Mängel bei Kauf
Hallo,
ich hatte mir heute einen Corsa A 1,2 von 11/88 angesehen mit 45PS. Ich bin mir noch unsicher ob ich den kaufen soll oder nicht, vom Rost er steht er gut da und hat auch nur 140.000km gelaufen. Komme von VW und das wäre mein erster Oldtimer und dazu noch Opel.
Folgende Fragen habe ich vorab:
das Kühlwasser sieht für mich ziemlich rostbraun aus, ist da was bekannt oder einfach nur wechseln mit spülen passt schon?
und bei der Probefahrt von geschätzt 2-4km ging der Motor nur annähernd in Richtung warm auf der Landstraße und sobald es wieder in die Stadt ging wurde er kühler, finde ich auch merkwürdig. Wasserpumpe und Thermostat würde mir in den Sinn kommen
Hat das Auto eine Steuerkette? Habe keine Zahnriemenabdeckung sehen können, ist der Motor mit dem Zündverteiler mittig und der Zündspule an der Seite...
man findet echt wenig zu dem Auto, vlt bekomme ich hier paar Antworten von welchen die sich auskennen
Ähnliche Themen
4 Antworten
Bilder hast keine vom Auto oder Motor?
War der Ventildeckel Schwarz und aus Blech oder ein Silberner aus Alu?
Du müsst einen OHV Motor haben.
Laut deinen Angaben
Wenn es der ist
- dann eine Steuerkette untenliegende Nockenwelle mit Stösselstangen
sehr unproblematischer Motor,
ist halt auch in einem Alter aber grundsätzlich sehr leicht in den Griff zu bekommen.
Kühlwasser würde ich zunächst mal raus lassen und alles grünlich mit Wasser spülen.
Wasserpumpe und Thermostat erneuern.
Unter dem großen Schlauch der Wasserpumpe sitzt eh das Thermostat nur mit einer Drahtsicherung gehalten.
Bin gespannt was du da an Land ziehen gedenkst.
Wenn es auch ein OHC Motor ist auch ein sehr Schrauberfreundliches Aggregat
hier noch was zum lesen:
Zitat:
@Laderl2 schrieb am 7. Januar 2025 um 08:36:36 Uhr:
Bilder hast keine vom Auto oder Motor?
War der Ventildeckel Schwarz und aus Blech oder ein Silberner aus Alu?
Du müsst einen OHV Motor haben.
Laut deinen Angaben
Wenn es der ist
- dann eine Steuerkette untenliegende Nockenwelle mit Stösselstangen
sehr unproblematischer Motor,
ist halt auch in einem Alter aber grundsätzlich sehr leicht in den Griff zu bekommen.
Kühlwasser würde ich zunächst mal raus lassen und alles grünlich mit Wasser spülen.
Wasserpumpe und Thermostat erneuern.
Unter dem großen Schlauch der Wasserpumpe sitzt eh das Thermostat nur mit einer Drahtsicherung gehalten.
Bin gespannt was du da an Land ziehen gedenkst.
Wenn es auch ein OHC Motor ist auch ein sehr Schrauberfreundliches Aggregat
hier noch was zum lesen:
Vielen Dank für die Info's ja der Ventileckel war aus schwarzem Blech und der Motorraum sieht genauso aus wie auf dem Bild.
Ich habe versucht mich etwas einzulesen aber weiß nicht genau wechle Ausführung der Wasserpumpe und Thermostat das dann nun ist. Ist das der Motor wo das Nockenwellenrad runter muss wenn ich das tauschen wollen würde? Oder bildet das ein Bauteil und man kann es easy tauschen mit dem Themostat sozusagen im Bypass ?
Noch ein Bild vom Thermostat
dh.: zum wechseln von nur dem Thermostat
- Schlauch runter Drahtbügel entfernen
-Thermostat inkl Gummiring raus
- neue Teile rein
-Schlauch wieder drauf
-Wasser nachfüllen fertig
geht fast so fix wie den Text schreiben