1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Meine Batterie war leer

Meine Batterie war leer

Ford Kuga DM2
Themenstarteram 5. Januar 2009 um 18:26

Hallo Freunde,

bin momentan in Österreich und brauche mein Auto täglich für ca. 10 km zur Piste. Gestern morgen wollte ich bei -10 Grad starten. War nichts. Batterie war leer. Hat jemand das schon mal gehabt?

Ich vermute einen blinden Stromverbrauch.

Beste Antwort im Thema
am 6. Januar 2009 um 17:52

Zitat:

Original geschrieben von Elbschieter

pech gehabt - nö kenne ich nicht.....

Solche oberdoofen Kommentare bringen NIEMANDEN weiter!!

Da hat einer eine ernstgemeinte Frage, also wenn du schon nichts weist, so verzichte doch auf solchen Müll als Text... Bitte...:mad:

 

 

Zum Thema... Ich hatte vor 3 Wochen das gleiche Problem mit meinem Focus RS. Auch als es sehr kalt war.... wie verhällt sich denn die Kälte zum Batteriebetrieb? Fachkundige Antworten würden mich auch interessieren.

Danke

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten
am 6. Januar 2009 um 16:53

pech gehabt - nö kenne ich nicht.....

am 6. Januar 2009 um 17:52

Zitat:

Original geschrieben von Elbschieter

pech gehabt - nö kenne ich nicht.....

Solche oberdoofen Kommentare bringen NIEMANDEN weiter!!

Da hat einer eine ernstgemeinte Frage, also wenn du schon nichts weist, so verzichte doch auf solchen Müll als Text... Bitte...:mad:

 

 

Zum Thema... Ich hatte vor 3 Wochen das gleiche Problem mit meinem Focus RS. Auch als es sehr kalt war.... wie verhällt sich denn die Kälte zum Batteriebetrieb? Fachkundige Antworten würden mich auch interessieren.

Danke

Je kälter die Temperaturen desto weniger Kapazität hat eine Batterie.Mal überspitzt ausgedrückt,aus einer 44AH Batterie wird bei -20 Grad eine mit 22AH.

Erst mal schauen was für eine Batterie überhaupt verbaut ist,da wird gerne an der Kapazität gespart.

Erschwerend im Winter kommt noch hinzu das die Batterie bei Kälte nicht nur weniger Kapazität hat sondern auch noch mehr leisten muß da sich der Motor schwerer durchdrehen lässt und viel mehr Stromverbraucher eingeschaltet sind.

Wenn man zb immer nur die 10km fährt und das energiesparend Niedertourig und dabei Front- und Heckscheibenheizung an hat,die Sitzheizungen voll befeuert und dann noch das Gebläse voll laufen lässt damit es schnell warm wird kommt eine Batterie schnell an ihre Grenzen da die 10km nicht mehr reichen um sie ausreichend zu laden.

Da man seit Jahren nicht mal mehr orgeln kann um zu hoffen das es gerade noch so geht merkt man heute kaum noch wenn sie leer wird.Heute geht es ganz einfach danach welche Ruhespannung die Batterie hat,liegt der Wert über der Grenze läuft die Kiste problemlos an und liegt sie drunter bekommt der Anlasser nicht mal Saft.

Da wäre es nicht schlecht wenn man eine Warnanzeige bekommen würde,zb das die Batteriekapazität an der untersten Grenze liegt.Dann könnte man gleich ein Ladegerät dranhängen oder noch eine Ehrenrunde drehen um die Batterie zu laden.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald

Je kälter die Temperaturen desto weniger Kapazität hat eine Batterie.Mal überspitzt ausgedrückt,aus einer 44AH Batterie wird bei -20 Grad eine mit 22AH.

Erst mal schauen was für eine Batterie überhaupt verbaut ist,da wird gerne an der Kapazität gespart.

Erschwerend im Winter kommt noch hinzu das die Batterie bei Kälte nicht nur weniger Kapazität hat sondern auch noch mehr leisten muß da sich der Motor schwerer durchdrehen lässt und viel mehr Stromverbraucher eingeschaltet sind.

Wenn man zb immer nur die 10km fährt und das energiesparend Niedertourig und dabei Front- und Heckscheibenheizung an hat,die Sitzheizungen voll befeuert und dann noch das Gebläse voll laufen lässt damit es schnell warm wird kommt eine Batterie schnell an ihre Grenzen da die 10km nicht mehr reichen um sie ausreichend zu laden.

Da man seit Jahren nicht mal mehr orgeln kann um zu hoffen das es gerade noch so geht merkt man heute kaum noch wenn sie leer wird.Heute geht es ganz einfach danach welche Ruhespannung die Batterie hat,liegt der Wert über der Grenze läuft die Kiste problemlos an und liegt sie drunter bekommt der Anlasser nicht mal Saft.

Da wäre es nicht schlecht wenn man eine Warnanzeige bekommen würde,zb das die Batteriekapazität an der untersten Grenze liegt.Dann könnte man gleich ein Ladegerät dranhängen oder noch eine Ehrenrunde drehen um die Batterie zu laden.

Ich glaube diese Antwort erklärt auch den Mehrverbrauch den manche User hier ins Forum geschrieben haben, warum der Kuga plötzlich 8 Liter statt 7 trinkt.. Einerseitz das Gebläse anderseitz auch dass der Motor sich völlig anders verhält..

Kalt braucht jeder Motor mehr Sprit als warm und im Winter kann die Warmlaufphase beim Diesel auch mal 50 oder mehr Kilometer dauern wenn die Temperaturen mal um die -20 Grad haben.Dazu kommt das das Öl auch erst mal deutlich mehr Wiederstand bietet als warm.Nicht zuletzt aber fällt die Energie für die elektrischen Helferlein ja auch nicht vom Himmel sondern muß sehr verlustreich aus dem Sprit erzeugt werden.Sicher könnte jetzt einer vorrechnen wieviel  Sprit benötigt wird um 1kw nutzbare Energie zu erzeugen,ungefähr dieselbe Menge Energie dürfte die Lima dann noch in ungenutze Wärme umwandeln.

 

 

Das größere Problem ist aber wohl eher das viele kein Gefühl mehr für den Verbrauch haben.Da wird eine 1,6T Schrankwand mit 200 durch den Wind geschoben und dann wird gemault weil die Kiste die Frechheit hat im Schnitt 8L zu schlucken.

Hatte vor kurzem auch für ein paar Tage einen Kuga als Leihwagen.Hat schon was die Kiste,nur schluckt sie ca 1-1,5L mehr als mein Mondeo bei vergleichbarer Fahrweise.Wenn man die Kiste,war eine mit Allrad,ein Gefälle runterollen lies spürte man auch das Problem.Man mußte leicht Gas geben um nicht langsamer zu werden wo ich mit dem Modeo komplett vom Gas gehen kann ohne langsamer zu werden.

:D Nur die Sitze des Titanium hätte ich am liebsten in meinen eingebaut,aber irgendwie war damit die Werkstatt nicht einverstanden.

Verhältnismässig tinkt der Kuga aber wenig im vergleich zur Konkurrenz. Schlussendlich ist es ja so dass der Kuga auch kein normales Auto ist sondern ein SUV. Hat dementsprechend auch mehr Luftwiederstand zu meistern und mehr zu bewegen.. Ich finde den Verbrauch völlig i.O.

Bedenke dass ich zur Zeit auch noch einen Toyota Yaris 1.3 fahre.. der Bordcomputer zeigt mir durschnitt 6.4 Liter/100km. an.

Da ist ein Kuga doppelt so gross und säuft fast gleich viel..

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel

Bedenke dass ich zur Zeit auch noch einen Toyota Yaris 1.3 fahre.. der Bordcomputer zeigt mir durschnitt 6.4 Liter/100km. an.

Da ist ein Kuga doppelt so gross und säuft fast gleich viel..

Wenn Du den Kuga auf 6.4 liter runter bringst bist Du gut! (und bist dann wahrscheinlich der Einzige in diesem Forum)

Ich hab fast gleich viel gesagt.. laut werk säuft er ja 6.8.. tatsächlicher verbrauch liegt auf die 7.5 ca.

Aber im vergleich zu einem Kleinwagen ist das nicht viel. Mit dem Yaris hast du halb so viel Platz, vom Komfort wollen wir gar nicht sprechen...

am 7. Januar 2009 um 18:53

DAS sind Kommentare die ein gutes Forum ausmachen... ich hab nichts gegen eine Plauderei oder Witzchen aber einen "Hintergrund" muss schon sein..

Danke für die Ausführungen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen