- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er F20 & F21
- M140i xDrive als Spassauto nutzen - welche Tuninng Möglichkeiten soll ich in Betracht ziehen
M140i xDrive als Spassauto nutzen - welche Tuninng Möglichkeiten soll ich in Betracht ziehen
Guten Tag,
Mein 8 Jahre alter M140 xDrive vom Januar 2017 wird bald in Frührente gehen.
Es war 8 Jahre lang mein Hauptauto, aber da unser Haushalt noch 2 jüngere Autos besitzt (ein Auto von 2022 und ein Auto in der Auslieferung), werde ich wohl weniger oft mit dem M140i fahren.
Dieser M140i ist 87500 km gelaufen (also ziemlich wenig) und ist in top Form.
Ich habe in Erwägung gezogen, ihn als Anzahlung zu geben für einen stärkeren neuen Ersatz wie ein M2 oder M4, aber irgendwie finde ich es Schade, da ich diesen M2 oder M4 gar nicht richtig ausreizen würde.
Darüber hinaus hat mich der M140i nie viel im Unterhalt gekostet, und das wäre ja beim M2 oder M4 wohl anders.
Vielleicht wäre eine alternative den M140i aufzumotzen, um ihm ein zweites Leben zu geben.
Ich dachte schon an "Chiptuning" (so was wie ein Stage-1-Remap), aber dann denke ich mir schon, dass ein stärkeres Tuning vielleicht Sinn macht (spasshalber, mit guter Soundanalge zum Beispiel).
Denkt Ihr man kann einem Auto in einem solchen Alter noch mehr als ein Stage 1 zumuten?
Das Auto ist "stock". Alle Wartungen wurden ordnungsgemäss gemacht. Die letzte "grosse" Wartung war jetzt im November 2024 (Kerzen, Öl, Filter, ... und Co wurden erneuert).
Vor allem sind die Bremsen noch fur 2-3 weitere Jahre zu gebrauchen, und neue Winterreifen hat er auch um November 2024 bekommen. Dies trägt dazu bei, dass es mir Leid tun würde den Wagen jetzt wegzugeben.
Die Alternative, wäre auf die Vorstellung des LCI vom M2 zu warten bis 2026 - der soll ja angeblich mit xDrive-Variante und eventuell mehr PS kommen. Oder bei einem gebrauchten M4 2024 zugreifen...
Also, wie Ihr seht, bin ich echt gespalten.
Einerseits für "ein paar" Kröten den Alten aufmotzen, oder eben was neues mit mehr Power von vorne herein (wobei ich beim M2 nicht wirklich sicher dass er, für den geforderten Preisunterschied zu einem Tuning vom M140i, wirklich im Alltag viel mehr Spass bringt - aber das ist nur eine Vermutung meinerseits, da ich keine Erfahrung habe mit dem M2)
Eben ein Luxusproblem...
Aber Eure Meinung intressiert mich, denn Tuning habe ich noch nie gemacht.
Was würdet Ihr tun?
LG
Ähnliche Themen
14 Antworten
Also Luxus Problem trifft es genau - ich finde beide Autos haben etwas - allerdings sagst du - einen m2 würdest du nicht ausreizen - dann ist Stage 1 auch überflüssig - ich würde ihn so lassen - Software bringt Leistung - ändert aber nichts an der Charakteristik des Autos - zumindest bei meinem Auto. Daher wäre Max. Sound ein Thema. Und zudem ist Haltbarkeit schon ein Thema - die YouTube Fraktion hat auch gerne und oft getuned - sehr kurz darauf „musste mal wieder Abwechslung her“ - warum wohl ?
Was hat das Alter des Fahrzeugs mit Tuning zu tun?
In der Dieselszene bekommen die M57 und N57 erst alle mit 10 Jahren und 300.000km+ richtig Leistung.
Um ihn leistungstechnisch auf M2-Niveau zu bringen brsucht es nicht viel...
MHD lizenz, HJS Downpipe, Upgrade Hochdruckpumpe von 55parts. Dann hast du es.
Eine 3" Abgasankage ist nice to have. Wenn du die Klappe auf forct geht die Serienanlage bis ca 550 PS. Ansaugung ist nur Deko und bringt unterhalb von 650PS und Upgradelader nicht den geringsten Vorteil gegenüber Serie.
Dann solltest du aber mindestens noch folgendes am Fahrwerk/Antriebsstrang dazu machen damit kein Musclecar-Fahrverhalten einsetzt: Stabilisatoren (zB H&R) und ne Hinterachsdiff-Sperre. Bei nem Handschalter kommt dann die Kupplung an die Grenze.(gabs aber glaub ich nicht mit xdrive) Dann lieber 2 Scheiben mit Stage2. Beim Automaten brauchst du nur xhp zur Anhebung des Haltedrucks und um die Drehmomentlimits hochzusetzen.
Lass dir keine M2-Querlenker ans Knie quatschen. Bringt gar nix außer dass es bescheiden aussieht. Verbau lieber ne Tieferlegung und die Stützlager zur Sturzkorrektur ins Negative.
Mit dem Automaten hast du dann ein Auto mit dem du bei 320 km/h in den 8ten Gang schalten kannst um Sprit zu sparen. Bremsen sollte man machen wenn man vor hat ständig 300+ zu ballern.
Der Kindertank macht das aber auf Dauer auch eher unmöglich.
Zitat:
@cmc2001 schrieb am 19. Januar 2025 um 19:10:05 Uhr:
Und zudem ist Haltbarkeit schon ein Thema - die YouTube Fraktion hat auch gerne und oft getuned - sehr kurz darauf „musste mal wieder Abwechslung her“ - warum wohl ?
Kanns du das bitte weiter erläutern?
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 19. Januar 2025 um 19:20:27 Uhr:
Was hat das Alter des Fahrzeugs mit Tuning zu tun?
In der Dieselszene bekommen die M57 und N57 erst alle mit 10 Jahren und 300.000km+ richtig Leistung.
Um ihn leistungstechnisch auf M2-Niveau zu bringen brsucht es nicht viel...
MHD lizenz, HJS Downpipe, Upgrade Hochdruckpumpe von 55parts. Dann hast du es.
Eine 3" Abgasankage ist nice to have. Wenn du die Klappe auf forct geht die Serienanlage bis ca 550 PS. Ansaugung ist nur Deko und bringt unterhalb von 650PS und Upgradelader nicht den geringsten Vorteil gegenüber Serie.
Dann solltest du aber mindestens noch folgendes am Fahrwerk/Antriebsstrang dazu machen damit kein Musclecar-Fahrverhalten einsetzt: Stabilisatoren (zB H&R) und ne Hinterachsdiff-Sperre. Bei nem Handschalter kommt dann die Kupplung an die Grenze.(gabs aber glaub ich nicht mit xdrive) Dann lieber 2 Scheiben mit Stage2. Beim Automaten brauchst du nur xhp zur Anhebung des Haltedrucks und um die Drehmomentlimits hochzusetzen.
Lass dir keine M2-Querlenker ans Knie quatschen. Bringt gar nix außer dass es bescheiden aussieht. Verbau lieber ne Tieferlegung und die Stützlager zur Sturzkorrektur ins Negative.
Mit dem Automaten hast du dann ein Auto mit dem du bei 320 km/h in den 8ten Gang schalten kannst um Sprit zu sparen. Bremsen sollte man machen wenn man vor hat ständig 300+ zu ballern.
Der Kindertank macht das aber auf Dauer auch eher unmöglich.
Sehr komplexe Antwort, da kennst du dich wohl aus mit Tuningteilen.
Mal angenommen, man würde alles so umsetzen, was für Kosten (mit Einbau) hat man? (also nur so grob geschätzt)
Ich schreib nur mal Teilepreise:
HJS 2000€
Dorch HPFP 2200€
Drexler Motorsport Hinterachsdiffsperre inkl DSC Codierung 3500€
MHD Lizenz 500€
Stabis 500€
Stützlager 400€
Xhp 110€
Eibach Federn und Scheinwerfer einstellen 600€
Ggf OBD Adapter ca 120€
Einbau für slles ist schwer kalkulierbar. Hab bei mir weitestgehend alles selber gemacht. Vermutlich um die 1500 bis 2000€ Arbeitslohn beim freien Meister.
Macht irgendwas zwischen 480 und 500PS /700-720 Nm mit 102er Sprit.
Gehst du nur auf Stage 1 wirds um einiges billiger. Die Dorch und die HJS kannst du dir sparen. Fahrwerkseitig würde ich keine Abstriche machen.
Dann kommst du bei 420PS raus. Und glaub mir...die sind bei 1500kg auch schon witzig. Und du brauchst nicht zwingend Einhorn-Sprit
Schaue dir die Videos von 55 Parts und/oder Tom Schütze (sowohl 6er als auch m140i) oder Alex Hardt an - wenn du da zwischen den Zeilen lesen kannst siehst du - das geht alles und das sogar sehr gut - aber nicht auf ewig … interessant ist da halt was man nicht sieht … unterm Strich bist dann mit nem stock m2 günstiger - oder du gehst all in - dann ist 55 Part und co genau dein Ding - um das ganz klar zu sagen - das ist keine Aussage gegen Tuning - es ist wirklich die Frage - was willst du und willst du ausgeben.
Ansonsten wenn es dich interessiert kannst du bei ms-tuning mal schauen zum Beispiel - da habe ich mein Auto machen lassen - da passt auch nach 100tkm alles - wobei es ein 116er n13 ist und kein m140 - aber er hatte mich damals in seinem m140 mitgenommen- daher habe ich die Referenz zum m140 ggü. M2
Zur Haltbarkeit noch: Ich fahre meinen M140 mit Stage1 mittlerweile seit 45tkm. Und nicht langsam. Null Probleme bisher.
Es ist halt auch immer eine Frage WIE man tunt.
Drehst du die burbles auf Kanonenschlag und fährst rolling Antilag, wird sich dein Turbo und dein Kat zügiger verabschieden als wenn du beides deaktiviert.
Das gute bei MHD ist, dass du selbst Einfluss nehmen kannst. Stell den Kennfeldthermostat auf Sport. Dann hält er im Leerlauf 100°C und schmeißt sofort alles an Kühlleistung rein was er hat, sobald du Leistung abforderst. So läuft er kühler als Serie, wo er aus Spritspargründen im Leerlauf auch mal 120°C Öltemperatur reißt.
Fahr vernünftiges Öl, welches vor Allem bei Stage 2 eine LSPI-Eignung nach API SP oder SN+ hat. 700Nm bei unter 200U/min sind zylinderdrucktechnisch kein Pappenstiel. Da neigt er zur Selbstzündung. Das verhinderst du mit einem solchen Öl vereinfacht gesagt. 0W40 als Viskositätsklasse wäre tribologisch und öldrucktechnisch top.
Fahr auch wirklich den Sprit, den deine Map braucht. Mit MHD kannst du on the fly Maps umschalten ohne Adapter. Einfach am Lenkrad. Leg dir am Besten noch eine Map für schlechten Sprit zB auf Nummer2. Wenn du kein 102er bekommst kannst du dann auf die Map für schlechten Sprit wechseln.
Nicht einfach mit der 102er Map 95er fahren. Das nimmt er dir auf Dauer übel.
Wenn man das beachtet, dann hält er auch mit Leistung ewig.
Zitat:
MHD
Hallo!
Sind beim MHD Voreinstellungen für die Maps mitgeliefert, oder amüsiwrt man sich wie ein professioneller Tuner un die richtigen Werte herauszufinden?
Zum Beispiel: ist da eine Map fürs traditionnelle Stage 1 mitgeliefert?
Und wird das Ganze einfach über Obd2 geflasht?
LG
Die Maps sind vorgefertigt und können in der App hinsichtlich burbles, Thermostatsteuerung, Multimap, und Antilag und und und verändert werden.
Bei MHD gibts die Flashlizenz mit dem Mappack als bundle oder einzeln. Zum Flashen per OBD2 brauchst du natürlich beides
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 19. Januar 2025 um 19:20:27 Uhr:
Lass dir keine M2-Querlenker ans Knie quatschen. Bringt gar nix außer dass es bescheiden aussieht. Verbau lieber ne Tieferlegung und die Stützlager zur Sturzkorrektur ins Negative.
Kann ich so nicht bestätigen.
M2 Lenker bringen ca 1 Grad mehr Negativsturz und ca 1 Grad mehr Nachlauf, ca 10mm mehr Spurweite unten am Rad (je Seite) ....zusätzlich hat man die stabileren Lager verbaut in den Lenkern:
Auto fährt damit stabiler geradeaus, hat mehr Sturz und mehr Grip in Kurven an der Vorderachse.
Lenkkräfte und Rückstellmomente werden etwas höher.
Und ja, das Rad kommt ca 10mm weiter nach vorne.
Wenn es um Spaß geht, würde ich erstmal ins Fahrwerk investieren.
Ein XTA mit 2,5° Sturz, 235 40 18 rundum und vielleicht noch Sportstabis und steifere Buchsen, machen aus dem braven 140 erst ein wirklich sportliches Fahrzeug. Du wirst dich wundern, wie direkt die Lenkung auf einmal ist.
Als F87-Spaßauto Fahrer freue ich mich über jeden gemachten F2X und denke manchmal, ich hätte meinen F21 M135I damals behalten sollen.
Zwei Dinge:
1) Du hast einen xDrive, da würde ich nicht mehr viel tunen, da dir sonst irgendwann das VTG um die Ohren fliegt
2) Hast du mal die Leistung deines M140i gemessen. Meiner mit RWD hatte damals ordentlich nach oben gestreut und hatte auf dem Prüfstand 368,x (fast 369) PS statt der angegebenen 340 PS. Da es ein Neuwagen war kann ich auch ein vorheriges Tuning ausschließen.
Wenn du es dir Leisten kannst, würde ich den nächsten Schritt in Richtung M2, M3 oder M4 gehen.
Klar sind die 140i auch kleine Raketen und machen spaß. Aber vom Fahrwerk und Antriebsstrang ist und bleibt es "nur" ein normaler 1er BMW.
Zitat:
@Roman8v schrieb am 27. Januar 2025 um 11:06:17 Uhr:
Wenn du es dir Leisten kannst, würde ich den nächsten Schritt in Richtung M2, M3 oder M4 gehen.
Klar sind die 140i auch kleine Raketen und machen spaß. Aber vom Fahrwerk und Antriebsstrang ist und bleibt es "nur" ein normaler 1er BMW.
Hallo,
Ja das ist auch eben eine Alternative die ich elin Betracht ziehe. Der M3 ist super, gefällt mir persönlich aber weniger gut als der M2 oder M4.
Auf jeden Fall wäre es dann ein Gebrauchtwagen, denn ich möchte prinzipiell persönlich nicht den vollen Preis zahlen für ein Sekundärauto.
Da es aber noch nicht viele M4 der neuen Generation als Gebrauchtwagen gibt, würde ich dann noch 1-2 Jahre warten um zuzugreifen, und das ermöglicht mir dann auch zu sehen ob es beim M2 Neuerungen geben wird.
Aber ich halte den Gebrauchtwagenmarkt eben auch im Auge.
Ich war jetzt vor kurzem bei der Audi Konkurrenz, und ehrlich gesagt finde ich Rs3, Rs4 und Rs6 nicht schöner als die aktuellen M-Modelle, aber das ist wieder nur meine eigeneMeinung. Weshalb Audi für mich momentan nicht in Frage kommt…
Mercedes und Amg finde ich super schön, ist aber im Endeffekt nicht wirklich meine Welt.