1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Lüfterproblem

Lüfterproblem

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 13. Februar 2025 um 16:36

Hallo, hab mal wieder ein Problem mit dem Auto vom Sohn

Habe heute die KGE gewechselt. Somit das Problem der Drehzahlschwankungen schon mal behoben.

Vorher hatte mir mein Sohn schon erzählt, daß der Lüfter von Anfang an mitläuft.

Heute konnte ich es dann selbst erleben, da der Motor ja schon ein paar Std. nicht lief als ich das KGE-Teil getauscht habe.

Also: Motor gestartet; sprang nicht an und hörte/fühlte sich an wie nur zwei Zylinder. Nach ca. 3 sek. Startabbruch. 5 sek. gewartet, Neustart und ist sofort angesprungen. Nach weiteren 3-5 sek. ging der Küfter an:confused: Drehzahl 1300 U/M. Okay. Habe ihn mit 3T U/M 5min. laufen lassen, gas weg, Drehz. 870, auch okay, Temperaturanzeige hat sich noch nicht bewegt, Lüfter lief. Motor aus, Lüfter lief noch ein paar sek. weiter, dann aus. Nach ein paar sek. Motor gestartet, diesesmal einwandfrei und der Lüfter blieb aus.:confused: Das war alles heute Mittag. Meinem Sohn alles so erzählt und er soll heute Abend berichten. Die selben Startschwierigkeiten. Abbruch, Neustart alles Ok. Lüfter ging an. Allerdings ist er gleich nach Hause gefahren und hat nicht nochmal den Motor ausgemacht:rolleyes:

Sch... Problem für mich. Keine Ahnung von Elektrik und Fühlern und....und... Aber ich hoffe IHR könnt mir helfen.

Gruß

Matze

A4/B8 Bj.04.13 1798L 125Kw

3 Antworten

Fehlerspeicher sonst mal auch auslesen!

Und auch die Werte der Kühlmittelsensoren, anbei von meinem, gleicher Motor;

 

Motor Kalt;

https://img.motor-talk.de/KIXm6m4pWENo7f3U.jpg

 

Nach 1Min Leerlauf, 1Km Fahrt, 1Min. Leerlauf;

https://img.motor-talk.de/KIXm8uPiZnGbLXC4.jpg

 

Kühlerausgang z.b. unverändert, gut möglich das wenn da ein zu hoher/falscher Wert steht deswegen der Lüfter Läuft !?

 

 

Nach 10Km Stadtfahrt, Bild 1 Heizung Aus, Bild 2 Heizung An (siehe auch Kühlerlüfteransteuerung)

https://img.motor-talk.de/KIbr0Fdoi_iCw_Dp.jpg

 

https://img.motor-talk.de/KIbr5PAVdLdDicKP.jpg

 

 

Als sich seinerzeit das Thermomanagement bei meinem verabschiedet hatte, lief der Motorlüfter nach Motorstart auch mal etwas kräftiger, oder nach dem Abstellen kurz noch, obwohl es Winter gewesen ist und der Motor kalt war.

 

Jedoch stieg auch die Kühlwasertemperaturanzeige nicht mehr an und die Heizung blieb Kalt, das Thermostat war dem Anschein nach dauernd geöffnet.

Warum deswegen der Motorlüfter lief, bleibt mir ein Rätsel.

Themenstarteram 14. Februar 2025 um 8:27

Okay, danke erstmal für deine Mühe. Die MKL ist auch wieder an. Die Heizung funzt aber. Muß dann eh nochmal Fehler auslesen und mal nach den Werten sehen. Was mich halt auch noch irritiert ist, daß er wenn der Motor Kalt ist nicht anspringt aber nach nem Neustart sofort. Wenn der sch... Lüfter halt ständig läuft, kommt er auch nicht auf Betriebstemperatur. Na ja, muß erst nochmal auslesen und auch mal dann so verfahren wie du.

Themenstarteram 14. Februar 2025 um 14:00

Also, Auslesung Kühlmitteltemperatursensor. Temperaturanzeige in der Amatur geht auch nicht. Da gibt es ja zwei Sensoren, die ich vor ca. einem Jahr beide getauscht habe. Damals ging die Anzeige ständig hoch und runter. Sollte da schon wieder einer oder beide def. sein ??

Deine Antwort