1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 207 & 208
  7. Langzeiterfahrung e208

Langzeiterfahrung e208

Peugeot
Themenstarteram 14. Januar 2025 um 6:37

Hallo!

Bei uns steht in den nächsten Wochen eine Neuanschaffung eines kleinen E Autos als Zweitwagen an.

Kommen von einem Kia X Ceed PHEV der zu 85 Prozent elektrisch bewegt wurde und bei dem das Leasing im März ausläuft.

In die engere Auswahl kommt der e208.

Mich würde interessieren ob es Langzeiterfarungen zu dem Fahrzeug gibt mit Laufleistungen um die 100000km.

Welche Probleme gab es, was war gut?

Gibt es irgendwas bei der Ausstattung auf das man unbedingt achten sollte?

Schauen uns heute einen active Pack in Dortmund an.

21.000km Ez Ende 21 für gut 16k.

Gruß,

Joschi

 

Ähnliche Themen
15 Antworten

Unabhängig vom Antrieb: Achte darauf, dass 4 Jahre nach Erstzulassung die erste Rostkontrolle fällig ist. Dann alle 2 Jahre bis max. 12 Jahre nach Erstzulassung.

Das ist ein separater Bereich hinten im Wartungsheft und wird extrem häufig vergessen. In deinem Beispiel ist das Wagen zu jung. Aber bei Fahrzeugen mit 4+ Jahren sollte man hinten im Wartungsheft nachschauen. Damit kann man oftmals "alle Wartungen gemacht" oder "Scheckheftgepflegt" aushebeln und einen besseren Preis heraus handeln.

Zweite allgemeine Anmerkung: Früher gab es ein sehr umfangreiches Preislistenarchiv von Peugeot. Leider wurde das mit der Fusion mit FCA abgeschaltet. Es gibt jetzt nur noch private Internetseiten im Netz, wo man die Preislisten findet. Vermutlich ist der Wagen auch zu jung dafür, aber ist es leider nicht unüblich bei Verkäufern außerhalb der Markenhändler die Ausstattungslinie nachträglich hochzusetzen.

Wenn der Wagen bei einem P-Händler steht, musste dir wenig Sorgen machen. Wenn er wo anders steht kannste dir die VIN abschreiben und mal beim örtlichen P-Händler fragen, ob sie die prüfen können - im Bezug auf Rückrufe und für eine aktuelle Wartungsübersicht. Je nach Engagement des Händlers kann man dann auch prüfen, welcher OBC verbaut ist.

Falls ihr zu Hause an der Wallbox laden könnt ist der 11 kW AC Lader wohl nicht zwingend notwendig. Ist meist auch aufpreispflichtiges Extra.

Meine Einschätzung ist, dass die BEV der ehemaligen PSA Kernmarken ganz robust sind. Probleme können bei jedem Wagen mal auftreten.

Frag mal den Händler, wo sie ein Batteriezertifikat anbieten.

Themenstarteram 14. Januar 2025 um 11:03

Danke für die Infos.

Der Wagen steht echt gut da. Von Innen und Außen wie neu. Dazu neue GJR.

Einzig bei dem Peugeot Emblem blättert etwas die Farbe ab. Denke aber es unkompliziert getauscht werden kann.

Mit ist aufgefallen das die Scheinwerfer und Rückleuchten innen etwas kondensiert sind. Hoffe das ist dem kalten Wetter geschuldet. Der Wagen steht draußen.

Der Verkäufer schaut mal mach dem Fabrikat des OBC.

Ich glaub VMax macht nicht die Probleme wie Mahle?

Batteriezertifikat versuche ich noch in Erfahrung zu bringen. Hab vergessen nach einer Wärmepumpe zu fragen. Würdest du die für zwingend notwendig halten falls er keine hat?

Gruß

Zitat:

@Joschi1985 schrieb am 14. Januar 2025 um 12:03:13 Uhr:

Mit ist aufgefallen das die Scheinwerfer und Rückleuchten innen etwas kondensiert sind. Hoffe das ist dem kalten Wetter geschuldet. Der Wagen steht draußen.

Das kann ggf. an den LED Scheinwerfern liegen. Diese erzeugen ja weniger Wärme als Scheinwerfer mit Halogen.

Zitat:

@Joschi1985 schrieb am 14. Januar 2025 um 12:03:13 Uhr:

Hab vergessen nach einer Wärmepumpe zu fragen. Würdest du die für zwingend notwendig halten falls er keine hat?

Da musste dir keine Sorgen machen. Nach meinem Kenntnisstand haben alle Fahrzeuge auf der Plattform die Wärmepumpe ab Werk verbaut.

Falls du dich mit dem Wagen etwas mehr vertraut machen willst - hier gibt es die Handbücher:

https://public.servicebox.peugeot.com/ddb/index.html

Entweder als PDF oder als Guide.

Auf dem Youtube Kanal von 'E-Mobilität Heute Dirk Henningsen' kommt Stellantis als Gebrauchtfahrzeuge alles andere als gut weg.

Eine Aussage von ihm:

'Alte Fehler bleiben erhalten: Die Stellantis Gruppe weigert sich Ihre Produkte zu verbessern'

Ich suche auch nach einem Peugeot e-208 (außerdem sind Honda E, Mini Cooper SE und DS 3 E-Tense in der engeren Auswahl).

Mich schrecken zwei Dinge ab:

1) Technische Bedenken von E-Auto-Reparatur-Experten inkl. "eine Wartung verpasst? Schade, Garantie auf Akku und Motor ist futsch" - ist das eigentlich auch in Deutschland so?:

https://evclinic.eu/2024/11/03/which-used-ev-to-buy-a-beginners-guide/

Zitat:

Vehicles that have greatly disappointed both us and their owners due to the poor quality of the drivetrain and other high-voltage components. The first major issue is that the general vehicle warranty is tied to the battery warranty, meaning that if you miss a scheduled service for something as simple as refilling the windshield washer fluid, you automatically lose the warranty on the motor and battery. For almost all Opel, Peugeot, and Citroën electric vehicles, from family cars to vans, the same or similar electric motor is used, which, due to poor construction, can fail as early as 12,000 km. We experienced this with a DS E-Tense model that, unsurprisingly, lost its warranty because the washer fluid was not refilled. A new motor costs €12,000. Other cases have also fallen under “warranty rape,” losing warranty coverage for battery failures for which even we did not have a solution. For example, a replacement battery for the e-Jumpy costs €8,000.

Cases of faulty batteries, motors, and OBC chargers (which are factory defects and under recall) often occurred at only 10,000 km. While these issues could be overlooked, it is particularly alarming that the manufacturer has no solutions, either software or hardware, and lacks adequate recalls or revisions for defective parts. In warranty cases, faulty parts are often replaced with equally defective new parts, and parts frequently do not arrive promptly, leaving owners waiting for months while still paying loan installments on their vehicles. Battery systems are highly unreliable, as any fault will first display a battery system error with an undefined code.

One notable example of such abuse and denial of warranty based on an arbitrary criterion involves an unresolved case where:

https://evclinic.eu/2022/10/03/stellantis-warranty-ra-pe-bully/

Second example of Right-to-repair abuse:

https://evclinic.eu/.../

https://evclinic.eu/.../

 

The battery system cells are PRISMATIC LFP or NMC cells across almost all platforms, just configured and packaged differently.

 

We have around 40 documented cases of extremely poor experiences with all EV vehicles from the same group, including the Opel eCorsa, e206, DS, and others from their commercial lineup. It is crucial that your experience with an EV aligns with your expectations, and for these vehicles, no one can convincingly claim they are better than a Tesla, a diesel Audi, or any gasoline vehicle. You need to be exceptionally brave and enthusiastic to own one. For those who doubt this, just search for errors: P1069 and P106A.

Motor failures occur as early as 10,000 km

OBC failures by 20,000 km

Battery failures starting at 5,000 km.

SUSTAINABLE: ZERO (Parts, Right to repair, Documentation, Diagnostic)

Wenn ich jetzt aber einen 3-4 Jahre alten Wagen kaufen würde, wären ja immer noch mind. 4 Jahre Garantie dabei (falls nicht oben eine Inspektion versäumt wurde - falls das überhaupt in DE zutrifft, dass sie dann wegfällt), von daher kann man ja evtl. "exceptionally brave" trotzdem einen kaufen?

Das zweite, das mich abschreckt, ist, dass in folgender Umfrage echt viele mit ihren Stellantis-Elektroautos scheinbar unzufrieden waren - Opel, Citroen und Peugeot landen auf den letzten Plätzen:

https://ecomento.de/.../

Ansonsten hatte ich schon "Klimabedienung per Touch" und "Software ist nicht so super" als Negativpunkte gelesen; um ersteres kommt man ja leider kaum noch drum herum und ist für mich auch kein Ausschlusskriterium; letzteres müsste ich mir mal anschauen.

Themenstarteram 28. Januar 2025 um 12:40

Ich gehe davon aus das die Inspektionen alle nach Plan gelaufen sein müssen um die Garantie auf den Akku zu bekommen.

Bin grad selber dabei einen 208 zu kaufen. Warte noch auf das Batteriezertifikat und wenn das ok ist werde ich wohl kaufen.

Active pack aus 10/21 mit 22000 km für 16500.

Klar habe ich auch etwas Bauchschmerzen wegen den bekannten Problemen, aber die Dinger fahren ja jetzt doch schon ein paar Jahre zig tausend fach durch die Gegend und ich denke das doch schon einiges an Pech dazu gehört um einen Totalausfall zu erwischen.

Bin auf jeden Fall gespannt und freue mich auf den kleinen als unseren neuen Zweitwagen

Themenstarteram 28. Januar 2025 um 12:40

Die Klimabedienung per Touch fand ich bei der Probefahrt jetzt nicht so schlimm

Ich persönlich finde es immer durchaus witzig, was man von dieser "EV Clinic" aus Zagreb so ließt. Der Name ist gut gewählt und offensichtlich ist man sehr aktiv bei der eigenen Außenpräsentation. Kroatien gehört zu den Schlusslichtern in der EU beim Anteil der BEV und PHEV, aber ausgerechnet dort sitzen die europaweiten Experten zu dem Thema? :-)

Halt uns mal auf dem Laufenden, was das Zertifikat sagt.

Zitat:

@206driver schrieb am 28. Januar 2025 um 13:53:17 Uhr:

Ich persönlich finde es immer durchaus witzig, was man von dieser "EV Clinic" aus Zagreb so ließt. Der Name ist gut gewählt und offensichtlich ist man sehr aktiv bei der eigenen Außenpräsentation. Kroatien gehört zu den Schlusslichtern in der EU beim Anteil der BEV und PHEV, aber ausgerechnet dort sitzen die europaweiten Experten zu dem Thema? :-)

Die können eine einzelne defekte Akkuzelle aus einem Tesla Batteriepack austauschen und sie haben schon etliche Akku- und Motorprpbleme gefixt, die sind schon kompetent. Das hat auch nichts mit den Zulassungszahlen in Kroatien zu tun.

Nenn sonst gerne mal eine andere Werkstatt, die Akkus und E-Motoren verschiedener Hersteller getauscht und repariert hat und unabhängige Vergleiche öffentlich zieht.

Scheint aber eher so dass dir deren Ergebnisse nicht gefallen und das der Grund ist, dass du deren Kompetenz in Frage stellst.

Ich hab kein Problem mit berechtigter Kritik überhaupt kein Problem. Ich teile das Fazit jedoch nicht.

Themenstarteram 29. Januar 2025 um 6:45

@206driver

Für das Modeljahr 22 soll der e208 mit einem Update ausgestattet worden sein das eine Wltp von 362km ermöglichen soll.

Andere Getriebeübersetzung und eine neue Wärmepumpe sollen dafür sorgen.

Der e208 für den ich mich interessiere ist von 10/21 und wird mit eben dieser wltp von 362 km angeboten.

Kann es sein das die Modelle die Ende 21 verkauft wurden schon vom Modeljahr 22 sind?

Gruß

Laut EV-Database gab es die Updates erst ab 11/21. Wobei es denke ich ungewöhnlich ist, dass es da Überlappungen gibt (das alte Modell war noch bis 12/21 bestellbar!?).

ChatGPT sagt folgendes, um erkennen zu können, ob es sich um das Modelljahr 22 handelt:

Zitat:

Feuchtigkeitssensor überprüfen: Suchen Sie oben an der Windschutzscheibe nach einem kleinen Sensor. Das Vorhandensein dieses Sensors weist auf die Integration der Wärmepumpe hin.

Fahrzeugdokumentation einsehen: Prüfen Sie die technischen Daten und Ausstattungsmerkmale in Ihren Fahrzeugunterlagen. Dort sollten Informationen zur Getriebeübersetzung und zur Heizungs- bzw. Klimaanlagentechnologie vermerkt sein.

Fachkundige Beratung einholen: Wenden Sie sich an Ihren PEUGEOT-Händler oder den Kundendienst. Anhand der Fahrgestellnummer (VIN) können diese genau feststellen, welche Spezifikationen und Ausstattungen Ihr Fahrzeug besitzt.

Nebenbei wurde aber scheinbar auch die Beschleunigung verschlechtert. Die 0-100 Zeit ist von 8,1 auf 9,0 Sekunden gestiegen. Und der Preis war um 9000€ gestiegen!? Alles total seltsam imho.

Zitat:

@Joschi1985 schrieb am 28. Januar 2025 um 13:40:13 Uhr:

Active pack aus 10/21 mit 22000 km für 16500.

Das hört sich doch nach einem echt guten Preis an. Die wenigen Benziner mit den gleichen Daten (EZ21, 10-25tkm) liegen zwischen 16,5k€ und 22,0k€.

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 5:49

Ja. Der Preis passt für mich. Dazu ein Peugeot Händler direkt um die Ecke. Also 1 Jahr Garantie und schnell greifbar bei evtl Problemen.

Der Wagen scheint ein Vor Update Modell zu sein. Das Update erkennt man an der etwas dickeren Rückspiegel Halterung zum Beifahrer hin wegen dem Feuchtigkeitssensor der Wärmepumpe.

22er Modelle sind aber mal direkt ne ganze Ecke teurer. Das ist es mir für den geplanten Einsatzzweck des Wagens nicht wert.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen