Lenkrad Abnutzung
Hallo Kuga-Fahrer,
Bei meinem Lederlenkrad raut sich das Leder bei der Position 10 Uhr merklich auf da ich es hier i.d.R. halte.
Siehe Bild zur Veranschaulichung.
Bildquelle: Ford Homepage
Ich trage keinen Ring.
Laufleistung: ca. 28000 km
Alter: 12 Monate
Laut Fordhändler steht die Chance 50:50 das Ford das Lenkrad auf Garantie tauscht.
Wenn nicht habe ich ca. 600€ zu zahlen da Ford dann auf mechanische
Zerstörung verweist und den Ersatz verweigert.
Hat jemand diesen Fall ebenfalls und wie hat sich Ford bzgl. der Garantie verhalten ?
Beste Antwort im Thema
ein Foto von deinem Lenkrad mit den Spuren wäre irgendwie besser...
Ähnliche Themen
41 Antworten
ein Foto von deinem Lenkrad mit den Spuren wäre irgendwie besser...
keine Probleme damit
Ich habe es schon nach 5 Monaten aber auf 12:00 Uhr wird nächste Woche zusammen mit dem Sitz reklamiert .
Die sollen sich mal weigern das anzuerkennen ich glaub ich spinne !
Ich fahre alle meine Autos mit Lederlenkrad und hatte nie Probleme damit !!
Muhaha,
so n Sch... kann ja nur von dir kommen
Am besten find ich die Fokati-Version mit langen weißen Zotteln... wertet das Fahrzeug sicher ungemein auf...
aber zurück zum Thema:
Die Materialabnutzung darf meiner Meinung nach echt nicht sein, aber ich bin gespannt, was Ford dazu sagt...
Ich warte gerade auf ein Ergebnis seitens Ford... abgewetztes Leder am Fahrersitz... bin mal gespannt...
ciao
magicmaster_ol
Zitat:
Original geschrieben von Rett-Mich
Georg_73, hast du ins Lenkrad gebissen oder warum möchtest du uns das nicht zeigen?
Zitat:
Original geschrieben von Rett-Mich
Ich nehms mal mit Humor!!
War auch mit Humor gemeint!!!! ;-)
Dafür bin ich heute wieder mal paranoiderweise um Kugi rumgeschlichen und hab das Lenkrad inspiziert.
No Probs bei mir!!!!!!
Bei 44.000km Laufleistung (aber sehr zarten Händen... ;-)
Gruß Michl
115.000 auf der Uhr, Lenkrad wie neu.
Gruß
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Georg_73
Hallo Kuga-Fahrer,
Bei meinem Lederlenkrad raut sich das Leder bei der Position 10 Uhr merklich auf da ich es hier i.d.R. halte.
Siehe Bild zur Veranschaulichung.
Bildquelle: Ford Homepage
Ich trage keinen Ring.
Laufleistung: ca. 28000 km
Alter: 12 Monate
Laut Fordhändler steht die Chance 50:50 das Ford das Lenkrad auf Garantie tauscht.
Wenn nicht habe ich ca. 600€ zu zahlen da Ford dann auf mechanische
Zerstörung verweist und den Ersatz verweigert.
Hat jemand diesen Fall ebenfalls und wie hat sich Ford bzgl. der Garantie verhalten ?
tolles Bild!!!
Es ist nichts anderes als wenn ich sagen würde, "Mein Reifen hinten verliert Luft, woran liegt das?" Siehe Bild
Habe bei meinem Fusion denke das gleiche gehabt..Die Oberschicht des Leders löst sich ab.
Habe damals riesen Theater mit Ford gehabt .
Aussage damals :Leder wird unter Einfluss des aggressiven Handschweisses zerstört. Muss mehr gepflegt werden.
Ergebnis war das ich wohl irgendwann eine Hautcreme oder ähnliches an den Fingern hatte und dieses verursacht hat.
Ergebnis. Hab mir ne ekelige Lenkradhülle geholt.
Gruesse Olli
Scheint aber tatsächlich so zu sein.. leder ist organisches mittel und schweiss samt diese bakterien die darin enthalten sind zersetzen es nach und nach.. wobei da auch gesagt werden muss dass man das lenkrad dort wo der themenersteller es mit dem bild schildert, am meisten auftritt.. denn zu 50% fährt man 1händig,und die hand liegt meistens auf diesem bereich.. die andere hand liegt auf dem schalthebel oder fummelt bei der freundinn rum :-)
Ich hab das an einem firmenwagen, jedoch ist dieser schon 12 jahre alt und hat 200'000 km auf dem buckel..
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Scheint aber tatsächlich so zu sein.. leder ist organisches mittel und schweiss samt diese bakterien die darin enthalten sind zersetzen es nach und nach.. wobei da auch gesagt werden muss dass man das lenkrad dort wo der themenersteller es mit dem bild schildert, am meisten auftritt.. denn zu 50% fährt man 1händig,und die hand liegt meistens auf diesem bereich.. die andere hand liegt auf dem schalthebel oder fummelt bei der freundinn rum :-)
Ich hab das an einem firmenwagen, jedoch ist dieser schon 12 jahre alt und hat 200'000 km auf dem buckel..
Ich verstehe wenn es 4-5 Jahre in Gebrauch ist OK. aber nach 4 Monaten ??? Das mann mit 1 Hand zu 50 % fährt würde ich bei mir eher auf 70% aufstocken ,aber ich fahre alle meine Autos die ich bis dato hatte mit einem Lederlenkrad und nie hatte ich Probleme !!
Ich sag mal billiges Material wie so oft bei Ford Materialien .
Ich mach da Feuer das lasse ich mir nicht gefallen (siehe Reifen) wenn die nicht wollen sag ich nur Rectschutzversicherung aktivieren,das zieht immer bei den Brüdern!!!
Jap das sag ich auch..billiges material, deshalb sollte sowas nicht nach 4 monate auftreten sondern erst nach 10 jahre