1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Lichtmaschine oder Batterie defekt?

Lichtmaschine oder Batterie defekt?

Opel Corsa B

Unser Corsa B 1.4 16v will irgendwie nicht starten, gestern ist der Corsa mitten auf der Straße stehen geblieben ließ sich nicht starten. Heute ließ der Corsa sich starten lief auch ganz normal, bis man natürlich das Auro ausmacht dann fängt es von vorne an das Auto lässt sich nur mindestens 30min wartezeit starten, ach ja im Tacho leuchtet die Batterieleuchte sehr schwach, die leuchtet wird sichtbarer bzw heller wenn man Handbremse anzieht.

Könnte dies an der Batterie liegen oder doch Lichtmaschine?

Wenn es aber die Lichtmaschine wäre müsste das Auto doch gar nicht mehr ohne fremdstarten anspringen oder?

Danke

Ähnliche Themen
10 Antworten

Servus.

Solange du eine gesunde Starterbatterie dranhängst, läuft er, egal ob mit defekter Lima und/oder defekter Batterie.
Neben Lima und Batterie gibt es noch eine Menge anderer Ursachen, die zum genannten Problem führen können. Aber die sind eher selten. Konzentrieren wir uns mal auf die Batterie und die Lima.
Mir fehlen zu deinen Symptomen viele Angaben... Kannst du mir zwei-drei Fälle nochmal genau schildern? Besonders das Starten interessiert mich. Kann nämlich nicht herauslesen, ob du mit oder ohne Starthilfe (andere Batterie/weiteres Fahrzeug) gearbeitet hast.

Grundsätzlich lassen sich (die meisten) Batterie/Lima-Probleme auf folgendem Weg diagnostizieren:
1. Nachschauen, ob die Kontakte an der Batterie sauber und gut befestigt sind.
2. Über Nacht die Batterie an einem GESCHEITEN Ladegerät laden, sprich, ein altes großes, wo noch der Reichsadler drauf abgedruckt ist und keine so "Über-den-Winter-Ladungserhaltungs-Geräte mit "intelligenter" Elektronik"
3. Am nächsten Tag Ruhespannung der Batterie messen. (Zündungung aus) Sollte > 12 V liegen. Wenn nicht, entweder Batterie defekt, oder dein Ladegerät defekt/Glump.
4. Lima-Test: Motor starten
4.1 Bei Leerlauf, Verbraucher aus, Bordspannung-Spannung (an Batterie) 13,5 V...14,5 V
4.2 Bei Leerlauf, Verbraucher an, Heckscheibenheiz., Gebläse vollgas, Licht, Audioanlage... An: auch 13...14,5 V
4.3 Bei 3500 U/min Verbraucher an 13,5...14,5V
4.4 Bei 3500 U/min Verbraucher aus 13,5...14,5V
(sofern erfüllt, Lima = gut)
5. Batterie-Test: Motor aus (man braucht 2 Personen)
5.1 Handbremse fest anziehen
5.2 Bremse fest treten
5.3 höchsten Gang (4 oder 5 oder 6) einlegen (schauen, dass der Gang WIRKLICH drin ist)
5.4 Batteriespannung (die nächsten Schritte permanent beobachten)
5.5 Motor (versuchen) zu starten (blockiert - klar, gewollt) etwa 4 Sekunden halten
Dabei sollte die Spannung nicht unter folgende Werte fallen:
- nagelneue Batterie: nicht unter 11V,
- etwas ältere Batterie: nicht unter 9 V
- uralte Batterie, die gerade noch geht: nicht unter 7 V
Alles was unter 6 V abfällt, wird in Fachkreisen als "vollkommen im Arsch" bezeichnet.

Wenn die Prüfungen ergeben: Lima=gut, Batterie=gut, kann es an weiteren Ursachen liegen, die ich hier nur auszugsweise am Rand erwähne (lockere oder defekte Lade-/Anlasser-Kabel, zu hoher Ruhestrom des Fahrzeugs (Kurzschlüsse, defekte Türschalter usw. ) ist aber denke ich nicht dein Problem. Davon stirbt er nicht ab. Stirbt ein Fahrzeug während der Fahrt ab und die Batterie ist völlig leer, sodass es auch nach erneutem Fremdstarten bald wieder abstirbt, ist häufig die Lima defekt (Regler oder Schleifringe). Hatte ich auch schon. Ich würde in so einem Fall keine gebrauchte Lima kaufen, sondern die eigene Lima von einem Fachmann überholen lassen. (Regler, Kohlen, Lager neu). Die Kosten sind äußerst überschaubar und die Lima ist danach technisch neu. Beim Aus- u. Einbauen sollten sich Unerfahrene aber helfen lassen, da vom automatischen Riemenspanner eine erhebliche Gefahr ausgeht.

[1] tendenziell Scheiße

[2] tendenziell gut

Bild-1
Bild-2

Also das Auto startet ohne jegliche Starthilfe! Im Auto ist noch dir alte Batterie drin mit dem Ich auch liegen geblieben bin 🙁 nur wenn man wie gesagt mindestens 30min wartet kann man ins Auto steigen und starten, er springt sofort an.

Du hast eher ein Temperaturproblem als eins mit der Spannung.
Der Motor springt erst wieder an wenn er abgekühlt ist.
In dem Fall würde ich am ehesten den Kühlmitteltemperaturgeber (den 2-poligen fürs Steuergerät) tauschen oder den Kurbelwellensensor.

Gruß Acki

Jo. Denke auch KW-Sensor oder Temp-Sensor. :-)

Wenn die Batterieleuchte heller wird wenn du die Handbremse anziehst hast du vielleicht irgenwo ein Masseproblem. Und vielleicht kriegt deshalb der Temperaturfühler keine passende Versorgungsspannung. Vielleicht ist er auch kaputt.
Wenn der Anlasser den Motor normal dreht und er springt nicht an liegts auf jeden Fall nicht an Motor oder Batterie, sondern eher am Temperaturfühler oder Kurbelwellensensor. Wenn er ihn nicht dreht kann auch sein dass am Anlasser was klemmt wenn er zu warm ist.
Hast du mal geschaut ob im Fehlerspeicher was hinterlegt ist? Den kannst du mit ner Büroklammer ausblinken.

Fehlerspeicher habe ich jetzt ausgelesen. Im Fehlerspeicher ist folgendes abgespeichert.

P1602 , P0325, P0560

P0325 - Klopfsignal Messkreis
P0560 - Batterie Spannung hoch
P1602 - Klopfsignalmodul; SG ersetzen

Ich schließe mich den Vorrednern an, was den KWS/Temp. Fühler angeht.
Es kann trotzdem nicht schaden, mal die Batteriespannung zu Messen.

1. Leerlaufspannung Batterie (Motor und Zündung aus)
2. Lastspannung Batterie (Motor aus, Zündung und Verbraucher an, z.B. Lüftung auf 4)
3. Leerlaufspannung LM (Motor an, Alles andere aus)
4. Lastspannung LM (Motor an, Verbraucher an, alles was geht, Motordrehzahl im mittleren Bereich)

Mit den 4 Messungen hast du eigentlich alles durch und aussagekräftige Messwerte.

Sofort die Spannung bei laufendem Motor prüfen, dass die nicht sehr 14,4 V geht bzw. Spannung zwischen Lichtmaschine+ und Batterie+ und Masse-Batterieminuspol. Mit so Überspannungen kann viel kaputtgehen, von daher würde ich falls die Spannung zu hoch geht, ich dag mal über 15V, die LiMa oder zumindest den Laderegler tauschen oder schauen ob Späne/Kohleabrieb in dem Bereich zu finden sind. Solange das nicht geklärt ist würde ich nicht zu viel rumprobieren.

Deine Batterie wird schon geladen, aber eher zu viel. kann sein dass sie auch nen Schaden hat da sie bei höheren Spannungen zu Gasen anfängt und der Säurepegel sinkt.

Danke für eure Tips 😉

Es war folgendes defekt bzw von der Werkstatt getauscht worden.

Lichtmaschine sowie Keilriemen.

Jetzt läuft der Corsa wieder

Deine Antwort
Ähnliche Themen