Lamellendach undicht, und ich weiß nicht wo.
Hallo Community!
Nachdem ich mich nun 2 Tage intensiv mit meinem undichten Lamellendach beschäftigt habe, und das Ergebnis niederschmetternd ist, hoffe ich in dieser Runde auf Auswege aus der Misere.
Was ist passiert? Letzte Woche wurde es an den altbekannten Stellen A-Säule feucht. Mal eben den Himmel entfernt und eine Wasserprobe gemacht. Da kam es an 3 von vier Ablauflöchern und am Lamellendach oberhalb (siehe Foto) sturzbachartig heraus. Ablauflöcher kontrolliert , waren aber frei.
Da die obere Primärdichtung sowieso grünspanbelastet aussah, habe ich sie kurzerhand erneuert. Alle Lamellen raus, tolle Arbeit. Was soll ich sagen, es bleibt undicht.
Jetzt bin ich an einem Punkt angekommen, wo ich nach Alternativen suche.
Dach komplett ausbauen, zerlegen und gucken, soll schweinisch sein, habe ich gehört. Nachher geht auch noch die filigrane Mechanik kaputt, bringt mich auch nicht weiter. Neues Lamellendach vom Freundlichen kostet um die 2500 Euronen. Ausserdem habe ich das Vertrauen in dieses Webasto Erzeugnis verloren.
Ich habe schon gehört, das hier andere sich ein Panoramadach für das Lamellendach eingebaut haben. Das ist zurzeit meine heisseste Option. Kostet nur die Hälfte vom Lamellendach, und kann praktisch nicht undicht werden.
Was meint ihr?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
1. wenn du darüber schon soviel gelesen hast warum ein neuer Thread?
2. ist es nur undicht in geöffnetem Zustand?......dann lass das Dach zu und fahr den B weiter!
3. ist es auch geschlossen undicht....dann würde ich den B verkaufen!
4. wenn du es nie öffnest warum fettest du es dann?
5. bei einem 9 Jahre alten Auto rechnet sich kein neues Dach mehr.
6. es kommen - bei dem Alter - noch andere Reperaturen sukzessive hinzu......also 2500,- € plus X.......das lohnt nicht.
So eine Antwort bringt mich auf Hochvolt.
Da war die Antwort mit zuschweissen ja schon Gold wert.
Na gut, fangen wir bei den Punkten an:
1: Es geht um eine bestimmte undichte Stelle: Hier im Forum gibt es nur Verallgemeinerungen.
2: Es ist natürlich im geschlossenen Zustand undicht.
3: Wer kauft ein Auto mit undichtem Dach. Ausserdem hege ich eine gewisse Nibelungentreue zu meinen Errungenschaften. Das Ziel heisst 18 Jahre.
4: Trotzdem soll das Dach möglichst funktionell bleiben.
5. und 6.: Wenn sich auch kein Schiebedach rechnet, so soll es doch dicht sein. Ich möchte auch kein neues Lamellendach verbauen, ich suche den möglichst günstigsten Weg.
Wird mal Zeit das aus diesem Forum auch mal ein Schrauberforum wird, und nicht nur Antworten kommen wie: Verklag deine Werkstatt, ruf Maastricht an, frag nach Kulanz oder verkauf dein Auto.
Gruß
Ähnliche Themen
8 Antworten
Ein B mit Lamellendach. Soviel gelesen hier darüber, das es mich nur noch graust.
Kann deine Situation gut verstehen, aber ich würde es dicht machen. Blech den Maßen entsprechend gekauft, guten Schweißer und Ciao ans Leid erzeugende Dach.
Hätte ich ein Lamellendach im B, ich würde nicht anders verfahren.
Hier sind soviele die Probs damit haben, mir kommen schon immer fast Bedauerungs-Tränen.
Also Leid oder Freude, entscheide dich !!!
Grauzonen sind out.
Das ist zwar nicht das was du sehen oder lesen willst, aber die Einzige hilfreiche Variante.
Hallo!
Auf die Idee war ich noch nicht gekommen. Aber dann brauch ich auch einen neuen Himmel usw.
Nee, vergiss es. Ich bereue das ich vor 9 Jahren dort ein Kreuz beim Lamellendach gemacht habe. Ausserdem öffne ich das Ding nur einmal im Jahr zum fetten.
Aber ich im Schwesterforum bei der A- Klasse mal geschaut. Der Tausch des Lamellendaches zum Panoramadaches scheint machbar zu sein.
http://www.motor-talk.de/.../...ach-code416-ersetzen-t3246326.html?...
Gruß
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
1. wenn du darüber schon soviel gelesen hast warum ein neuer Thread?
2. ist es nur undicht in geöffnetem Zustand?......dann lass das Dach zu und fahr den B weiter!
3. ist es auch geschlossen undicht....dann würde ich den B verkaufen!
4. wenn du es nie öffnest warum fettest du es dann?
5. bei einem 9 Jahre alten Auto rechnet sich kein neues Dach mehr.
6. es kommen - bei dem Alter - noch andere Reperaturen sukzessive hinzu......also 2500,- € plus X.......das lohnt nicht.
P.s. meiner - von 2005 - 2009 - war auch betroffen!
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
1. wenn du darüber schon soviel gelesen hast warum ein neuer Thread?
2. ist es nur undicht in geöffnetem Zustand?......dann lass das Dach zu und fahr den B weiter!
3. ist es auch geschlossen undicht....dann würde ich den B verkaufen!
4. wenn du es nie öffnest warum fettest du es dann?
5. bei einem 9 Jahre alten Auto rechnet sich kein neues Dach mehr.
6. es kommen - bei dem Alter - noch andere Reperaturen sukzessive hinzu......also 2500,- € plus X.......das lohnt nicht.
So eine Antwort bringt mich auf Hochvolt.
Da war die Antwort mit zuschweissen ja schon Gold wert.
Na gut, fangen wir bei den Punkten an:
1: Es geht um eine bestimmte undichte Stelle: Hier im Forum gibt es nur Verallgemeinerungen.
2: Es ist natürlich im geschlossenen Zustand undicht.
3: Wer kauft ein Auto mit undichtem Dach. Ausserdem hege ich eine gewisse Nibelungentreue zu meinen Errungenschaften. Das Ziel heisst 18 Jahre.
4: Trotzdem soll das Dach möglichst funktionell bleiben.
5. und 6.: Wenn sich auch kein Schiebedach rechnet, so soll es doch dicht sein. Ich möchte auch kein neues Lamellendach verbauen, ich suche den möglichst günstigsten Weg.
Wird mal Zeit das aus diesem Forum auch mal ein Schrauberforum wird, und nicht nur Antworten kommen wie: Verklag deine Werkstatt, ruf Maastricht an, frag nach Kulanz oder verkauf dein Auto.
Gruß
Du scheinst ja richtig gut drauf zu sein, dabei habe ich doch nur deine letzte Frage beantwortet. - Was meint ihr? -
....und o.g. Meinung ist meine!
18 J. = Ziel, ja das kann ich nicht wissen, wenn es aber so ist dann bleibt nur die Panoramadachlösung.
Komm mal wieder runter und noch einen schönen Sonntag.
QQ 777
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Du scheinst ja richtig gut drauf zu sein, dabei habe ich doch nur deine letzte Frage beantwortet. - Was meint ihr? -
....und o.g. Meinung ist meine!
18 J. = Ziel, ja das kann ich nicht wissen, wenn es aber so ist dann bleibt nur die Panoramadachlösung.
Komm mal wieder runter und noch einen schönen Sonntag.
QQ 777
Wenn Auto krank, dann bin ich auch krank.
Ich habe nochmal ne Wasserprobe gemacht. Irgendwo hinter der Jalousie läuft es rein. Man sieht nichts genaues. Ok, dann fangen wir mit der Windabweiserlamelle an.
Gruß
http://www.leder-schomaker.de/42343.html
Mir fällt gerade eine Lösung von früher ein, haben wir damals bei unserem Manta A gemacht ( unfallbedingt ).....aber ob es das heute noch gibt da bin ich mir nicht sicher!
Siehe oben oder google mal selber, vielleicht ist das eine günstigere Lösung und du hättest den einzige B mit Vinyl Dach.....wäre doch cool.
Beispiel:
http://www.autozeitung.de/.../...mer-vinyldach-erneuern-opel-manta?...
Hallo!
Danke für den Tip, aber seit meinen seligen Ford Taunus Zeiten habe ich mich vom Vinyll Dach verabschiedet. Aber eins musste man dieser Fahrzeugmode lassen: die Dächer waren dicht.
Gruß