1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. iX1 & iX2
  7. Laden im Zeitfenster ohne eine Abfahrtszeit einzustellen

Laden im Zeitfenster ohne eine Abfahrtszeit einzustellen

BMW iX1 U11
Themenstarteram 30. Dezember 2023 um 12:30

Hallo, ich habe mal eine Frage zum Laden. Ich möchte gerne das Auto laden in einem vorgegebenen Zeitfenster, aber ohne eine Abfahrtszeit einzugeben. Das geht aber leider nicht oder ich habe den entsprechenden Menüpunkt noch nicht gefunden.

Hintergrund bzw. Beispiel: Es ist ein schöner Sommertag angesagt und ich werde statt mit dem IX1 mit dem Fahrrad oder mit meiner Vespa zur Arbeit fahren. Da wir eine PV-Anlage besitzen und ich weiß, dass wir dann ausreichend PV-Strom zwischen 11:00 Uhr und 16:00 Uhr haben werden, möchte ich das Fahrzeug in dieser Zeit laden.

Wenn ich jetzt im Fahrzeug das entsprechende Zeitfenster eingebe und die Ladeleistung auf 6A begrenzt (unsere PV Anlage hat nur 5 KW peak) und das Ladeziel auf 80% eingestellt habe wird leider immer nach der Abfahrtszeit gefragt. Es gibt aber keine Abfahrtszeit, weil ich das Fahrzeug einfach nur kostengünstig im Zeitfenster laden möchte. Wenn ich dann eine Abfahrtszeit eingebe, dann passt das nie und er fängt entweder eher an zu laden oder er lädt länger als im Zeitfenster vorgesehen war (wenn Abfahrtszeit später als Zeitfenster). Er versucht ja immer die 80% zur Abfahrtszeit zu erreichen und deshalb lädt er dann je nach Ladestand schon vorher.

Weiß da jemand eine Rat oder muss man damit leben? Ich habe OS8.

Ähnliche Themen
34 Antworten

Was spricht dagegen eine Abfahrtszeit anzugeben?

Also bei mir lädt er im Zeitfenster stur auf die 80%, meist ist dann der Akku schon weit vor der Abfahrtszeit geladen

Hätte das auch etwas anders erwartet…

Themenstarteram 30. Dezember 2023 um 13:09

Das habe ich ja versucht zu erklären.

Wunsch: Ich möchte nur innerhalb des Zeitfensters (11 - 16 Uhr ) laden und nicht noch vorher oder hinterher, da dann nicht mehr ausreichend Sonne zur Verfügung steht.

Beispiel 1: Ladestand 10%. Da in den 5 Stunden (11 - 16 Uhr) bei 6A Strombegrenzung nur ca. 21 KWh geladen werden können, kann bei einer Abfahrtszeiteinstellung von z.B. auch 16:00 Uhr die 80% Ladeziel nicht erreicht werden und er fängt deshalb sofort morgens an zu Laden wenn ich um 7:00 Uhr das Ladekabel einstecke und mit dem Fahrrad zur Arbeit fahre.

Beispiel 2: Wenn ich bei gleichen Bedingungen die Abfahrtszeit auf 22:00 Uhr einstelle, dann fängt er zwar um 11:00 Uhr wunschgemäß an, aber lädt über die 16:00 Uhr hinaus bis die 80% erreicht sind.

Themenstarteram 30. Dezember 2023 um 13:12

Ich verstehe nicht warum dieser einfache Wunsch „Laden im Zeitfenster ohne Abfahrtszeit“ nicht vom BMW implementiert wurde. Es ist doch so naheliegend. PV ist gerade im Eigenheim weit verbreitet.

Themenstarteram 30. Dezember 2023 um 13:32

Meine eigene Lösung zu dem Problem, die ich aber unpraktisch finde.

Ich stecke morgens das Ladekabel ein und unterbreche dan das Laden über die App und fahre zur Arbeit. Auf der Arbeit stelle ich mir dann einen Wecker auf 11:00 Uhr und starte das Laden erneut über die App. Das ganze Procedere dann nochmal um 16:00 Uhr mit Stoppen des Ladens.

Finde ich alles suboptimal.

Den Workaround kannst Du ja ein wenig optimieren.

Ladefenster einstellen von 11-16 und Abfahrtzeit auf 22 Uhr oder besser viel später, damit sicher ist, dass nicht vorher voll geladen wird, je nach Ertrag der PV.

Dann musst Du ja nur den einen Stopp machen und sonst nichts weiter.

Evtl. ist das auch noch zufällig nach Feierabend.

Themenstarteram 30. Dezember 2023 um 14:03

Zitat:

@Robbens schrieb am 30. Dezember 2023 um 14:44:02 Uhr:

Den Workaround kannst Du ja ein wenig optimieren.

Ladefenster einstellen von 11-16 und Abfahrtzeit auf 22 Uhr oder besser viel später, damit sicher ist, dass nicht vorher voll geladen wird, je nach Ertrag der PV.

Dann musst Du ja nur den einen Stopp machen und sonst nichts weiter.

Evtl. ist das auch noch zufällig nach Feierabend.

Ja da hast du recht. Das kann man machen. Ich verstehe nur nicht was sich BMW dabei gedacht hat das Laden im Zeitfenster immer mit einer verpflichtenden Eingabe der Abfahrtszeit zu verbinden. Ist denn mein Fall „Laden im Zeitfenster ohne Abfahrtszeit“ so exotisch, dass das ein absoluter Sonderfall ist? Ich finde nicht.

Jeder der eine PV-Anlage besitzt, möchte doch gerne Nachladen wenn die Sonne scheint ohne gleich anschließend mit dem Wagen losfahren zu wollen.

Wieso sollte BMW an PV-Anlagen denken? Die verkaufen Autos und keine PV-Anlagen.

Eigentlich hat der BMW schon ganz gute Möglichkeiten beim Lademanagement.

Von daher ist halt die Frage, wo fängt man an und wo hört man auf bei den individuellen Möglichkeiten?

Welche Wallbox setzt du ein?

Eleganter ist es das PV-Überschussladen über die Wallbox bereitzustellen.

 

Schau dir mal das Projekt EVCC (evcc.io) an. Da lässt sich mit ein bisschen Einarbeitungszeit und geringen bzw. keinen Kosten eine tolle Lösung umsetzen.

Themenstarteram 30. Dezember 2023 um 14:21

Weil das ein wichtiger Use-Case ist. Besitzer von hochwertigen Elektroautos haben häufig ein Einfamilienhaus mit einer PV-Anlage. Und wenn noch keine PV-Anlage da sein sollte, wird diese aber häufig für die Zukunft geplant.

Ohne eigene Lademöglichkeit hätte ich mir niemals ein Elektroauto gekauft. Das öffentliche Laden ist einfach viel zu teuer und für mich nur akzeptabel auf weiten Strecken.

Themenstarteram 30. Dezember 2023 um 14:22

Zum Kommentar zu Xentres

Es gibt halt auch Wallboxen, die noch strunzdumm sind.

Ich habe z.B. auch eine ABL MH1 mit 22kW aus 2021.

Da bin ich sogar froh drum.

Genehmigt und nicht steuerbar ist vielleicht mal ein Vorteil.

Themenstarteram 30. Dezember 2023 um 14:23

Zitat:

@SchwarzerSpringer schrieb am 30. Dezember 2023 um 15:14:43 Uhr:

Welche Wallbox setzt du ein?

Eleganter ist es das PV-Überschussladen über die Wallbox bereitzustellen.

Schau dir mal das Projekt EVCC (evcc.io) an. Da lässt sich mit ein bisschen Einarbeitungszeit und geringen bzw. keinen Kosten eine tolle Lösung umsetzen.

Das stimmt. Ich habe aber nur eine einfache Wallbox ohne Intelligenz mit 11KW von Mennekes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen