1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Kupplungspedal bleibt unten

Kupplungspedal bleibt unten

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 5. August 2022 um 16:09

Moin!

Wie ihr im Anhang sehen könnt ist da etwas locker... Um etwas in die Tiefe zu gehen beschreibe ich mal das Problem :

 

Bei der Fahrt blieb das Kupplungspedal auf dem Boden stehen und aus dem Nehmerzylinder lief Bremsflüssigkeit. Die Manschette ist gerissen und ich dachte, dass das einfach nach dem tauschen und entlüften nh schnelle Sache sei.

Also den ganzen bums getauscht, rein gesetzt, Kupplungspedal gedrückt und... Nehmerzylinder fliegt auseinander. Top

Also Falsch gedacht, wie im Video zu sehen gibt diese Platte oder dieser Hebel keinen gegendruck mehr.

Nach meinem Verständnis müsste der aber wieder die Feder im Nehmerzylinder nach oben drücken oder nicht?

Ist jetzt das Getriebe voll im Arsch?

 

Mit freundlichen Grüßen

Dennis

20220804_120909.jpg
Ähnliche Themen
29 Antworten

Nein,die Feder in dem Nehmerzylinder drückt den Kolben bis an den Anschlag heraus, mehr nicht.

Die ,mechanische Umlenkung vom Ausrücklager drückt auf die Kupplungsdruckplatte.

Dieser Hebel müsste im oberen Punkt bleiben und beim herunterziehen die Kupplung betätigen.

Beim Einbau vom Nehmerzylinder drückt diese Federkraft auf den Hebel gegen den Nemerzylinder und lässt den Kolben einfahren.

Beim drücken auf das Bremspedal gibt der Geberzylinder am Pedal den Bremsdrck auf den Nehmerzylinder und drückt den Hebel herunter.

Ist der Nehmerzylinder am Ende ausgefahren und du drückst weiter auf das Pedal, dann bricht das Ende vom Nehmerzylinder und der Kolben, inkl Feder, kommt herrausgeflogen mit der Bremsflüssigkeit.

Wenn du Glück hast, ist bei dem billigen Topran Teil nur das Endstück rausgeflogen und nichts gebrochen, weil es nicht so stabil gebaut ist, wie original. Dann kannst du das wieder ineinander schieben und gegen die Feder es wieder einrasten lassen. Aber auf die richtige Lage vom Dichtring im inneren achten, wenn auch rausgeflogen. Habe ich alles schon einmal gemacht, aber ist ein Risiko, falls das nicht hält, bzw. durch Dreck dann undicht wird.

Themenstarteram 5. August 2022 um 18:53

Gut, also so wie ich dich verstanden habe muss also diese Kupplungsdruckplatte oben bleiben und nicht so hin und her schwingen wie auf dem Video zu sehen?

Kann es dann sein das diese Platte und der dazugehörige Hebel (?) sich von der Kupplung/Getriebe getrennt haben?

 

 

Der Nehmerzylinder wäre das kleinste Übel, jedoch den haben wir heut zum zweiten Mal getauscht und diesmal nen "teuren" vom Bosch genommen. Natürlich alles entlüftet. Doch ist total auseinander gerissen nachdem wir das kupplungspedal leicht gedrückt haben. Anscheinend war da viel Druck hinter. Kann ja später nochmal ein Bild hochladen.

Bremsen haben funktioniert, aber das Kupplungspedal hatte einen eigenartigen Gegendruck bzw einen komischen Widerstand gehabt

Der Nehmerzylinder, wenn in der Hand gehalten, kann nicht weiter rausgefahren/rausgedrückt werden.

Jeder weitere Druck auf diesen, wird ihn wieder zerstören. (Endanschlag)

Auch wenn der Hebel nach unten gedrückt wird, kann er irgendwann nicht weiter ausfahren und springt herraus, weil der Hebelarm vom Ausrücklager eigentlich nicht soweit herunterfahren dürfte.

Bei dir wird das Ausrücklager beschädigt/gefressen haben und hat nun sich durch den Ausrückhebelarm gefressen/gebrochen.

Die Druckplatte über das Ausrücklager, was immer mitläuft, wenn du auf dem Kupplungspedal an der Ampel stehst, drückt dann auf den Hebel und drückt ihn zurück in die Ausgangstellung (oben)

Da wirst du um einen Ausbau vom Getriebe nicht herum kommen und alles tauschen müssen.

Dann auch gleich die Kupplung mit, wenn schon auseinander.

Die Druckplatte wird auch eingelaufen sein.

https://www.youtube.com/watch?v=rZijgyhni3A

Ist da außen am Getriebe ein runder Deckel?

Themenstarteram 5. August 2022 um 19:22

Zitat:

@Chrispstyle schrieb am 5. August 2022 um 21:15:07 Uhr:

Bei dir wird das Ausrücklager beschädigt/gefressen haben und hat nun sich durch den Ausrückhebelarm gefressen.

Die Druckplatte über das Ausrücklager, was immer mitläuft, wenn du auf dem Kupplungspedal an der Ampel stehst, drückt dann auf den Hebel und drückt ihn zurück in die Ausgangstellung (oben)

Da wirst du um einen Ausbau vom Getriebe nicht herum kommen und alles tauschen müssen.

Dann auch gleich die Kupplung mit, wenn schon auseinander.

Die Druckplatte wird auch eingelaufen sein.

https://www.youtube.com/watch?v=rZijgyhni3A

Danke dir für deine Hilfe :D

Themenstarteram 5. August 2022 um 19:23

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 5. August 2022 um 21:21:30 Uhr:

Ist da außen am Getriebe ein runder Deckel?

Schau ich morgen mal... Hat der nh bestimmte Farbe oder hat der einen bestimmten Platz?

Bringt ja nichts, wenn da ein "Loch zur Inspektion wäre", das Getriebe muss vom Motor ab.

Zitat:

@Dennisgolf3e schrieb am 5. August 2022 um 21:23:03 Uhr:

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 5. August 2022 um 21:21:30 Uhr:

Ist da außen am Getriebe ein runder Deckel?

Schau ich morgen mal... Hat der nh bestimmte Farbe oder hat der einen bestimmten Platz?

Die waren früher mal Grün. Sollte er diesen haben bitte mal entfernen (wird dabei beschädigt) das Ausrücklager könnte da drunter sein. Auch könnte der Hebel im Getriebe (Verzahnung) beschädigt sein.

Das Ganze gilt aber nur wenn er den runden Deckel hat.

Das zweite Bild ist aus dem Netz.

Deckel
Ausrücklager mit Hebel
Themenstarteram 6. August 2022 um 10:41

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 5. August 2022 um 21:33:49 Uhr:

Zitat:

@Dennisgolf3e schrieb am 5. August 2022 um 21:23:03 Uhr:

 

Schau ich morgen mal... Hat der nh bestimmte Farbe oder hat der einen bestimmten Platz?

Die waren früher mal Grün. Sollte er diesen haben bitte mal entfernen (wird dabei beschädigt) das Ausrücklager könnte da drunter sein. Auch könnte der Hebel im Getriebe (Verzahnung) beschädigt sein.

Das Ganze gilt aber nur wenn er den runden Deckel hat.

Das zweite Bild ist aus dem Netz.

Moin

 

Kappe ist jetzt unten, flüssigkeit fließt und Bild kommt auch!

IMG_20220806_124031.jpg
Themenstarteram 6. August 2022 um 10:54

Hier nochmal ein Video, weiß allerdings nicht ob das hilft

Es gibt jetzt mehrere Möglichkeiten,

1. Der Hebel dreht auf der Welle durch (grüner Pfeil)

2. Das Ausrücklager ist defekt (gelber Pfeil)

3. unter dem Ausrücklager müsste eine Metallstange sein, diese könnte verschlissen sein (blauer Pfeil)

4. im Getriebe sitzt ja die Kupplung in der Mitte von der Kupplung ist wenn ich mich recht entsinne eine Metallplatte auf welche die Metallstange drückt. Sollte die Platte defekt sein rutscht die Stande durch die Platte und die Kupplung ist ohne Funktion. Dazu müsste aber das Getriebe raus.

J8zi6l-war8zefrp
Themenstarteram 6. August 2022 um 11:55

zu

1. So wie im Video zu sehen, denke ich mal nicht das der Hebel durch dreht (oder ?)

2. Wie erkenne ich denn ob das Ausrücklager defekt ist ?

3. Kann man das feststellen oder ist das nur von "innen" zu erkennen?

4. Ich hoffe mal nicht, aber bei meinem Glück wird es das wohl sein

Danke schon mal für eure Hilfe :D

Du musst den Hebel der auf das Ausrücklager drückt festhalten und dann die Welle bewegen.

Ausrücklager ausbauen und kontrollieren.

Die Metallstange kann man eventuell nach Ausbau des Lagers aus dem Getriebe ziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen