Kupplung
hallo,
wollte mal fargen wieviele km nen Kupplung so im Durchschnitt mitmacht?
Und da hätte ich noch ne Frage, und zwar wie kann man erkennen das die Kupplung langsam den Geist aufgibt??
Ähnliche Themen
36 Antworten
meiner hat 170Tkm gelaufen und mit der Kupplung ist noch soweit alles ok.
Klar wird sie "leichter" aber es gibt bei mir noch keine Porbleme...
Gut, aber woran kann man erkennen das die Kupplung langsam am drauf gehen ist?
Ob das jetzt so stimmt weiß ich nicht. Wird aber sicher nochmal jemand was zu schreiben ;-)
Denke mal das sich der Schleifpunkt ganz klar nach oben verschiebt und der Widerstand beim kuppeln geringer wird.
So als bräuchte man die Kupplung nicht mehr treten. Sie leiert halt dann mit der Zeit und den km aus.
Kann das hinkommen?
Jungs euer Wissen ist gefragt ;-)
Also du meinst das man die Kupplung weiter los lassen muss bis man den Schleifpunkt merkt?
Hatte mir letztens nen Corsa B 1.0 12V gekauft. Der hat BJ 2000 und hat schon 97000km runter. Daher wollte ich nur mal in etwa wissen wann man in etwa mit ner neuen Kupllung zu rechnen hat und wie man es halt merkt.
Aber innerhalb von 5 jahren schon fast 100000 km drauf zu haben bedeutet ja auch, dass damit viele Langstrecken gefahren worden sind, und dabei ist der Kupplungsverschleiß wohl nicht so groß hoffe ich mal
Naja, ich habe jetzt erst meinen Führerschein gemacht, und als Anfänger versuche ich schon immer die Kupplung zu schonen
Jedenfalls schalte ich immer vor Ampeln in den leerlauf usw.^^
Zitat:
Original geschrieben von Mb1002
Jedenfalls schalte ich immer vor Ampeln in den leerlauf usw.^^
bei dem ex-golf 2 von meinem bruder war die kupplung auch mal fratze... da ging dann aber garnichts mehr! musst abgeschleppt werden! ich selber kann aber leider auch net sagen wann sie im popo ist
mein wagen hat 130000 km runter.. bj 11/94 und ist auch immer noch die erste drin.
mfg!
Wenn die Kupplung immer schwerer geht, dann kannst du auch damit rechnen, das bald gar nix mehr geht
War bei unserem Vectra so. Da hast du nach 20min fahren schon nen Krampf in der Wade gehabt, weil die Kupplung so schwer zu treten ging.
Also ich denke mal ne Kupplung ist hin, wenn die net mehr packt.
Also 1. Gang rein, Handbremse ziehen und Kupplung langsam kommen lassen. Wenn der Wagen aus geht ist sie IO, wenn nicht rutscht sie durch. Also ersetzen.
Habe bei mir bei getretener Kupplung auch so ein rubbeln.
Das kommt aber vom Vorbesitzer ,der die Kupplung an der Ampel immer getreten gehalten hat.
Dadurch fängt das Ausdrucklager der K. an gereusche zu machen. Ist aber net so dolle.
Ist auch kein Grund ne K. zu wechseln.
Das teste ich nachher mal mit dem 1. gang rein und Kupplung kommen loassen.
Wobei, dann muss sie ja ok sein. Denn letztens ist mir die Karre abgesoffen weil ich beim anfahren vergessen habe Gas zu geben Ist ja dann das selbe^^
Bins immer noch vom fahrschulauto gewohnt die Kupplung nur kommen zu lassen ohne Gas zu geben XD
Und so richtig kann man die Lebensdauer einer Kupplung auch nicht an den KM festmachen.
Anhängerbetrieb wird beim Corsa nicht so das Problem sein, aber je nach Können des Fahrers kann eine Kupplung schon nach 60000km am Ende sein (wenn man z. B. immer mit 4000 min-1 laaaaaangsam aus der Garage fährt), andererseits kann eine Kupplung auch durchaus 2000000km halten, wenn der Fahrer mit seinem Auto umgehen kann, und auch ein wenig Gefühl für sein Töfftöff hat.
MfG
Also Standgas sollte es net sein. Würde das mal bei ca. 2000 U/min machen.(Kupplungstest)
Wie "Sockenralf" schon sagt, mit hoher Drehzahl beim anfahren und schleifender Kupplung beim Anfahren bekommste jede Kupplung in Ar***.
Bei mir ist die Anfahrtdrehzahl ca. 900-1000U/min.Dann weich einkuppeln und los geht es.
Zitat:
(wenn man z. B. immer mit 4000 min-1 laaaaaangsam aus der Garage fährt),
Meinst du damit die Drehzahl?
Ist ne hohe Drezahl also net gut für ne Kupplung?
Na ja, die Höhe der Drehzahl ist nicht entscheidend: aber die Differenz zw. Motordrehzahl (hier z. B. 4000 min-1) und Getriebe-Eingangs-Drehzahl (im Beispiel recht wenig / außer du machst einen Kavalier-Start aus der Garage) wird ganz einfach von der Kupplung verbraten (sie schleift eben). Und das ist der Tod einer jeden Kupplung.
Fahren mit z. B. 5000 min-1 auf der Autobahn macht der Kupplung überhaupt nichts, weil sie ja zu ist und nichts auszugleichen hat / eben nicht schleift.
MfG
Ok, jetzt ahbe ich verstanden
Danke für die Erklärungen.
Ah, noch ne ganz dumme Frage die iegntlich nix mit dem Thema zu tun hat, aber woran kann man erkennen ob man ABS hat?