Lautsprecherproblem (BOSE)
hallo !
habe ein problem mit dem lautsprecher vorne rechts unten und hutablage links hinten...es ist ein bose soundsystem original audi.
wenn musik läuft kratzt/zerrt der vordere rechte lautsprecher, der auf der hutablage poltert als ob die membran irgendwo was berühren würde. alle anderen boxen funktionieren einwandfrei, auch die kleine box über dem kratzenden/zerrenden lautsprecher.
was kann ich da alles tun um zu testen ob die lautsprecher wirklich kaputt sind ?
hatte vll. jemand ein vergleichbares problem ?
Auto : A4 B5 Bj. 2000 2.8 30V
mfg Thomas
Ähnliche Themen
13 Antworten
was soll das denn sein ? Ein defekter Lautsprecher, oder wenn du Glück hast nur ein Kabelbruch , da können wir alle nicht rein schauen in deine Kabel ! musst du selber !
Hi!
Also ich habe dasselbe Problem. Rechts hintere Tür, der Lautsprecher scheppert wie blöde. Der Freundliche wollte mir für einen neuen BOSE € 100.- abnehmen. Habe dann die Anschlüsse erneuert und es hat etwas geholfen. Die Anschlüsse waren total korrediert. Ich hab mich selber gewundert, aber ein schlechter Kontakt macht tatsächlich sehr viel aus. Wenn ich lauter drehe fängt er zwar wieder an zu kratzen, aber besser als vorher ist es allemal. Werde aber neue Lautsprecher verbauen, die ein bisschen mehr "klingen"! ;-)
LG m.
war auch schon bei audi...100 euro für ein lautsprecher ist schon heftig... aber ich werde erstmal die stecker und kabel prüfen !
kann man eigentlich einen fremden lautsprecher zum testen anschließen ?
also..
hatte den türbelag unten und die box ausgebaut, stecker waren alle blitzblank, aber wenn man in der mitte der membran drückt kratzt es, normalerweise müsste sie sich ohne irgendwas leicht drücken lassen, aber wenns kratzt is klar das da nur müll aus dem lautsprecher kommt, wenn sie läuft und ich von hinten leicht dagegendrück hört sie sich wieder gut an...der magnet unten sieht mir verschoben aus (also nicht zentriert) habe mir schon überlegt ob das nicht von der wärme kommen kann....also das sich der kleber verflüssigt und der magnet aus seiner zentrierung geht...ich probier mal den magneten zu erwärmen und ihn wieder in die mitte zu rücken, falls das klappt geht sie hoffentlich wie sie soll und wenn nicht...dann muss eben eine neue her
JA! Für Testzwecke kannst Du auf jeden Fall irgendeinen Lautsprecher anschließen.
Wenn Du aber gedenkst ihn im Audi zu verewigen und eingebaut zu lassen, dann achte auf die Polung (+/-) des Lautsprechers und auf die Impedanz (Innenwiderstand des Lautsprechers z.B: 4, 8 oder 16 Ohm). Die Impedanz sollte mit dem Verstärker oder mit dem Ausgang vom Autoradio korrespondieren. Sonst könnte es auf lange Sicht die Endstufe beschädigen.
LG m.
@ ThomasK88
ich hab jetzt nochmal bei meiner Anlage reingehört und es scheppern bei bestimmten Liedern auch andere Lautsprecher. Also mir ist klar, da muß ne neue Anlage rein. Die BOSE klingen mir zu böse!
Was Du über Deinen Lautsprecher beschrieben hast klingt auch nicht gut. Ob Du den Lautsprecher noch hinkriegst, bezweifle ich eher. Der Luftspalt ist eigentlich sehr klein und wenn da mal die Spule angerieben hat, ist der meiner Meinung nach Ex. Wahrscheinlich wirst auch Neue brauchen. Nimm dann aber gleich größere mit einem Adapter, die das ganze Loch ausfüllen (ich glaub man kann 13cm Speaker einbauen). Aber schau mal mit der Suchfunktion, da haben schon ein paar Kollegen Erfahrung gemacht und diese hier mitgeteilt. Werd mich da auch mal schlau machen.
LG und viel Glück, m.
habe das gleiche problem... habe die bose mal ausgebaut und die membran hin und her bewegt... hab dabei festgestellt das beim Magneten irgendwas kratzt...
hab mir jetzt die neuen Hifonics Zeus Lautsprecher geholt (13er 2Wege + 16er Koax) mal schauen wie die sind die 16er sollen 160W Sinus (320max)haben und die 13er 100W sinus (200max) und die haben riesen magneten für die größe
Zitat:
Original geschrieben von Karzi
habe das gleiche problem... habe die bose mal ausgebaut und die membran hin und her bewegt... hab dabei festgestellt das beim Magneten irgendwas kratzt...
hab mir jetzt die neuen Hifonics Zeus Lautsprecher geholt (13er 2Wege + 16er Koax) mal schauen wie die sind die 16er sollen 160W Sinus (320max)haben und die 13er 100W sinus (200max) und die haben riesen magneten für die größe
genau das mit dem kratzenden magneten...bei mir war das selbe ...ich kann mir nur nicht erklären wie sowas passieren kann...da kann doch kein staub reinkommen oder sonstiger müll ?
ich glaub das Problem ist, daß die Lautsprecher hinten offen sind und der ganze Dreck da einfach rein kann. Da kommt sehr wohl ein Dreck hin!! Von oben kann Wasser reinkommen, weil eine Gummilippe nur leicht gegen das Fenster drückt. Und unten sind Auslässe, daß das Wasser wieder raus kann. Das bedeutet aber auch wieder eine Möglichkeit für den Schmutz durch Fahrtwind, wieder hineinzugelangen. Schau mal die Türe innen an wie dreckig die ist, und dieser Dreck kann natürlich auch mit der Zeit in den Lautsprecher rein.
Eigentlich gehört meiner Meinung nach hinter dem Lautsprecher eine Plastikhaube drauf, die vor Wasser und Staub schützt. Kennt jemand sowas und wo kriegt man das?
Hab das mal irgendwo gesehen bei einer CAR-Hifi Firma, die es leider nicht mehr gibt.
LG m.
das mit der plastikhaube wäre ne lösung...aber das funzt nich weil der druck der vom lautsprecher erzeugt wird hinten raus muss, also in die tür sonst kommt kein vernünftiger klang raus...ich hab mein lautsprecher jetzt wieder eingebaut, allerdings ohne dieses gummiteil das zur türpappe zeigt...ohne das klingt er wieder einigermaßen... jetzt sind nur noch meine beiden sub´s auf der hutablage die stören...
Nein, das würde schon funktionieren, sonst würden ja alle Boxen, die kein Bassreflex-Rohr hätten, auch nicht spielen. z.B.: Subwoofer mit geschlossenem Gehäuse spielen hervorragend!!
Aber Du hast insofern Recht, daß es Einfluß auf den Klang hat. Theoretisch müßte man Lautsprecher, die für geschlossene Systeme konzipiert sind verwenden.
Was für'n Gummiteil, das zur Türpappe zeigt, meinste?!