1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Leistungsverlust RS4 Bj.2000

Leistungsverlust RS4 Bj.2000

Audi RS4 B5/8D
Themenstarteram 23. April 2007 um 13:59

Hilfe,Hilfe,

bin seit kurzem Besitzer eines RS4 und wende mich jetzt schon an Euch Profis da draußen, vielleicht kann mir einer von Euch weiterhelfen und/oder mich auf Bezug der Leistungsentfaltung eines RS4`s aufklären. Also hier mein Problem : Man hat mir den RS4 immer als Rakete auf 4 Räder beschrieben, aber leider nach meinem ersten Vollgasausritt, kam ich enttäuscht zurück. Die ersten 3 Gänge waren nach meines erhachtens ganz ok., aber dann bei einer Geschwindigkeit von 130km/h im 4`ten Gang, wollte ich mal sehen, wie er so durchzieht. Und da war dann die Enttäuschung, keine brachiale Beschleunigung, sondern ein normales durchziehen. Selbst bei Drehzahlen über 4000 U/min, kein sonderlicher Druck. Er ging zwar bis zur geregelten Endgeschwindigkeit, aber eben in einem behäbigen Vorschub. Bin dann zu meinem Audi-Händler gefahren und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, aber es war alles in ordnung. Nun an Euch Profis da draußen, habe ich zuviel von dem Wagen erwartet, oder könnte da doch ein Fehler im System sein. Über Antworten wäre ich froh, weil es ansonsten ein tolles Auto ist.

Gruß

Didel One

Ähnliche Themen
12 Antworten

Was bist Du denn vorher für ein Auto gefahren?

Themenstarteram 23. April 2007 um 17:29

Hi,

ich selber habe noch einen Alfa 156 SW Diesel (Novitec getunt), aber meine Referenzeindrücke habe ich von einem Bekannten, der einen AMG C32 Kombi (V6, 344 PS) fährt, nicht getunt.

Gruß

Didel One

Hallo

Also oftmals kann ein Leistungsverlust durch defekten Luftmassenmesser auftreten. Da ist auch manchmal kein fehler im Motorsteuergerät zu finden. Wenn man dann mit dem Auslese gerät eine Prüfung des Luftmassenmessers durchführt liegt der wert auch knapp am Soll-wert. Aber bei so einer Maschiene kann da eine kleine Fehlmessung viel ausmachen. Ich fahre selber eine 2,7 Turbo. Hatte ein ähnliches problem.

Themenstarteram 24. April 2007 um 4:59

Hallo,

danke für den Tip, laß dass mal durchchecken.

Gruß

Didel One

am 24. April 2007 um 8:30

Bin das Fahrzeug auch lange gefahren und der Tipp von Audi 80 B1 ist nicht schlecht, hatte auch mal ein ähnliches Problem...

Ansonsten solltest du generell einen ziemlich heftigen Schub haben, so zwischen 2500-5000U/min... Wäre dies auch nach einer möglichen Reparatur nicht vorhanden, würde ich entweder mal eine Leistungsmessung machen lassen (obwohl der alte RS4 eigentlich eher nach oben streut...) oder meine persönliche Wahrnehmung nochmals überdenken...;-)

Hallo,

mach mal folgenden Test:

Tachovoreilung ermitteln,Beifahrer mit Stopuhr,Beschleunigungstest 0-200 km/h auf ebener

möglichst leerer AB.

Wenn der Wert bei Serienbereifung bei ca. 18,5 Sek.liegt,

ist die Leistung im Toleranzbereich.

( Bestwert für Serienmotor lag bei 17,8 Sek.)

Die meisten knapp über 18 Sek.

Gruß Kühli

Hallo

Es gibt sicherlich noch viele andere möglichkeiten was evtl. defekt sein kann.

Sag bitte bei neuigkeiten bescheid...

Themenstarteram 28. April 2007 um 17:52

Hallo,

an alle die mir bisher ein paar Tip´s gegeben haben und die es noch tun werden. Also, eine Neuigkeit. Ich war nochmal bei meinem Audi-Händler und habe den Fehlerspeicher überprüfen lassen und man glaub es kaum, diesmal zwei Fehler. Linke und rechte Zylinderbank "Gemisch zu mager". Aber ob es nun die Lambdasonden oder etwas anderes ist, konnte man mir aber trotzdem nicht sagen. Dafür wäre eine genauere Überprüfung notwendig. Dafür aber müßte ich mir einen Termin geben lassen und der wäre nicht vor 3 Wochen möglich. Ich habe erstmal pauschal einen gemacht, habe aber die Hoffnung, dass ich irgend einen anderen Händler finde, der früher Zeit hat. Vielleicht hat ja auch noch einer von Euch einen Rat für mich, wie ich sonst noch vorgehen kann. Na den, wenn ich was neues habe, oder sogar die Lösung, dann melde ich mich wieder. An alle, ein super Wochenende und viel Spass, was auch immer Ihr macht.

Didel One

Hallo

Naja der Freundliche wird dir dafür ein heiden Geld abknöpfen. Die Fehler die im Fehlerspeicher sind Können alles und Garnichts bedeuten. Vieleicht hast du einen Kollegen oder eine Schrotthandel ( Welche Testwagen zerlegen ) wo du den Luftmassenmesser mal zum Test einbauen kannst. Das habe ich bei meinem Auch gemacht. Habe von RAR ( das ist so eine Firma ) eine Gebrauchten geholt und Reingebaut. Habe 35 Euro für das ding bezahlt. Das Teil mal zu erneuern ist nie ein Fehler, den Bekannter massen haben die dinger nie ein Langes Leben.

Die Fehler können natürlich auch mit Lamdasonde, Kraftstoffdruck, Drucksensor... zu tun haben. Kann auch nur ein sehr Verdreckter Luftfilter sein... Und wenn nichts klappt dann viel glück beim freundlichen.

Mfg. the4rings

am 30. April 2007 um 14:35

Sind 100pro die Sonden!

Übrigens LMM kann man ganz einfach mit nem VAG Programm und einem Laptop messen.Einfach im MWB 003 nachsehen ob LMM bei Vollast über 320g/min ist. Wenn nicht dann ist das Ding im Arsch. Kostet im Austausch bei Audi um die 90€!

So einfach ist das!

Ach ja übrigens die Sonden kosten so um die 155€ Brutto zumindest die vor dem Vorkat. Der Einbau allerdings kostet mindestens das 3fache!

am 12. Mai 2007 um 12:46

Leistungsverlust RS4 Bj. 2000

 

Hallo Didl,

fahre nen RS4 Bj 12.2000, Modelljahr 2001. Fuhr vorher einen Digi Tec S4 2,7 l. Habe beim RS4 genau dasselbe festgestellt und den mangelnden Durchzug beanstandet. Mein S4 Digi Tec rannte besser als der RS4. Hab das Audi auch sofort mittgeteilt, so dass mein RS dann direkt zur Quattro GmbH verschickt und repariert wurde; nach ca. 10 Tagen, zurück. Die Werkstatt hat mir gesagt, dass Quattro die Programmierung modifiziert hat. Na jedenfalls war es genau so wie bei dir, ganz mäßige Beschleunigung im 5 + 6. Gang und zuckeln bis zur Abriegelung. Zwischen vorher und nachher lagen Welten, er zog in allen Gängen super durch.

Frag doch mal nach, ob Audi ein Software Update anbietet. Also das - jetzt unabhängig vom Fehlerspeichereintag !!!!

Gruß Micha

Themenstarteram 15. Mai 2007 um 6:07

Hallo Leute,

vielen Dank nochmal für die guten Tip´s. In zwischen läuft er, es waren zwei Fehler die zum Leistungverlust führten. Der erste war, wie von Euch vermutet, der LMM und der zweiter, der Unterdruckschlauch am Ansaugkrümmer. Nun habe ich aber noch eine Frage : "drewermike" spricht von einem Update, ich hatte meinen "freundlichen" schon danach gefragt, aber der wusste nichts von einem Update. Gibts da vielleicht eine Nr. oder sonst eine Bezeichnung für dieses Update ? Oder, was wird mit diesem Update erreicht ? Wäre toll, wenn Ihr mir dabei auch auf die Sprünge helfen würdet.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen