- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W208
- Luftmassenmesser - will kein Falschkauf machen
Luftmassenmesser - will kein Falschkauf machen
Hallo zusammen,
war in der letzten und in dieser Wocher 2 mal beim Fehlerspeicher auslesen.
Beim ersten mal war was von wegen "Lambdasonde Spannung zu niedrig" und wurde daraufhin gelöscht.
Diesen Montag war ich dann wieder in der Werkstatt aber diesmal waren 2 andere Fehler hinterlegt, einmal irgendwas mit "Heißfilm" und der andere "Temperatur Ansaugluft".
Die meinten das es zu 100% der LMM sei da ich beim 200er keinen "Ansauglufttemperatursensor" habe sonder dieser im LMM vom Bosch mit integriert sei.
Naja, ich habe halt einen erhöhten Verbrauch auf Langstrecke so um die 11 Liter bei 100 - 120 km/h fahrten wobei unser 200er SLK (gleicher Motor) auf unter 8 zu fahren ist.
Habe darauf hin mal bei der Niederlassung in Stuttgart angerufen und die meinten der kostet bei denen 360€ oder sowas mit meinen 25% wäre ich da bei 291€ meinte der Herr am anderen Ende.
Beim Lorinser bei uns hatten wir auch einen für unseren SLK gekauft dieser kostete dort 180€ meiner hingegen 276€ als ich vorhin angerufen habe.
Beim Bosch-Dienst habe ich auch angerufen da wollen die 260€ für das Teil haben..
Irgendwie kommt mir das komisch vor da wir vor ca 5 Monaten noch einen für 180€ bekommen haben (exakt der gleiche Motor) und nun die so teuer sind.
Bin also auf der Suche nach einem der in der Preisklasse 180€ und weniger liegt (natürlich nur Original von Bosch).. auf Ebay habe ich z.B. den hier gefunden: Bosch Original-Teilenummer 0 280 217 114 (mit geregeltem Kat) http://www.ebay.de/.../120883921251?...
oder einen teureren z.B. den hier: http://www.ebay.de/.../150767130499?...
Nun will ich nicht gerade an irgendwas falsches geraten (ist halt Ebay Zeug) und wollte daher fragen was ihr mir da empfehlen könnt im Sinne von "wo kaufen" das ich auch wirklich was Originales nacher in der Hand habe.. bin jetzt einmal auf die Schnautze gefallen mit einem "billig LMM".
MfG
Sry für soviel Text xD
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hier kaufen und alles wird gut:
http://www.te-taxiteile.com/.../220CDI
@Cola
Danke für den Link! Ich frag mich wieso die Preise eigentlich so extreme Unterschiede aufweisen?!
@Monochromatic
Das ist nur der Einsatz der ins Rohr vom alten eingesetzt wird stimmt's?
Habe ab und zu mal gelesen das diese Pierburg auch nicht richtig funktionieren sollen bzw teilweise bei manchen nicht.
Mein 200er Bj. 98 ist in der Liste garnicht aufgeführt.
Bzw. Ich habe diesen hier noch gefunden
http://www.te-taxiteile.com/.../...ser-W210-E-200-E-230-und-W202-BOSCH
Oder is das was ich gelesen habe nicht wahr mit dem Pierburg? Der Preis ist natürlich verlockend
MfG
Mein 200er hat ihn bestens vertragen, nachdem das Original nur noch Fehler produziert hat. Wo hast du von Problemen gelesen?
Dein Modell ist nicht aufgeführt - Richtig. Haben die als Taxi-Händler wohl nicht auf der Liste. Aber die Teilenummer ist genau richtig.
Ist es schlimm, dass es nur der Fühler ist? Das Gehäuse geht eher selten kaputt.
Also ich hatte damals ein Kangaroo als Auto da der LMM Defekt war darauf hin habe ich mit aus Dummheit einen über eBay gekauft.. Es lief wieder bestens nur das Problem scheint bei diesen billigen teilen zu sein das sie auch nur Vorprogrammierte Werte haben die ähnlich der im notlaufprogramm sind so hatte es mir ein renter gesagt der Längere zeit bei Daimler mit dem Motoren geschafft hat kann aber natürlich auch nur Blödsinn sein.
Bei diversen pierburgs habe ich halt beim durchforsten des www im diverse mb Foren gelesen das diese auch nicht lange "ganz" blieben daher bin ich diesmal nur auf der suche nach originalen
http://www.te-taxiteile.com/.../...ser-W210-E-200-E-230-und-W202-BOSCH
Bei diesem ist meiner aufgelistet und der Preis stimmt auch. Hoffe nur das es dann auch ein original ist.
Danke für den link Monochromatic!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Ripchip
Naja, ich habe halt einen erhöhten Verbrauch auf Langstrecke so um die 11 Liter bei 100 - 120 km/h fahrten wobei unser 200er SLK (gleicher Motor) auf unter 8 zu fahren ist.
Das nennst Du leicht erhöht ?
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Zitat:
Original geschrieben von Ripchip
Naja, ich habe halt einen erhöhten Verbrauch auf Langstrecke so um die 11 Liter bei 100 - 120 km/h fahrten wobei unser 200er SLK (gleicher Motor) auf unter 8 zu fahren ist.
Das nennst Du leicht erhöht
?
Ich wollte ja nun nicht übertreiben Hehe .
Ich hoffe das sich das dann endlich mit dem Verbrauch legt und nicht doch noch an weiteren Faktoren liegt .
Was Verbraucht deiner denn durchschnittlich auf Langstrecken?
Hab mich mittlerweile an den hohen Verbrauch gewöhnt.
MfG
Bei 100 - 120km/h auf Dauer locker unter 8 Liter
Da fang ich ja an zu heulen.. Das ist ja ein Traum wenn ich das mit meinem vergleiche .
Da ich in 2 Wochen eh nach Dortmund hochfahre kann ich das gleich mal austesten.
Um nochmal direkt aufs Thema LMM zu kommen, müsstest du schonmal einen neuen kaufen?
Es geht mir hier um diesen http://www.te-taxiteile.com/.../...ser-W210-E-200-E-230-und-W202-BOSCH
MfG
Also mein 320er hat vor 6 Wochen auf der Bahn mit 130km/h Durchschnitt ca.7,1l !!! gebraucht ich war erstaunt
Zitat:
Original geschrieben von Ripchip
Es geht mir hier um diesen http://www.te-taxiteile.com/.../...ser-W210-E-200-E-230-und-W202-BOSCH
Ist auf jeden Fall der richtige, der Preis ist unschlagbar für einen orig. Bosch.
Wenn der Wagen mit dem alten schlecht lief, mit dem Ebay-Nachbau nun säuft...tja, da scheint mir der Tausch gegen den Bosch zielführend zu sein.
Grüße
Okey alles klar, danke euch für eure hilfreichen Beiträge .
Wird gleich mal gekauft und dann werd ich hier nochmal Berichten.
MfG
Hey zusammen,
ich hab ja gesagt ich Bericht hier noch einmal wenn ich das Ding eingebaut habe.
Habe also mit Versand 141€ gezahlt also echtes schnäppchen!
Hatte Freitag Abend gezahlt und Montag morgens kam er schon per GLS ins Haus geflattert.
Der LMM ist wirklich ein Originaler von Bosch so wies sein muss!
Zack, gleich ans Auto Motorhaube auf, Kofferraum auf und Batterie abgeklemmt (sagte mir ein Meister da so die alten Kennwerte gelöscht werden).
Alten LMM raus, neuen LMM rein und Drosselklappe angelernt (sagte mir auch der Meister).
Also hab dann den Motor gestartet (kalt) und gleich mal die Drezahl beobachtet.. echt unglaublich, so still und ruhig lief meiner kleiner noch nie!
Habe keine Drehzahlschwankungen mehr (50-100 mit dem alten im stand) und die anfangs hohe Drezahl im Standgas (um die 1200) ging bei kalten Motor nie unter 1000 Umdrehungen nur wen ich kurz 10m gefahren bin!
Hab den kleinen erstmal gemühtlich ne Runde warm gefahren.
Dann mal bissle auf der Landstraße getestet wie jetzt so die Gasannahme ist.. garnicht mehr zu vergleichen .
Ohne zicken und murren beschleunigt er im höheren gängen bei niedriger Drehzahl wo er sich zuvor verschluckt hat und nicht so wirklich ausm Arsch gekommen ist.
Meine Anfahrprobleme an Ampeln, dass Leistung erst nach 2 Sekunden da war als würde er sich verschlucken sind auch wie verflogen!
Also wirklich echt ne Super Sache
Zwecks Verbrauch kann ich bis jetzt noch nicht all zu große Aussagen machen aber ich hoffe das hat sich mit dem wechsel auch gelegt.
Also danke an euch!
MfG