1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. luftmassenmesser Original DB

luftmassenmesser Original DB

Mercedes CLK 208 Coupé
Themenstarteram 20. Oktober 2014 um 13:57

Hallo,

habe bei meinem CLK 200 Bj. 1999 den Luftmassenmesser erneuern lassen (müssen). Es mußte ein Originalteil von DB verwendet werden.Andere Luftmassenmesser hätten nicht optimal funktioniert. Das Teil kostete 392,-€. Was haltet Ihr vom Preis und von der Festlegung auf DB Ersatzteil?

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

@Hennaman

DAS Problem mit dem Luftfilteröl ist folgendes:

Klebt es zu wenig, dann hält es zu wenig Staub und Fremdkörper zurück im Filter, so das der Filter seine Arbeit nicht so gut erledigen kann.

Es gibt aber Öle, speziell aus dem Offroad-Motorsport, die so richtig heftig kleben und eine super Filterwirkung damit erzielen im passenden Filter. ABER, diese Öle haben einen Nachteil. Durch ihre Klebrigkeit ist der Ölfilm im Filter quasi komplett klebrig verbunden und hat damit eine recht hohe Masse. Und dadurch kann das Öl teilweise mit aus dem Filter gerissen werden und den LMM beschädigen.

Einfach gesagt: Egal, welches öl du in einen Sportluftfilter sprühst, es hat seine Nachteile :D

LM

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten
am 20. Oktober 2014 um 14:01

Wer sagt, dass nur das Originalteil funktioniert? Sicherlich die von DB. Wenn die anderen nicht funktionieren würden, so wären die Hersteller schon lange weg vom Fenster. DB lässt auch bei Pierburg oder Bosch fertigen. Kommen vom selben Band hat nur ohne Stern.

Naja habe auch den LMM gewechselt...bei meinem CLK 200, allerdings habe ich bei Bosch nur 99,50 Euro bezahlt und er funktioniert auch...! :cool:

http://www.ebay.de/itm/161031652834?...

Heiligs Blechle ... 392 Euronen ... ich wusste garnicht das es die auch mit Blattgoldverzierung gibt ! :D

Zitat:

@Rosti208 schrieb am 20. Oktober 2014 um 19:09:12 Uhr:

Heiligs Blechle ... 392 Euronen ... ich wusste garnicht das es die auch mit Blattgoldverzierung gibt ! :D

Gibts auch nicht - ist Massivgold, 24 Karat ! :eek: :mad:

Aber preisstabil ist MB dann geblieben. Ich hatte vor 5 Jahren einen neuen gebraucht, da wollten sie schon 390,- haben. Hatte mich aber für einen original Bosch für 139,- entschieden, in gelber Verpackung und nicht in blauer mit Stern drauf...:D

Gruß Andreas

Fakt: Das waren mindestens 250€ zuviel! Denn das Originalteil und das Teil von Bosch sind technisch IDENTISCH.

Grüße

Da hast du dich von Mercedes ganz schön belabern lassen!

-Die von Pierburg sind auch sehr gut und die kosten nur 70-80€(Der Einsatz ohne Rohr)

Habe vor Jahren einen Nachbau gekauft der nur 6 Monate funktioniert hat, dann wieder gelbe Motorleuchte und abgelegter Fehler . Jetzt gegen Bosch getauscht - jetzt ist Ruhe !!

Zitat:

@alpenfuzzi schrieb am 22. Oktober 2014 um 23:50:00 Uhr:

Habe vor Jahren einen Nachbau gekauft der nur 6 Monate funktioniert hat, dann wieder gelbe Motorleuchte und abgelegter Fehler . Jetzt gegen Bosch getauscht - jetzt ist Ruhe !!

Was anderes baut der Freundliche auch nicht ein, kostet nur mehr:cool:

Themenstarteram 23. Oktober 2014 um 10:31

Hallo Forum,

es ist immer wieder äußerst befremdlich zu lesen, was an dümmlichen Kommentaren abgesondert wird, wenn man eine berechtigte Frage gestellt hat

Eine Frage oder eine Bitte um einen Rat wird in aller Regel nur dann gestellt, wenn man eine vernünftige Antwort erwartet. Wenn dann hämische "witzige" Äußerungen abgelassen werden,zweifelt man schon an der Ernsthaftigkeit mancher Mitglieder!

Ich werde trotzdem auch weiterhin Fragen stellen, die mich beschäftigen, denn zum Glück ist die Masse der Antworten brauchbar, sachbezogen und z.T. auch für andere von Interesse . Dafür nochmal herzlichen Dank!

Die "Goldfraktion" möge in sich gehen und ihre Beiträge auf Brauchbarkeit überdenken.

Z. Zt. fahre ich mit meinem "güldenen" Luftmassenmesser sehr beschwingt und ohne Probleme durch die Lande. Vielleicht zahlt sich am Ende die Goldrandlösung doch noch aus. Ich hoffe es jedenfalls.

Bis zum nächsten Mal und Danke für Eure Aufmerksamkeit.

Zitat:

@hermi72 schrieb am 23. Oktober 2014 um 12:31:46 Uhr:

Hallo Forum,

es ist immer wieder äußerst befremdlich zu lesen, was an dümmlichen Kommentaren abgesondert wird, wenn man eine berechtigte Frage gestellt hat

Eine Frage oder eine Bitte um einen Rat wird in aller Regel nur dann gestellt, wenn man eine vernünftige Antwort erwartet. Wenn dann hämische "witzige" Äußerungen abgelassen werden,zweifelt man schon an der Ernsthaftigkeit mancher Mitglieder!

Ich werde trotzdem auch weiterhin Fragen stellen, die mich beschäftigen, denn zum Glück ist die Masse der Antworten brauchbar, sachbezogen und z.T. auch für andere von Interesse . Dafür nochmal herzlichen Dank!

Die "Goldfraktion" möge in sich gehen und ihre Beiträge auf Brauchbarkeit überdenken.

Z. Zt. fahre ich mit meinem "güldenen" Luftmassenmesser sehr beschwingt und ohne Probleme durch die Lande. Vielleicht zahlt sich am Ende die Goldrandlösung doch noch aus. Ich hoffe es jedenfalls.

Bis zum nächsten Mal und Danke für Eure Aufmerksamkeit.

...ich weis ja nicht waqs dieser Kommi jetzt soll, sinnfrei ist er allemal.

Von mir aus hättest Du 900,- bezahlen können, von Kunden wie dir leben Werkstätte nun mal, sollen sie ja auch.

Was wir DIR aufzählen wollten ist die Tatsache das Mercedes auch nur von Zulieferer Teile bekommt die unter ihrem eigenen Namen auch diese Teile anbieten und das zu einem Drittel des MB Preises...

Aber jedem das seine!

hermi,

ich kann Deinen Kommentar auch nicht ganz verstehen, wenn Du doch Regelmäßig hier im Forum mitliest solltest Du schon den ein oder anderen Artikel zum Thema LMM gelesen haben denn kaum ein anderes Ersatzteil wird hier so oft Behandelt.

Von daher ist es wohl auch verständlich das Dich jeder hier auf den viel zu Hohen Preis für den LMM bei MB hinweist:cool:

Es ist auch nicht zu Verstehen warum diese Teile bei MB dermaßen Teuer sind, besser sind sie ganz gewiss nicht da sie von MB nur zugekauft werden. Klar muss MB auch seine Mitarbeiter bezahlen, daher ist ja auch eine normale Handelsspanne verständlich wobei MB ja an den Monatsgekosten auch gut verdient!

Es wollte Dir sicher keiner auf die Füße treten aber das Forum ist ja nun gedacht um zu Helfen und auch Hilfe zu bekommen, der Hinweis auf den viel zu hohen Preis ist doch auch nur als Hilfe gemeint, sicher wäre es besser gewesen Du hättest Dich zuvor über den Preis informiert!

Gruß Detlef

Das er jetzt mal eben 300€ einfach aus dem Fenster geschmissen hat bedauert er jetzt aber auch!

- Ist ja sein Geld aber hier im Forum sind alle über die Preise der LMM informiert und es würde niemand auf die Idee kommen sich einen bei Mercedes zu kaufen!

Themenstarteram 23. Oktober 2014 um 15:52

Hallo,

vielen Dank an Hennemann und Timo68. Ihr habt Recht; ich hätte mich vorher erkundigen sollen. Aber ich war unterwegs und es mußte schnell gehen. Im Nachhinein habe ich aber von Fällen gehört, wo das Fremdteil Probleme gemacht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen