr unwahrscheinlich, sonst könnte ich den Fahrgastraum nicht dauerhaft beheizen, denn nur die Pumpe wälzt ja das Kühlwasser um. Ohne Pumpe verbleibt alles Wasser an Ort und Stelle und die Innenraumheizung bliebe kalt. Soweit mein Verständnis.
Ich fahre trotzdem mal ohne WW.
Ja Test Mal vorsichtig. Vielleicht ist das Thermostat ja verklemmt und steht nur etwas offen. Und bei hoher Last reicht das dann nicht mehr. Wäre irgendwie naheliegend wenn es ohne wowa noch normal fährt
Zitat:
@unwissender1982 schrieb am 14. Juli 2018 um 17:19:39 Uhr:
Ja Test Mal vorsichtig. Vielleicht ist das Thermostat ja verklemmt und steht nur etwas offen. Und bei hoher Last reicht das dann nicht mehr. Wäre irgendwie naheliegend wenn es ohne wowa noch normal fährt
Das Problem tritt ohne WW als Last nach ca. 10km wieder auf, das Kühlwasser heizt bis auf 120°C hoch. Die Innenraumheizung geht weiterhin. An der Last liegt es also nicht, der PKW ist defekt.
OK. Dann würd ich pauschal sagen Thermostat. Dazu passt dann auch der kalte Schlauch. Der läuft dann nur im kleinen Kreis Lauf im Motor. Das heißt dass Wasser wird nur im Motor und Wärmetauscher umgewälzt. Ab 85 Grad sollte das Wasser dann normal durch den Kühler geleitet werden zum Abkühlen
Nachtrag:
Beim freundlichen Renaul-Händler im Nachbarort wurde der Thermostat für 300 Euro getauscht, der Fehler war damit jedoch leider nicht behoben.
Der freundliche VW-Händler im 50km entfernten Dax fand die Wasserpumpe als Ursache. Diese wurde getauscht, und damit gleich auch der Zahnriemen, der dafür ohnehin abgebaut werden musste. Kosten zusätzlich 1000 Euro.
Zur Wasserpumpe passt ein Effekt, der mir erst später auffiel: Wenn man das Fahrzeug mit Motordrehzahlen oberhalb 2000 U/min betrieb, dann stieg die Temperaturanzeige weniger hoch als bei niedrigen Drehzahlen. Die Durchflussmenge des Kühlwassers war also durch die defekte Wasserpumpe stark begrenzt, aber immer noch vorhanden, sonst hätte man ja nicht heizen können.
Einen herzlichen Dank an alle Mitdiskutierenden, mit der neuen Wasserpumpe sind wir wieder gut nach Deutschland zurück gekommen.