Leistungsverlust & Ruckeln unter Last – Audi A4 B5 1.6 (1998)
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Audi A4 B5 1.6 (1998, 101 PS, AEH-Motor, 5-Gang, Euro 2) und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Ich habe bereits einiges geprüft und erneuert, aber das Problem besteht weiterhin.
Problembeschreibung
• Der Motor läuft im Leerlauf ruhig.
• Beim Beschleunigen unter Last (besonders bergauf oder mit Vollgas bei niedrigen Drehzahlen) kommt es zu Leistungsaussetzern und Ruckeln.
• Wenn ich sanft beschleunige, tritt das Problem kaum oder gar nicht auf.
• Der Verbrauch ist deutlich erhöht.
• Auch nach einer Stunde Fahrt raucht der Motor noch stark weiß, es scheint unverbrannter Kraftstoff zu sein.
• Alles andere funktioniert normal: Klimaanlage, Temperaturanzeige, Drehzahlmesser usw.
Folgendes wurde bereits erneuert
• Zündkerzen (Januar 2025, vom Vorbesitzer getauscht)
• Zündkabel (alle neu)
• Benzinfilter (neu)
Folgendes habe ich getestet
• Luftmassenmesser abgesteckt -> Motor lief schlechter -> LMM scheint in Ordnung.
• Einspritzventile einzeln abgesteckt -> Motorlauf verschlechterte sich -> Einspritzdüsen vermutlich in Ordnung.
Mögliche Ursachen
• Kraftstoffpumpe schwach?
• Kühlmitteltemperatursensor defekt?
• Lambdasonde defekt?
Frage
Hat jemand mit diesen Informationen schon mal gleiche Erfahrungen gemacht oder vielleicht Tipps, wonach ich schauen kann und was ich noch prüfen sollte?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Ähnliche Themen
4 Antworten
Fehlerspeicher ausgelesen?
Zündmodul gecheckt ? evtl ein gebrauchtes einbauen.
Einspritzventile kannste mit abstecken nicht prüfen
Aber das ist alles nur Try and Error
1 Ansauglufttemperatur
2 Versorgungsspannung Motorsteuergerät
3 Kühlmitteltemperatur
4 angesaugte Luftmasse
5 Lambdasondenspannung
6 Einspritzdauer; additiver Lernwert
7 Zustand der Lambdaregelung
8 Drosselklappenwinkel
9 Einspritzzeit
Am besten eine Logfahrt mit VCDS oder ähnlicher Software
Okay danke! Werde ich alles wohl prüfen müssen… im fehlerspeicher stand nichts. Aber lese ihn nochmal demnächst aus, vllt ist ja was dazu gekommen. Danke auf jeden Fall für die Infos
Ich würde am ehesten auf ein Kraftstoffproblem tippen. Tausche vielleicht mal den Kraftstoffdruckregler. Der ist in 2 Min gewechselt und kostet nicht die Welt, daher kann man den auch ruhig mal auf Verdacht tauschen.
LG
Try and Error, ist so ne Sache, und kann frustrierend sein.
Schon mal den Ansaugtrakt überprüft, mit Bremsenreiniger. Hatte den Fall, das nur das Formstück direkt an der Drossel unten einen Haarriss hatte. Mit Panzerband getapet, und gut wahr.
Stand auch nichts im Fehlerspeicher.
Wenndas alles soweit in I.O. ist ne LOG Fahrt machen.
BG