1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Kuga als Zugfahrzeug

Kuga als Zugfahrzeug

Ford Kuga DM2
Themenstarteram 23. August 2008 um 21:03

Hallo,

hat jmd schon mit dem Kuga als Zugmaschine Erfahrungen machen können? Wir möchten uns den Kuga anschaffen, damit ich mein Pferd endlich ziehen kann. Kann jmd was dazu beitragen (vll allg. als Zugfahrzeug und nicht nur zum Pferd-bewegen)?

Vielen Dank & Gruß

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo, hab en 4 rädrigen Anhänger mit 1,8 Tonnen Technikequipment gezogen, ging Problem los.

Vielleicht hilft dir das weiter.

ps.

die maximale Zugkraft des Kuga beträgt 2,1T

 

Grüße

Björn

Themenstarteram 24. August 2008 um 17:10

Danke Björn, war auch hügeliges Gelände (relativ gesehen) dabei? Ich glaube, nur der Allradler hat 2,1t Zuglast. Der Fronttriebler "nur" 2,0t.

Hi ja defintiv ich wohne in einem sehr hügeligen Gebiet, war acuh ne Autobahnfahrt dabei 100kmh denke ich wäre selbst kein Problem gewesen.

Grüße

Björn

Themenstarteram 24. August 2008 um 17:14

Hört sich gut an :-) Da wächst die Vorfreude fast ins immense :-D

Hallo ja möchte mich trotz einiger Macken am Auto nicht mehr von ihm trennen.

Hallo zusammen,

ich haben einen Kuga 4x4 mit werkseitiger AHK incl. AHK-ESP. 

Jetzt habe ich meine ersten Erfahrungen im Hängerbetrieb sammeln dürfen. Ich bin total zufrieden!!!!

Als Anhäger habe ich einen Wohnwagen mit zul. GG von 2.000 kg. Der Kuga ist mit den 136 PS (320 NM) ausreichend motorisiert, um auch die 2.000 kg Anhängelast problemlos durch die Berge (Fernpass, Reschenpass mit jeweils ca. 8 % Steigung) zu schleppen. Auch auf der Autobahn ist man flott genug unterwegs. Der Motor ist elastisch, das Getrieb gut abgestuft, so dass man auch im Hängerbetrieb mit 95 km/h immer schön im 6. Gang fahren kann.

 

Der Durchschnittsverbrauch (BAB und Bergfahrten) mit 2.000kg-Anhänger am Haken liegt bei ca. 11 Litern.

 

Sehr positiv ist das Anhänger-ESP zu vermerken. Der Anhänger liegt immer ruhig auf der Strasse, selbst dann, wenn man von einem schnellen Bus oder Sprinter überholt wird. Es gibt keinen 'Schlag' o.ä.!

 

Leider gibt es (noch) keine Automatik. Die wäre gerade im Hängerbetrieb sehr wünschenswert.

 

Hallo ja normale 2 rädrige Hänger merkt man garnicht, aber halt bei Tandemanhänger wackelt es schon ein bisschen.

Grüße

Björn

am 23. Oktober 2008 um 20:25

Hallo!Alle Kuga haben Anhänger ESP mit und ohne AHK ab Werk!Gruß

hallo, hätte noch´ne kleine macke anzubieten: -an alle die ahk werksseitig schon haben und einen wohnwagen ziehen wollen- steckdose hat kein dauerplus, das heißt, der kühlschrank,das licht im wowa, usw. funktioniert nicht über pkw-12V!!! muss extra verlegt werden. hab meinem ffh schon bescheid gesagt...

Zitat:

Original geschrieben von Toon2006

hallo, hätte noch´ne kleine macke anzubieten: -an alle die ahk werksseitig schon haben und einen wohnwagen ziehen wollen- steckdose hat kein dauerplus, das heißt, der kühlschrank,das licht im wowa, usw. funktioniert nicht über pkw-12V!!! muss extra verlegt werden. hab meinem ffh schon bescheid gesagt...

Da hast recht, das ist ärgerlich! Das ist aber bei allen Neuwagen so, wenn man es nicht extra bestellt.

Ich hatte jedenfalls noch nie Dauerplus ab Werk. Ist bei Ford wohl auch gar nicht ab Werk zu bestellen und hab´s deshalb normalerweise vor Vertragsunterzeichnung dem Freundlichen als Zusatzleistung auf´s Auge gedrückt. ;-) Nur diesmal hab ich´s vergessen!!! :-(((

Der Kuga hat ja die 12V Dose im Kofferraum rechts - hat schonmal jemand nachgesehen, ob der Kabelbaum zur AHK auch rechts ankommt??? Dann wäre man in 5 Minuten fertig... (Die eigentliche Leitung zur AHK liegt immer und kommt normalerweise mit den anderen Leitungen irgendwo im Bereich der Rückleuchten an). Ausreichend dicke Kabel verwenden, mind. 2,5 mm²!!! Sonst baust Du nicht nur Dauerplus, sondern auch noch ne Zusatzheizung wenn der Wohnwagen dranhängt.

Grüße

Bei Dauerplus muss man zwischen der WoWa-Innenbeleuchtung und dem Kühlschrank unterscheiden. Bei älteren WoWa ist das egal, aber bei neueren Modellen sind PIN 9+10 für Dauerplus gedacht. PIN 9 für die Innenraumbeleuchtung und PIN 10 (mit Kontakt über die Zündung) für den Kühlschrank. Ferner müssen aber auch PIN 12+13 mit Masse belegt sein. Weder PIN 9+10 (mit Dauerplus) noch PIN 12+13 (mit Masse) sind werksseitig belegt.

am 12. März 2009 um 8:15

Ich habe dass selbe problem mit einer werkseitig installierte AHK aber von der steckdose unten das auto ist es bis in das auto belegt an der linken seite (hinten) kommt es von unten den auto hoch. Rot ist auf 9 (dauerplus), Gelb auf 10 (dauerplus soll uber contact gehen), Braun/Weis (2x Masse) is zusammen gemacht an einer auge (?) ob das es auf masse (auch hinten vorhanden) angeschlossen wirden kan.

Ich habe von der FFH die kabel (verlängerd?) angeschlossen bekommen und es ist nach rechts vorne in das auto gemacht und bei den zicherungen angeschlossen geworden.

Alles ist schon da es soll nur angeschlossen werden. Bei der FFH wüsste mann auch nicht warum es werkseitig nicht angeschlossen ist.

Soll woll mit geld zu tun haben.

(Entschuldige mein Deutsch).

Zitat:

Original geschrieben von NLKuga

 

Alles ist schon da es soll nur angeschlossen werden. Bei der FFH wüsste mann auch nicht warum es werkseitig nicht angeschlossen ist.

Soll woll mit geld zu tun haben.

(Entschuldige mein Deutsch).

kein problem wir verstehen dich schon. kommst bestimmt aus holland, deinem nickname nach zu urteilen. und bei euch holländern ist doch die hängerkupplung sowieso serienausstattung ohne das ihr sie mit bestellt. :D ;)

Zitat:

Original geschrieben von NLKuga

Ich habe dass selbe problem mit einer werkseitig installierte AHK aber von der steckdose unten das auto ist es bis in das auto belegt an der linken seite (hinten) kommt es von unten den auto hoch. Rot ist auf 9 (dauerplus), Gelb auf 10 (dauerplus soll uber contact gehen), Braun/Weis (2x Masse) is zusammen gemacht an einer auge (?) ob das es auf masse (auch hinten vorhanden) angeschlossen wirden kan.

Ich habe von der FFH die kabel (verlängerd?) angeschlossen bekommen und es ist nach rechts vorne in das auto gemacht und bei den zicherungen angeschlossen geworden.

Alles ist schon da es soll nur angeschlossen werden. Bei der FFH wüsste mann auch nicht warum es werkseitig nicht angeschlossen ist.

Soll woll mit geld zu tun haben.

(Entschuldige mein Deutsch).

Hallo NLKuga,

hast Du Dir beim FFH das original Kabel geholt bzw. gibt es sowas für den Kuga? Für den Focus hatte ich eins bekommen, das brauchte man nur dazwischen zu hängen.

Ich habe jetzt auch schon gesehen, dass das Kabel von der AHK hinten links ankommt. Ich habe auch gesehen, dass von der 12V-Dose im Kofferraum ein weiteres, dickes (2,5mm²) Kabel nach unten verschwindet, von dem ich mir nicht erklären kann, wo es hingeht. Ich muß die Verkleidungen rechts und links im Kofferraum mal abmachen - hatte ich noch keine Zeit zu. Wenn ich nix finde, werde ich den Strom von der 12V-Dose nach links brücken, eh ich ein Kabel von vorne lege...

Grootjes en Tot Ziens! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen