Loch im Kraftstoffbehälter reparieren???
Hey Leute,
hat jemand vielleicht eine Idee wie ich ein Loch (Durchmesser ca. 10-12mm) im Kunststofftank reparieren könnte, oder ist der Verbau eines gebrauchten/neuen Tanks zu empfehlen??? Mir hat nämlich ein minderbemittelter Mensch mit einer Bohrmaschine ein Loch in den Tank gebohrt! Hab ich heute am Vormittag entdeckt nachdem das akustische Signal ertönte das der Sprit auf Reserve ist und gestern der Tank noch halb voll war.
Vorab schon mal danke für die Unterstützung!
12 Antworten
also ich könnte mir vorstellen, das es spezielle gummipfropfen gibt um sowas wieder "abzudichten" .. würde damit mal zu einer Fachwerkstatt und nachfragen....
hab gerade mal gegooglet.. ist nicht anzuraten rumzuflicken, führt wohl net wirklich zum erfolg.. würde mal bei motoso.de gucken, ob du da nen gebrauchten tank bekommst... was ich noch gefunden habe war, wenn das loch schön rund ist ne schraube mit dichtung reindrehen, evtl. hält das erstmal, aber zu empfehlen ist es NICHT...
...haste wenigstens Anzeige bei der Rennleitung erstattet? ..falls die den Spezialisten mal fassen (und es eventuell bei dem was zu holen gibt) kommste wenigstens an die Kohle für nen TAnk...
Hallo
es gibt ein 2 komponenten Kaltschweißverfahren. Klebt auch Löcher im Tank zu. EInziges Problem der Tank bzw. das Loch müssen sauber und fettfrei sein. Ich hab damit auch schon ausgerissenen Gewindestücke wieder repariert.
gruß herbert
Zitat:
Original geschrieben von jibbenchest
Hey Leute,hat jemand vielleicht eine Idee wie ich ein Loch (Durchmesser ca. 10-12mm) im Kunststofftank reparieren könnte, oder ist der Verbau eines gebrauchten/neuen Tanks zu empfehlen??? Mir hat nämlich ein minderbemittelter Mensch mit einer Bohrmaschine ein Loch in den Tank gebohrt! Hab ich heute am Vormittag entdeckt nachdem das akustische Signal ertönte das der Sprit auf Reserve ist und gestern der Tank noch halb voll war.
Vorab schon mal danke für die Unterstützung!
Also was man hier alles an Vandalismus um Forum ließt... Von Felgen aus der Tiefgarage klauen, vom Auto klauen, Frontschürze weggetreten und Reifen aufgeschlitzt, Kratzer von Vorne bis hinten und jetz noch Tank angebohrt?!
Hammer! Mann mann....
Aber ich würde dir meiner Meinung nach auch zu einem neuen Tank raten oder das Kaltschweißverfahren hört sich noch interessant an.
Ähnliche Themen
Man kann das Loch auch mit den normalen Heißluft-Schweißverfahren zuschweißen. Da keine offene Flamme bei dem Schweißen verwendet wird, besteht auch keine Gefahr für die Umwelt bzw. die Personen.
Im Sommer wird der Tank auch recht warm und da passiert auch nix, zur not kann man diesen auch im ausgebauten Zustand bearbeiten.
Danke für die hilfreichen Tipps!!! Rennleitung wird jetzt im Anschluss informiert, hab gestern schon mit den Kollegen telefoniert, man kann eigentlich nur eine Anzeige wegen Sachbeschädigung machen, aber die Hoffnung, dass sie den Kollegen mal aufgreifen, stirbt zuletzt.
Ein Foto gibts jetzt auch zum Begutachten, man sieht recht schön den Kunststoffspan wegstehen der beim Bohren entstanden ist.
Werde Euch das Ergebnis mitteilen wenn ich das Problem gelöst hab. (Neuer Tank oder Schweißen)
Und wo ist der Sprit geblieben? Ausgelaufen oder geklaut? Wenn geklaut, dann ist es ein Fall für die Versicherung 😉 Die bezahlen ja auch die aufgebrochene Tür/Schloss, wenn das Radio weg ist!
Da das Loch an der Unterseite des Tanks ist, rate ich von einer Reparatur des Tanks ab, auf der oberseite wäre dies noch vertretbar, da hier nur die Dämpfe aufzuhalten sind. Aber an der Unterseite liegt noch das Gewicht von dem Sprit zusätzlich mit drauf!
Zum Schweißen mit dem Heißluftfön ist anzumerken: Du hast hier zwar keine offene Flamme, aber Benzin hat eine Flammthemperatur von 55Grad Celsius (glaube ich) dementsprechend würde schon ein Funken langen um das Kraftstoff-Luft-Gemisch zu entzünden!
Mach mal einen Heißluftfön an, lass den eine Minute laufen und schau dann in den Hitzestrom, Du wirst feststellen, daß da Funken mitkommen!!
Diese langen schon für eine Entzündung des Gemisches!
Bei meinem Audi 90 20V hatte lediglich der glühende Krümmer für eine Entzündung gelangt!!!
Also keine gute Idee mit dem Fön!!!!!!😰
@sh55, da irrst Du, Sprit ist ein Betriebsmittel und kein Bestandteil des Fahrzeugs oder versichertes Zubehör.
Damit ist der Schaden über die Teilkasko nicht versichert. So ähnlich, wie wenn die Handtasche vom Sitz geklaut wird, da zahlt die Scheibe auch keine TK.
Lies mal hier im Versicherungsforum, da wurde das öfter behandelt.
Es geht auch nicht um den Sprit, sondern um die Art und Weise, wie der Dieb an sein Gut kam. Wenn die Tür aufgebrochen wird und die Handtasche fehlt, dann müsste die Tür meiner Auffassung bezahlt werden, die Handtasche aber nicht (evtl. Hausrat)
Nein, eben nicht, Beschädigungen im Rahmen eines abgedeckten Diebstahls werden bezahlt, wenn der Diebstahl selber nicht abgedeckt war, dann werden auch die Schäden nicht übernommen, die dadurch entstanden sind
Update zum Thema Loch im Tank:
Habe mir zuerst bei Forstinger ein 2 Komponentenepoxydharz Knetmasse besorgt, welche extra für Tankreparaturen vorgesehen ist. Das Ding habe ich dann in das Loch gedrückt und aushärten lassen. Anfangs hat es wirklich so ausgesehen als ob das Zeug dicht wäre, doch leider war die Masse nach dem Tanken von ca. 7l Treibstoff nach ca. 48h wieder angefeuchtet. Und je länger Treibstoff im Tank war umso mehr hat es angefangen zu tropfen. Der Vorteil war ich konnte das Fahrzeug wenigstens bewegen und mir einen Ersatztank beim Schrotthändler für 100 EUR besorgen. War jedoch echt nicht einfach das Ding zu einem vernünftigen Preis zu organisieren, weil viele gleich ein Loch in den Tank machen dass der Tank komplett ausdampfen kann und deshalb gibt es nicht so viele Tanks am Gebrauchtmarkt. Ein Kunststofftank geht unter normalen Umständen auch nicht kaputt. Es gibt leider auch keine Nachbau Tanks weil das Werkzeug viel zu groß und teuer wäre für den Markt der eigentlich gar nicht existieren dürfte. Das war auch der Grund warum die meisten Händler auch gleich $ gesehen und ich erhielt sogar ein Angebot für 400 EUR für einen gebrauchten Tank. Zuvor noch die Aussage vom Händler, so ein Tank ist ja ganz schön teuer, also für 400 EUR kannst ihn haben. Neupreis in AUT ca. 500 - 550 €. Den 100 € Tank hab ich dann selbst getauscht, war zwar etwas mühsam, aber mit Grube und ein bißchen Zeit eigentlich kein Problem. Treibstoffpumpe war beim Tank auch dabei.