LiMa Regler
Mahlzeit zusammen,
ich bin verzweifelt auf der Suche nach einem Regler für meine Lima. Es handelt sich um eine 90V LiMa (Corsa C, Z13-DT, 1,3 CDTI)
Auf dem Regler der Lima steht folgender Code "07-002 YY12103 14V" siehe Foto. Kann man das irgendwie entschlüsseln? Wenn ich nach diesem Code bei Google suche finde ich gar nichts.
Kann mir da jmd. weiterhelfen?
Lieben Gruß
Nils
Ähnliche Themen
22 Antworten
Moin,
gehe zum nächsten Boschdienst und laß Dir den richtigen vergleichbaren Regler geben oder beim FOH.
Du meinst sicherlich 90A LIMA (90V gibt es nicht).
Wieso soll nur der Regler neu ?
Moin,
ja klar 90A... *wie dumm*
Der Regler ist kaputt, hab eine Ladespannung von 15-16,8V (anstatt normalerweise maximal 14,5V)
Also brauch ich nen neuen Regler und dachte dass evtl. jemand weiß wo ich das bestellen kann.
Aber dann guck ich morgen mal beim Bosch Service vorbei und hoffe, dass die mir auf die schnelle helfen können.
Lieben Dank
Nils
Hallo!
schau dir mal diese Nummern an-
VALEO: A 588 141A
bzw.
BOSCHF00M145231
BOSCHF00M145281
BOSCHF00M145313
mfg
Moin,
also der Bosch Service konnte mir nicht helfen.
Der Herr konnte den Regler nicht identifizieren. Es kann doch nicht sein, dass es x Regler gibt nur diesen keiner kennt oder so.... So langsam bin ich am verzweifeln...
Die von rosi03677 angeführten Nummern passen nicht.
Mein Regler (siehe oben das Bild) ist doch komplett anders...
Was soll ich nun machen? Ich bin ratlos....
Gruß
Nils
Welcher Hersteller ist die LIMA ?
Wenn kein Hersteller auf LIMA steht, wird es wohl ein Chinateil aus der Bucht sein.
Dann kannst Du Dir gleich eine neue bestellen.
Hey,
die LiMa habe ich vor ca. 1/2 Jahr bei "Auto Teile Pöllath" gekauft.
Der Laden ist meiner Meinung nach nicht ganz in Ordnung...
Ich habe auch die Faxen dicke!
Ich habe zwecks Garantie die LiMa eingeschickt.
Als erstes hieß es "Garantie gibt es nur wenn die Einbaurechnung der Fachwerkstatt vorliegt". (Einbau erfolgte durch einen Elektromeister / der sollte wohl + und - richtig anschließen können)
Dann sollte ich die trotzdem einschicken.
Die Sendungsverfolgung von DHL hat bestätigt, dass die Sendung eingetroffen ist bei ATP.
Eine Woche später habe ich dort gefragt was nun Sache ist.
Es hieß doch ganz im Ernst, dass die LiMa nicht eingetroffen ist.
Das Ganze ging hin und her bis ich mit eine Anzeige wegen Betrug und Unterschlagung gedroht habe. Plötzlich war die Lima da und es kam eine "schei* freundliche Antwort" von wegen "gern schicken wir Ihnen die LiMa kostenlos ohne Reperatur zurück.
Heute habe ich dort angerufen und mich einmal ganz allgemein über die LiMa informiert. Das ist die hauseigene Marke und natürlich gibt es keinerlei Ersatzteile.
Die Frau am Telefon war kack frech und erzählt mir unter dem Motto "friss oder stirb" dass ich doch gleich eine neue bei ihr kaufen könnte.....
Somit werde ich mir nun eine neue kaufen von einem seriösen Händler und nicht von solchen Betrügern....
Ich werde dort nie wieder kaufen, zudem ist der Kundenservice mangelhaft!!!
Über diese Firma wurde schon öffters hier bei MT geschrieben und hat überwiegend schlechte Erfahrungen bekommen.
Wenn keine Ersatzteile zu bekommen sind, dann handelt es sich um besagte Chinateile.
Hallo!
für KBA-Nummern: Schlüsselnummern zu 2. 0035 zu 3. 520
Motorcodes: Z 13 DT
LiMA sollte diese sein-
VALEO 437504 Generator
zum Vergleich diese OPEL-NR:
6204180
6204213
6204291
• Spannung: 14 V
• Generator-Ladestrom: 90 A
• Lage/Grad: 0 °
• Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn
• Rippenanzahl: 6
ab Bj.: 09.2003
bis Bj.: 07.2006
Motorcode: Z13DT
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Klimaautomatik
Getr.Typ: F13-5,F17-5
die LIMA hat bei FIAT diese NR- 55185076
ist eingebaut im Grands Punto und da gibt es einen Regler-
BOSCH
F 00M 144 142
Generatorregler
• Ersetzt: F 00M 145 370
bis Bj.: 06.2009
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Klimaanlage
verwendbar für Fahrzeuge mit Generator-Ladestrom: 90 A
Getriebeart: nicht für Schaltgetriebe sequentiell
bis Bj.: 12.2009
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge ohne Klimaanlage
verwendbar für Fahrzeuge mit Generator-Ladestrom: 70 A
Getriebeart: nicht für Schaltgetriebe sequentiell
bis Bj.: 12.2009
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge ohne Klimaanlage
verwendbar für Fahrzeuge mit Generator-Ladestrom: 70 A
Getriebeart: Schaltgetriebe sequentiell
bis Bj.: 12.2009
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge ohne Klimaanlage
verwendbar für Fahrzeuge mit Generator-Ladestrom: 75 A
Getriebeart: nicht für Schaltgetriebe sequentiell
wenn ich die Bosch nr weiter schlüssel kommt dieses raus-
HELLA
5DR 009 728-071
Generatorregler
BERU
0190005080
Generatorregler
mfg
mache ersteinmal deinen Plastedeckel der LIMA hinten ab,dann siehst DU den wahren
Regler mit Kohlen dran!
EDIT-über die Firma mit den 3 Buchstaben wollen wir lieber hier nicht schreiben!
Nur bezweifele ich, dass die von Dir angegebenen Teile in eine China-LIMA passen.
Deswegen den Deckel hinten abmachen und mit den Nummern im Netz als
Vergleich den Regler der alten LIMA und den neuen Ersatzregler vergleichen!
Oder die LIMA reklamieren+Ein-und Ausbaukosten in ner Werke(androhen),
da drehen sich die Uhren dort auf einmal ganz schnell,bei den 3 Buchstaben!
der letzte Weg wäre meiner,bei einer LIMA die ein halbes Jahr alt ist!
mfg
Der TE hat doch bereits geschrieben, dass er im Netz die Nr. des Reglers nicht findet.
So sollte er aussehen-
Ich habe die Lima neben mir liegen. (siehe Bild im ersten Beitrag)
Die einzige Bezeichnung auf der kompletten LiMa bzw direkt auf dem Regler ist, wie oben genannt "07-002 YY12103 14V" sonst ist LiMa inkl. Regler blank. Nicht eine Typenbezeichnung, nichts.
Der Bosch Service kann anhand dieser Nummer nichts ermitteln. Bin da vorhin vorbeigefahren.
Die Firma verweigert die Reklamation anhand der "nicht sachgerechten Montage".
Wie gesagt, das sind 3 Schrauben und 2 Kabel, das sollte man als Elektromeister wohl Sachgerecht machen.
Sie bestehen auf eine Kopie der Einbaurechnung des Kfz-Meisterbriefes.
Da diese nicht vorhanden ist verweigern die die Garantie.
Und die benannten Regler passen nicht mit dem Regler auf der Lima überein.
Die Abdeckung ist bereits ab! Das was da jetzt noch an Plastik ist ist der komplette Regler als eine Einheit. Bzw. direkt in der mitte ist nur noch die Abdeckung der Kohlen drauf...
Die Garantiebedingungen stehen in den AGB und die Garantie ist ja eine freiwillige Leistung .
Könntest höchstens über die gesetzliche Gewährleistung gehen aber da beginnt ja nach einem halben Jahr die Beweislastumkehr.
Was haste denn bezahlt für die Lima .
Bei ATP kannste nur mechnische Sachen kaufen wie Wischergetsänge oder Schaltumlenkung .
Aber Elektrorosachen halt nur Marke (Bosch).
Pack se inne Tonne und tu es als Lehrgeld ab so wo wegen wer billig kauft kauft zweimal