- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 4er
- G22, G23, G26, G82, G83
- M Sportbremse
M Sportbremse
Hallo zusammen,
ich fahre eigentlich weniger sportlich:-) sondern cruise lieber durch die Gegend. Ein Kollege fragte mich warum denn keine M Sportbremse verbaut wäre. Nun ich sah bisher als nicht erforderlich an.
Nun frage ich mich, ob ich da nicht einen Fehler gemacht habe.... Mangels Vergleichsmöglichkeit würde ich gerne wissen, ob die Unterschiede "normale Breme" zur M Sportbremse signifikant sind.
Man kann ja nachrüsten...
Ähnliche Themen
27 Antworten
Warum solltest du einen Fehler gemacht haben? Hast du bisher Probleme gehabt mit der normalen Bremse rechtzeitig zum Stehen zu kommen? Morgen kommt dann der nächste und fragt warum du keinen 440i genommen hast und dann gibt es einen neuen Motor?
Zitat:
Warum solltest du einen Fehler gemacht haben? Hast du bisher Probleme gehabt mit der normalen Bremse rechtzeitig zum Stehen zu kommen? Morgen kommt dann der nächste und fragt warum du keinen 440i genommen hast und dann gibt es einen neuen Motor?
Die Frage ging aber hauptsächlich in Richtung Vergleich! Das ist dem TS wichtiger, als die Klärung zur Fehlerlage…
Wer soll das objektiv vergleichen? Wenn der TE nur gemütlich durch die Gegend cruised dann wird man den Unterschied kaum erfahren.
Ich hab die Spirtbremse im G 83, kann nur sagen: die Bremse quietscht. Das Thema ist bekannt. Soll daran liegen dass es eine Festsattelbremse ist. Sei froh dass Du sie nicht hast, ich musste die nehmen beim M 4
ok danke mir ging wirklich um den Vergleich .
Naja die Sportbremse kann schonmal nicht rosten, da Sättel lackiert sind. Schaut halt nach 5 Jahren immer noch top aus und nicht so gammlig braun. Besonders bei schönen Felgen ergibt sich dann mit Sportbremse ein hübscheres Gesamtbild. Das wird bei deinem use case der Hauptunterschied sein.
Habe sie immer genommen vom Werk günstiger als Nachbau
Die Bremse soll etwas größer und besser aufgestellt sein von den Kolben
Bei BMW ist alles etwas anders und teilweise nur im M Paket verfügbar
Wird aber auch bei der Bestellung beschrieben
Zitat:
@Dr. Strecker schrieb am 23. September 2023 um 22:09:07 Uhr:
Ich hab die Spirtbremse im G 83, kann nur sagen: die Bremse quietscht. Das Thema ist bekannt. Soll daran liegen dass es eine Festsattelbremse ist. Sei froh dass Du sie nicht hast, ich musste die nehmen beim M 4
Die Bremsen bei den M-Modellen (G8x) haben nichts gemein mit der als M-Sportbremse bezeichneten bei den G2x Modellen, Bremsscheiben und Bremskolben sind kleiner und erstere nicht gelocht. Dennoch, wenn die sog. M-Sportbremse auch nur ein paar Zentimeter schneller verzögert als der Standard, kann sie Leben retten und wäre immer das wichtigste Extra der Wahl.
Mir ist die Standardbremse beim G21 zu schwach, gerade wenn man auf der AB mal verzögern muss. Erhoffe mir von der M-Sportbremse schon, dass sie beim G26 etwas besser zupackt. Und wenn es nur die 1-2% wären, die im Zweifel Leben retten.
Achja und sie ist rot oder blau, alleine dafür würde ich die paar € setzen
Die Sportbremse bringt dir im Alltag gar nichts. Erst bei dauerhafter Belastung durch sportliche Fahrweise ( Rennstrecke) werden die thermischen Reserven von Vorteil sein.
Sie kann sogar von Nachteil sein, da sie schwerer ist aufgrund der größeren Scheiben und somit die Beschleunigung hemmt. Macht also vor allem bei den großen Motoren Sinn, bei denen man solche Effekte nicht direkt merkt.
Zitat:
@Hiro schrieb am 27. September 2023 um 20:11:59 Uhr:
Die Sportbremse bringt dir im Alltag gar nichts. Erst bei dauerhafter Belastung durch sportliche Fahrweise ( Rennstrecke) werden die thermischen Reserven von Vorteil sein.
Wenn Scheiben und Kolben größer sind braucht man keine thermischen Reserven (?). Die Bremskraft ist dann sofort besser. Ist ja keine Keramikbremse. Und ob sie ein paar hundert Gramm pro Rad mehr wiegt ist bei einem Alltagsfahrzeug auch egal. Der Nutzen überwiegt das. Dann lieber nicht gleich 20 Zöller dranschrauben, wenn einen das stört.
Zitat:
@BeamerBoomer schrieb am 28. September 2023 um 16:58:03 Uhr:
Zitat:
@Hiro schrieb am 27. September 2023 um 20:11:59 Uhr:
Die Sportbremse bringt dir im Alltag gar nichts. Erst bei dauerhafter Belastung durch sportliche Fahrweise ( Rennstrecke) werden die thermischen Reserven von Vorteil sein.
Wenn Scheiben und Kolben größer sind braucht man keine thermischen Reserven (?). Die Bremskraft ist dann sofort besser.
Hast du zufälligerweise BWL studiert ? Einmal von lumpigen 100 auf 0 bremsen und dann die Bremsscheibe anfassen. Oder benutze doch Wasser als Bremsflüssigkeit, wenn deine Bremse eh nicht warm wird.
Zitat:
@Hiro schrieb am 30. September 2023 um 21:40:10 Uhr:
Zitat:
@BeamerBoomer schrieb am 28. September 2023 um 16:58:03 Uhr:
Wenn Scheiben und Kolben größer sind braucht man keine thermischen Reserven (?). Die Bremskraft ist dann sofort besser.
Hast du zufälligerweise BWL studiert ? Einmal von lumpigen 100 auf 0 bremsen und dann die Bremsscheibe anfassen. Oder benutze doch Wasser als Bremsflüssigkeit, wenn deine Bremse eh nicht warm wird.
Was redest du da? Es geht um den Vergleich zweier Bremsen gleicher Bauart. Nur dass die eine größer und kräftiger ist. Und das vom ersten Einsatz an. Beide werden natürlich warm beim Bremsen. Aber ich muss nicht warten bis die größere Bremse heiß wird um besser zu sein. Wie du selbst schreibst, reicht eine kräftige Bremsung aus, da muss ich nicht erst auf die Rennstrecke. Der größere Kolben presst auf eine größere Bremsscheibe, die Bremswirkung ist sofort und immer besser. Es sei denn du kannst darlegen, warum eine kleine heiße Bremsscheibe besser performen soll als eine große, insbesondere wenn bei gleicher abzubremsender Masse die kleine Bremsscheibe heißer werden wird als die große. Das ist Physik und nicht BWL. Und um auf deine Ausgangsaussage zurück zu kommen. Ja das wird auch im normalen Alltag einen Unterschied machen, z.B. bei deinem 100 zu 0 Beispiel. Und der kann Lebensrettend sein.