- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra K
- Lichtsensor beim Astra K
Lichtsensor beim Astra K
Fahre jetzt den Astra K seit 8 Monaten und bin bis auf 2 Kleinigkeiten absolut zufrieden mit dem Auto. Wenn ich in einen Tunnel einfahre, bin ich bestimmt schon 100 m im Blindflug unterwegs , bis sich mal das Licht einschaltet. Kann man beim Lichtsensor irgendwie etwas verstellen damit sich das Licht schneller einschaltet, oder ist das halt einfach so!! Bei der Funk Fernbedienung muss mann höllisch aufpassen, dass man nicht aus versehen dran kommt ,und das Auto ungewollt wieder aufsperrt. Ist mir jetzt in der Garage schon 2 mal passiert, dass ich das Garagentor öffnen wolle , es aber nicht ging, weil die Heckklappe halb offen stand. Zum Glück war es nach einer Zeit möglich , das Garagentor soweit zu kippen, dass ich unten durch krabbeln konnte, und die Heckklappe von Hand zugedrückt habe.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Ging mir auch schon so - kam zum Auto (Laternenparker) und die Heckklappe war auf. Hab jetzt so ne Schutzhülle drum, gibt's in der Bucht für 5€ aus China. Seitdem ist es bei mir nicht mehr passiert.
Das mit dem Licht ist normal - ist bei allen mit Lichtautomatik so. Du brauchst erst für eine gewisse Zeit einen bestimmten Wert am Lichtsensor bevor der schaltet.
Mein Astra H hatte auch einen Lichtsensor. Wenn ich in den Tunnel rein bin, ging sofort das Licht an. Beim rausfahren ging das Licht auch sofort wieder aus. Beim meinem Astra K dauert beides ne gefühlte Ewigkeit.
Jetzt bei dem Facelift K geht das Licht schnell an. Beim Vorgänger K von 2017 hat es erheblich länger gedauert.
Vielleicht kann das auch parametriert werden (FOH). Bei meinem Vito (mit Halogen Ez10.18) dauert es auch ein paar Meter, gefühlt geht es aber einen Tick schneller als bei meinem K.
Habe erst einen Astra K MJ 2016A gefahren, allerdings mit Frontkollisionswarner und Abstandsanzeige, da hat es auch ewig gedauert bis das Licht anging. Beim FOH angesprochen, das ist halt so, nicht änderbar.
Nun fahre ich wieder seit einen Jahr Astra K, allerdings MJ 2019, ohne den Kollisonswarner, da geht das Licht direkt bei der Tunneleinfahrt an und auch kurz danach wieder aus. Ausnahme der Tunnel ist sehr helll beleuchtet. Also gibt es anscheinend Unterschiede.
Ich habe einen Astra K BJ 08/2018 mit Frontkollisionswarner und Abstandsanzeige und das Licht geht sofort am Tunneleingang an. Das sind allerhöchstens 15-20 Meter. Hängt es vielleicht mit dem Matrix-LED Scheinwerfern zusammen wann genau die Lichter anspringen?
@I.A.F.
Zitat:
(...) Hab jetzt so ne Schutzhülle drum, gibt's in der Bucht für 5€ aus China. Seitdem ist es bei mir nicht mehr passiert. (...)
Hast du hierzu vielleicht einen Link?
Gib einfach in der Bucht "astra k Schlüssel" oder Schlüsselhülle ein. Hab gerade nachgesehen, fängt schon bei 2,99€ an, bin aber anscheinend zu blöd den link zu teilen.
Sind zugegeben nicht die schönsten Teile und ich denke bei Klappschlüssel wird es schwierig, aber wenn es hilft...
Bei meinem Astra K (FL BJ2020) empfinde ich es auch ein wenig zu spät im Tunnel.
Mein Vectra C hatte immer gleich das Licht eingeschaltet und auch wieder beim verlassen ausgeschaltet. Der Lichtsensor ist eine ganz gewöhnliche Fotodiode die nur wenige EuroCent kostet, man könnte mit Sicherheit auch ein empfindlicheres Model verbauen. Ich vermute aber mal, dass die dahinter liegende Ansteuerung hauptverantwortlich für die Reaktionszeit ist. Dazu bräuchte man den Schaltplan der Platine und den Ort an dem die Platiene verbaut ist. Vermutlich ist das ganze auch noch in einem Steuergerät integriert, dann allerdings lässt es sich nur noch mit einem Programmiergerät über die Software verändern.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass das Facelift einen empfindlicheren Lichtsensor erhalten haben soll. Mein Astra K von 2016 war da auch von der extrem trägen Sorte, teilweise ging das licht dann mal auf den letzten 20 Metern im Tunnel an, das macht der Focus jetzt deutlich Souveräner. Der Astra des Kollegen (BJ '19) ist da allerdings noch genauso langsam - ist aber auch noch von vor dem Facelift.
Schlimm fand ich allerdings weniger, dass das Licht so spät an ging - es war eher Nervig dass es nach dem Tunnel ewig nicht mehr aus ging und damit alle Displays im Innenraum gedimmt blieben und bei ungeschicktem Sonneneinfall einfach mal einige Minuten nicht ablesbar waren... Testfahrer bei Opel müssen blind sein...
Wo stand das? Wäre seltsam für eine Werbebroschüre oder Presseevent
Übrigens neues Feature:
Lichtsensor geht jetzt
Hab mal speziell drauf geachtet, bei gut beleuchtetem Tunnel dauert es bis zu 4-5 Sekunden, ist der Tunnel weniger gut beleuchtet geht's auch nach 1 Sekunde an.
Beim ausschalten sieht es ähnlich aus bei Sonnenschein geht es recht schnell wieder aus ist es bewölkt dauert es länger
Das Problem ist in der Tat nicht so sehr, dass der Astra K (vor Facelift) das Licht zu spät einschaltet. Nein, er macht es danach nicht mehr aus. Das dauert häufig ewig. Und bei etwas tiefer stehender Sonne auch gerne mal gar nicht, auch wenn es absolut hell ist. Das ist vor allem im Frühjahr und im Herbst, aber gelegentlich auch jetzt im Sommer ein Problem. Folge: Unnützer Stromverbrauch, kaum ablesbare Instrumente und dazu noch Lampenverschleiss.